Kaum zu glauben, aber wahr! In den bislang 65 Aufeinandertreffen in der Bundesliga zwischen Bayer 04 und Eintracht Frankfurt gab es nicht einmal einen torlosen Ausgang – das ist in dieser Häufigkeit einzigartig im deutschen Fußball-Oberhaus. Insgesamt gab es in den Duellen aus Werkself-Sicht 29 Siege, 13 Unentschieden und 23 Niederlagen. In den vergangenen fünf Begegnungen ging Bayer 04 viermal als Sieger vom Platz, unter anderem beim 1:0-Sieg im Hinspiel. Auch an die jüngsten beiden Heimspiele erinnert man sich in Leverkusen gerne: Zweimal gab es ein 3:0 für die Werkself. Vor allem in den vergangenen sieben Jahren gab es für die Eintracht nicht viel zu holen. Genauer gesagt vier Zähler – bei einem Torverhältnis von 4:16 (1 Sieg, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen).
Doch aufgepasst! Die Frankfurter spielen nicht nur ihre beste Saison seit 24 Jahren, auch wenn die jüngsten vier Auswärtsspiele der Eintracht allesamt verloren gingen. Doch zuletzt zeigte die Werkself zu Hause eher nur durchwachsene Leistungen – vor allem in der Rückrunde (2 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen). Insgesamt holte die Mannschaft von Heiko Herrlich in dieser Saison 23 Zähler in der BayArena (22:15 Tore). Die Ausbeute soll gegen die Frankfurter natürlich weiter ausgebaut werden. Mut macht dafür die starke Torausbeute der Schwarz-Roten gegen die Rot-Schwarz-Weißen: Bayer 04 hatte in den vergangenen acht Partien immer mindestens einmal Grund zum Jubeln. Generell blieb Bayer 04 in den vergangenen 33 Duellen nur zweimal ohne Treffer.
Das Duell wird von Dr. Felix Brych und seinen Assistenten Mark Borsch und Stefan Lupp geleitet. Für den international erfahrenen Referee und mehrfachen „Schiedsrichter des Jahres“ ist es das zweite Bayer 04-Spiel in dieser Saison, nachdem der 41-Jährige auch am 23. Spieltag beim 2:1-Auswärtssieg der Werkself in Hamburg die Spielleitung innehatte. Insgesamt ist es für Brych, der seit 2004 in der Bundesliga und seit 2007 für die FIFA zum Einsatz kommt, das 32. Bundesliga-Spiel mit Werkself-Beteiligung. Die brych’sche Bilanz aus Sicht der Rheinländer: 19 Siege, 5 Unentschieden, 7 Niederlagen (41 Gelbe Karten und 3 Platzverweise gegen Bayer 04). Bereits in der Saison 2007/2008 wurde der diplomierte Jurist mit Leitung eines Liga-Vergleichs zwischen Bayer 04 und Eintracht Frankfurt betraut. Damals verlor die Werkself mit 1:2 bei den Hessen.
Nur noch einmal zusehen! Nach seiner Roten Karte im Köln-Spiel und den damit verbundenen drei Spielen Sperre muss Heiko Herrlich gegen Frankfurt ein (vorerst) letztes Mal auf Lucas Alario verzichten. Ansonsten droht bei der Werkself weiterhin Lars Bender eine Zwangspause. Der Kapitän steht derzeit bei vier Gelben Karten und wäre bei der nächsten ein Spiel gesperrt.
Nachdem Kevin Volland am Montag in Leipzig bei seinem 50. Liga-Spiel mit dem Kreuz auf der Brust sein 50. Tor im Fußball-Oberhaus gelang, steht nun auch Kai Havertz vor einem Meilenstein. Kommt Havertz, der in dieser Saison 25 Mal zum Einsatz kam und dabei drei Treffer erzielt und sieben Vorlagen gegeben hat, gegen die Frankfurter Eintracht zum Einsatz, wäre es das insgesamt 50. Bundesliga-Spiel für den Offensivspieler – mit 18 Jahren und 307 Tagen wäre er der jüngste Spieler in der Liga-Geschichte. Respekt!
Wie bei allen Heimspielen öffnet die Schwadbud auf der Ostseite der BayArena zwei Stunden vor dem Anpfiff und lädt in ansprechendem Bayer 04-Ambiente zur Einstimmung auf die anstehenden 90 Minuten ein. Als Highlight startet jeweils rund eine Stunde vor Anpfiff der Traditionsstammtisch, bei dem bekannte Vereinsgesichter ihre Ansichten und Meinungen austauschen. Diesmal sind die beiden ehemaligen Fußballprofis Marcus Feinbier (48) und Daniel Galic (43) zu Gast. Feinbier bestritt zwischen 1987 und 1993 insgesamt 80 Pflichtspiele für Bayer 04, in denen er drei Tore schoss. Galic genoss seine fußballerische Ausbildung unterm Bayer-Kreuz, ehe es ihn unter anderem zu Yurdumsport Köln zog. Beide spielen heute für die Traditionsmannschaft von Bayer 04.
Es ist schon eine Tradition, dass nach Bundesliga-Heimspielen der Werkself namhafte Gäste im Anschluss an die Begegnung in der Schwadbud vorbeischauen und das Geschehen auf dem Rasen im Gespräch mit Stadionsprecher Tobias Ufer, dem Fanbeauftragten Rüdiger Vollborn oder Frank Linde sowie einem Anhänger analysieren. Diesmal ist Jonathan Tah zu Gast beim #W11Fantalk. Falls ihr Fragen an den Spieler mit der Nummer 4 der Werkself habt, der erst kürzlich seinen Vertrag vorzeitig verlängert hat, stellt sie gerne auf Facebook oder Twitter und nutzt dabei den Hashtag #W11Fantalk. Dort wird der Talk auch live übertragen – Los geht’s gegen 18.15 Uhr.
Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.
Mehr zeigenNach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenMit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.
Mehr zeigenBum-kun Cha verletzt, 0:2-Rückstand nach 15 Minuten – doch dann kommt Falko Götz und leitet 1985 für die Werkself im Duell beim SV Werder Bremen die Wende ein...
Mehr zeigen