1:1 gegen Dortmund – Werkself weiter ungeschlagen

Die Werkself hat sich am 13. Bundesliga Spieltag 1:1 (0:1) von Borussia Dortmund getrennt. Julian Ryerson brachte den BVB fünf Minuten nach dem Anpfiff in der ausverkauften BayArena in Führung. In einer ausschließlich von der Werkself dominierten Partie sorgte Victor Boniface in der 79. Minute für den verdienten Ausgleichstreffer. Damit sind die Leverkusener wettbewerbsübergreifend seit 20 Spielen ungeschlagen.
crop_20231203_NBA_7428.jpg

Im Vergleich zum 2:0-Erfolg beim BK Häcken in der UEFA Europa League nahm Cheftrainer Xabi Alonso acht Wechsel in der Anfangsformation vor. Einzig für die beiden Defensivmänner Jonathan Tah und Edmond Tapsoba ging es erneut von Anfang an los, zudem startete Victor Boniface wieder in der Offensive.

BVB MIT BLITZSTART - WERKSELF DOMINIERT

In der ausverkauften BayArena gelang Dortmund ein Start nach Maß: Im ersten Angriff des BVB behauptete sich Niclas Füllkrug mit dem Rücken zum Tor im Duell mit Tapsoba und bediente daraufhin den eingelaufenen Julian Ryerson, der aus kurzer Distanz an Lukas Hradecky vorbei zum 1:0 einnetzte. Doch im weiteren Verlauf der Begegnung bestimmte die Werkself mit sehenswerten Ballstafetten die Partie, die nun fast ausschließlich in der Hälfte der Dortmunder stattfand. Immer wieder fand die Alonso-Auswahl die Lücken in der gegnerischen Defensive, nur an einem gelungenem Abschluss mangelte es bislang noch. Die beste Gelegenheit bot sich Granit Xhaka, der auf halbrechter Position an der Strafraumkante per Volleyschuss abzog, sein Schuss ging nur knapp am rechten Pfosten vorbei (20.). Dem Schweizer war abermals eine starke Vorarbeit von Jeremie Frimpong, der auf der rechten Außenbahn immer wieder seinen Gegenspieler Jamie Bynoe-Gittens stehen ließ. So auch in den Folgeminuten, doch seine Hereingaben fanden bis dato keinen Abnehmer.

Wirtz am Ball

Anders dann in der Nachspielzeit der ersten Hälfte: Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte ging der Ball über Boniface und Jonas Hofmann zu Frimpong, der wieder flankte und dieses Mal in Florian Wirtz am langen Pfosten seinen Abnehmer fand - die Nr. 10 der Werkself knallte den wuchtigen Schuss mithilfe der Latten-Unterkante ins Tornetz, der VAR schaltete sich allerdings ein. Schiedsrichter Daniel Siebert nahm daraufhin den Treffer wegen einer Abseitsstellung von Boniface zurück, so ging es aus Sicht von Schwarz-Rot mit dem 0:1-Rückstand in die Kabine.

BONIFACE BELOHNT WERKSELF

Auch nach dem Wiederanpfiff zeigte sich ein ähnliches Bild: Die Hausherren drückten, das Team von Edin Terzic konzentrierte sich ausschließlich auf das konsequente Verteidigen. Bayer 04 erhöhte nun die Schlagzahl auf den Kasten von Gregor Kobel sogar nochmal: In der 57. Minute hielt erst Hofmann, dann Wirtz drauf, doch der BVB-Schlussmann entschärfte die gefährliche Situation. Weiter ging es nur vier Minuten danach mit einem Doppel-Versuch: Palacios probierte es frontal aus kurzer Distanz, der Ball kam zurück ins Feld und Wirtz setzte nach, doch abermals faustete Kobel die Kugel weg. Jedoch ließ der Druck der Leverkusener nicht nach: Nach Ballverlust von Emre Can im eigenen Strafraum eroberte Boniface den Ball, Wirtz legte in der Folge ab auf Xhaka, der Schweizer setzte seinen Schuss über den Kasten (73.) - der Ausgleich war nun längst überfällig.

Schick Jubel

In der 79. Minute war es dann Boniface, der die Werkself endlich für ihre Bemühungen belohnte: Der nur wenige Momente zuvor eingewechselte Patrik Schick sah im Fünfmeterraum seinen Stürmer-Kollegen per Steckpass, so musste Boniface nur noch einschieben und markierte damit den 1:1-Endstand. Die Werkself ist damit nun wettbewerbsübergreifend seit 20 Spielen ungeschlagen und bleibt Tabellenführer der Bundesliga.

AUSBLICK: ERST DFB-POKAL, DANN BUNDESLIGA

Es folgt eine weitere Englische Woche: In drei Tagen steigt die nächste Partie in der BayArena, am Mittwoch um 18 Uhr geht es im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den Zweitligisten SC Paderborn 07.  Am darauffolgenden Sonntag, 10. Dezember (Anstoß: 15.30 Uhr), gastiert der Bayer dann im Rahmen des 14. Bundesliga-Spieltags beim VfB Stuttgart.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Tah, Kossounou, Hofmann (64. Adli), Wirtz, Tapsoba, Grimaldo, Boniface, Palacios (79. Schick), Frimpong, Xhaka

Borussia Dortmund: Kobel –  Schlotterbeck (64. Papadopoulos), Reus (84. Meunier), Füllkrug, Hummels, Wolf, Brandt, Sabitzer, Can, Ryerson, Bynoe-Gittens (64. Adeyemi)

Tore: 0:1 Ryerson (5.), 1-: Boniface (79.)

Gelbe Karten: Frimpong, Palacios, Kossounou - Hummels, Wolf

Schiedsrichter:  Daniel Siebert (Berlin)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Ähnliche News

Jonah Berghoff für die U19
24.11.2025

Youth-League-Duell bei Manchester City: „Große Aufgabe, die wir bestmöglich gestalten wollen“

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...

Mehr zeigen
Faninfos #MCIB04
Fans - 24.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Manchester City

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Manchester
Champions League - 24.11.2025

Zu Gast bei Manchester City – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 24.11.2025

Nachwuchs: U13 setzt Aufholjagd fort

Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Spenden-Übergabe der U19
23.11.2025

Mehr als 1.000 Euro: U19 spendet letztjährige Mannschaftskasse an Projekt „Wünsche werden wahr“

Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.

Mehr zeigen