Zurück zur Übersicht
19.04.2019Bundesliga

„Ich denke, es wird wieder ein ‚Männerspiel‘“

Nach dem Duell beim VfB Stuttgart ist der Gegner der Werkself an diesem Wochenende erneut eine Mannschaft, die gegen den Abstieg kämpft. Entsprechend fordert Peter Bosz auch für das Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten 1. FC Nürnberg am morgigen Karsamstag (15.30 Uhr, live im Ticker und Webradio auf bayer04.de) die richtige Moral: „In den letzten Spielen wird alles entschieden – oben und unten. Deshalb geht es vor allem darum, mit der richtigen Einstellung ins Spiel zu gehen“, so der Cheftrainer der Werkself auf der Pressekonferenz am Karfreitag.

Der Cheftrainer zum Spiel: „Wir haben es vergangene Woche in Stuttgart erlebt, wie der Gegner gekämpft hat, um Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Das war ein ‚Männerspiel‘ und ich kann mir gut vorstellen, dass auch Nürnberg morgen diese Einstellung mitbringt. Ich denke, es wird wieder ein ‚Männerspiel‘“, rechnet Peter Bosz mit einem umkämpften Duell gegen einen Gegner, der „trotz seiner Tabellenposition Fußball spielen will.“ Dass der „Club“ die jüngsten drei Partien nicht verloren habe zeige zudem, dass sich die Gäste noch nicht geschlagen geben und fünf Spieltage vor dem Ende der Meisterschaft noch an den Klassenerhalt glauben – trotz neun Zähler Rückstand auf die Nicht-Abstiegsplätze. Entsprechend warnte der 55-jährige Fußball-Lehrer davor, die Franken zu unterschätzen: „In der Bundesliga gibt es keine einfachen Gegner und das ist auch Nürnberg nicht.“ Dabei betonte der Cheftrainer der Werkself, dass der Ausgang der Partie gegen den Liga-Vorletzten auch im Hinblick auf die eigenen Ziele von großer Bedeutung sei: „Es bringt uns nichts, über die Europapokal-Plätze zu reden. Wir können nur erfolgreich sein – was am Ende auch immer für eine Platzierung herausspringt – wenn wir das Spiel gegen Nürnberg gewinnen. Und darauf müssen wir uns jetzt fokussieren.“

Das Personal: Nachdem es Lars Bender nach überstandener Muskelverletzung im Oberschenkel für die Partie beim VfB Stuttgart am vergangenen Samstag noch nicht in den Kader geschafft hat, dürfte der Kapitän für das Nürnberg-Spiel nun wieder eine Option sein. „Lars geht es gut, er hat die ganze Woche mittrainiert“, sagte Peter Bosz. Neben den Langzeit-Verletzten Karim Bellarabi und Joel Pohjanpalo muss er für die Partie gegen die Nürnberger allerdings auf Panos Retsos verzichten. Der 20-Jährige habe im Training einen Schlag auf den kleinen Zeh bekommen und werde ausfallen, so der Werkself-Trainer.

Der Schiedsrichter: Das Spiel am Ostersamstag wird von Guido Winkmann geleitet. 15 seiner insgesamt 134 Bundesliga-Spiele waren mit Bayer 04-Beteiligung, in dieser Saison bekam der 45-jährige Kerkener die Werkself bislang jedoch lediglich von außerhalb des Platzes zu Gesicht. Dem gelernten Polizeibeamten assistieren in der BayArena Christian Bandurski und Arno Blos, Vierter Offizieller ist Patrick Alt. Als Video-Schiedsrichter fungieren Tobias Stieler und Alexander Sather.

Das letzte Duell: Als Tabellenzwölfter war die Werkself ins Frankenland gereist, um den 13. Spieltag zu beenden. Der Aufsteiger aus Nürnberg lag im Klassement zu diesem Zeitpunkt vier Zähler vor den Schwarz-Roten auf Rang 15, mit einem Sieg hätte die Mannschaft von Ex-Trainer Heiko Herrlich den Kontakt ans obere Tabellendrittel herstellen können. Doch es sollte anders kommen. Aufgrund starker Regenschauer war der Platz im Max-Morlock-Stadion tiefnass und stellte beide Mannschaften vor äußerst widrige Bedingungen: Präzises Passspiel war an jenem Montagabend meist unmöglich, wodurch das Gros der Spielaktionen vom Zufall beeinflusst wurden. Dennoch kam die Werkself mit den Bedingungen etwas besser zu recht, erspielte sich ein Chancenplus und kam nach einer halben Stunde durch ein technisch hochwertiges Tor von Kai Havertz zum verdienten 1:0 (30.). Vor und nach der Halbzeit verpassten es die Gäste allerdings, die Führung ausbauen. Stattdessen kamen die eher auf Defensivarbeit beschränkten Franken in der 57. Minute nach einer Ecke zum Ausgleich. Dominik Kohr hatte einen Schuss von Nürnbergs Georg Margreitter ebenso unglücklich wie unhaltbar abgefälscht. Im weiteren Verlauf drängte die Werkself auf den zweiten Treffer, tat sich auf dem zunehmend unberechenbaren Boden aber schwer und musste sich am Ende mit einem ärgerlichen 1:1 begnügen (zum Spielbericht).

Ähnliche News

#MCIB04 in der Youth League
25.11.2025

0:6 in der Youth League – U19 unterliegt bei Manchester City

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.

Mehr zeigen
Highlights: Manchester City - Bayer 04 Leverkusen | UEFA Youth League
Werkself-TV - 25.11.2025

Die Zusammenfassung des 0:6 bei Manchester City in der Youth League

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...

Mehr zeigen
Re-Live | Manchester City - Bayer 04 | UEFA Youth League
Werkself-TV - 25.11.2025

Re-live | Das 0:6 bei Manchester City | UEFA Youth League

Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Kurzpässe vor #MCIB04
Champions League - 25.11.2025

Kurzpässe vor #MCIB04: Erstes Duell gegen ungeschlagenes Man City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Stopp Gewalt gegen Frauen: Werkself setzt Zeichen am „Orange Day“
Werkself-TV - 25.11.2025

Stopp Gewalt gegen Frauen: Werkself setzt Zeichen am „Orange Day“

Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Mehr zeigen