Der Cheftrainer zum Spiel: „Wir haben es vergangene Woche in Stuttgart erlebt, wie der Gegner gekämpft hat, um Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Das war ein ‚Männerspiel‘ und ich kann mir gut vorstellen, dass auch Nürnberg morgen diese Einstellung mitbringt. Ich denke, es wird wieder ein ‚Männerspiel‘“, rechnet Peter Bosz mit einem umkämpften Duell gegen einen Gegner, der „trotz seiner Tabellenposition Fußball spielen will.“ Dass der „Club“ die jüngsten drei Partien nicht verloren habe zeige zudem, dass sich die Gäste noch nicht geschlagen geben und fünf Spieltage vor dem Ende der Meisterschaft noch an den Klassenerhalt glauben – trotz neun Zähler Rückstand auf die Nicht-Abstiegsplätze. Entsprechend warnte der 55-jährige Fußball-Lehrer davor, die Franken zu unterschätzen: „In der Bundesliga gibt es keine einfachen Gegner und das ist auch Nürnberg nicht.“ Dabei betonte der Cheftrainer der Werkself, dass der Ausgang der Partie gegen den Liga-Vorletzten auch im Hinblick auf die eigenen Ziele von großer Bedeutung sei: „Es bringt uns nichts, über die Europapokal-Plätze zu reden. Wir können nur erfolgreich sein – was am Ende auch immer für eine Platzierung herausspringt – wenn wir das Spiel gegen Nürnberg gewinnen. Und darauf müssen wir uns jetzt fokussieren.“
Das Personal: Nachdem es Lars Bender nach überstandener Muskelverletzung im Oberschenkel für die Partie beim VfB Stuttgart am vergangenen Samstag noch nicht in den Kader geschafft hat, dürfte der Kapitän für das Nürnberg-Spiel nun wieder eine Option sein. „Lars geht es gut, er hat die ganze Woche mittrainiert“, sagte Peter Bosz. Neben den Langzeit-Verletzten Karim Bellarabi und Joel Pohjanpalo muss er für die Partie gegen die Nürnberger allerdings auf Panos Retsos verzichten. Der 20-Jährige habe im Training einen Schlag auf den kleinen Zeh bekommen und werde ausfallen, so der Werkself-Trainer.
Der Schiedsrichter: Das Spiel am Ostersamstag wird von Guido Winkmann geleitet. 15 seiner insgesamt 134 Bundesliga-Spiele waren mit Bayer 04-Beteiligung, in dieser Saison bekam der 45-jährige Kerkener die Werkself bislang jedoch lediglich von außerhalb des Platzes zu Gesicht. Dem gelernten Polizeibeamten assistieren in der BayArena Christian Bandurski und Arno Blos, Vierter Offizieller ist Patrick Alt. Als Video-Schiedsrichter fungieren Tobias Stieler und Alexander Sather.
Das letzte Duell: Als Tabellenzwölfter war die Werkself ins Frankenland gereist, um den 13. Spieltag zu beenden. Der Aufsteiger aus Nürnberg lag im Klassement zu diesem Zeitpunkt vier Zähler vor den Schwarz-Roten auf Rang 15, mit einem Sieg hätte die Mannschaft von Ex-Trainer Heiko Herrlich den Kontakt ans obere Tabellendrittel herstellen können. Doch es sollte anders kommen. Aufgrund starker Regenschauer war der Platz im Max-Morlock-Stadion tiefnass und stellte beide Mannschaften vor äußerst widrige Bedingungen: Präzises Passspiel war an jenem Montagabend meist unmöglich, wodurch das Gros der Spielaktionen vom Zufall beeinflusst wurden. Dennoch kam die Werkself mit den Bedingungen etwas besser zu recht, erspielte sich ein Chancenplus und kam nach einer halben Stunde durch ein technisch hochwertiges Tor von Kai Havertz zum verdienten 1:0 (30.). Vor und nach der Halbzeit verpassten es die Gäste allerdings, die Führung ausbauen. Stattdessen kamen die eher auf Defensivarbeit beschränkten Franken in der 57. Minute nach einer Ecke zum Ausgleich. Dominik Kohr hatte einen Schuss von Nürnbergs Georg Margreitter ebenso unglücklich wie unhaltbar abgefälscht. Im weiteren Verlauf drängte die Werkself auf den zweiten Treffer, tat sich auf dem zunehmend unberechenbaren Boden aber schwer und musste sich am Ende mit einem ärgerlichen 1:1 begnügen (zum Spielbericht).

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen