Es war (leider) die Szene, die den Fußball im Wuppertaler Stadion am Zoo am frühen Dienstagabend in den Hintergrund rücken ließ: Karim Bellarabi war beim Test in Wuppertal nach gut einer Stunde neben dem Platz zusammengesackt und wurde auf einer Trage aus dem Innentraum transportiert. Aufgrund eines Hitzekollapses ging es für den 28-jährigen Außenstürmer der Werkself kurze Zeit später in ein nahegelegenes Krankenhaus, wo er zur Sicherheit auch die Nacht verbrachte. Entwarnung zu seinem Zustand hatte es bereits am Abend gegeben, mit seiner Spital-Entlassung am heutigen Vormittag gab es dann auch Grund zum Durchatmen: Dem elfmaligen Nationalspieler geht’s besser – nichtsdestotrotz heißt es für ihn nun erst einmal: Kürzertreten.
Kürzertreten war heute auch bei der Werkself angesagt – oder treffender gesagt: Belastungssteuerung. Anstatt auf dem Trainingsplatz, spulte die Herrlich-Equipe in den Athletikräumen der BayArena ein Regenerations-Programm ab. Einzig Paulinho und Panos Retsos absolvierten ein Fitness-Programm auf dem Rasen. Nicht nur der jüngste Vorfall um Bellarabi hat die Sinne geschärft. „Selbst, wenn man nicht Fußball spiele, sei die Hitze für den Organismus eine brutale Belastung“, hatte Herrlich bereits kurz nach dem gestrigen Test verlauten lassen. Die Gesundheit geht absolut vor – trotz einer möglichst bestmöglichen Saisonvorbereitung, zumal Herrlich in Wuppertal auf acht seiner Profis verzichten musste und vor dem Trainingslager im Salzburger Land (29. Juli bis 5. August) am Samstag beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard bereits das nächste Vorbereitungsspiel ansteht.
Nachdem in der vergangenen Woche Mitchell Weiser die rund 100 Mädels und Jungs beim Feriencamp der Bayer 04-Fußballschule einen Besuch abgestattet hat, avancierte am Mittwochmittag Wendell zum „Star zum Anfassen“. Im Mediencenter der BayArena ließ sich der bestens aufgelegte 25-jährige Brasilianer von den unzähligen Fragen der Kids löchern. Mit seinem obligatorisch breiten Grinsen stand der Linksverteidiger rund 20 Minuten Rede und Antwort – und das auf deutsch: Ob über Schulausbildung, seine anfängliche Position auf Fußballplatz, seinen bislang größten Erfolg, die häufigen Späße bei Instagram mit Teamkollegen Leon Bailey oder über sein fußballerisches Vorbild Zé Roberto. Und auch dieses Mal gab es zum Abschluss für den Nachwuchs reihenweise Autogramme sowie ein gemeinsames Abschlussfoto.
Während sich draußen die Sonne von ihrer besten Seite zeigte, herrschte seit dem Morgen in der „19NULLVIER“-Lounge der BayArena reges Gewitter – Blitzlichtgewitter. Ein Grund: Anfang September erscheint der neue Bayer 04-Fanartikel-Katalog, für den die zweitägigen Shootings am Mittwoch begonnen haben. Der erste Teil der Werkself-Profis um Julian Baumgartlinger, Kevin Volland, Lars Bender oder Lucas Alario traf sich aus diesem Grund vor und nach der regenerativen Trainingseinheit zum Posieren ein – ob in der neuen Kollektion oder im neuen Trikot. Denn im selben Atemzug wurden auf den insgesamt drei Stationen auch die Bilder für (weitere) Marketing-Zwecke sowie die neuen Autogramm-Karten geschossen. Ob mit ernster oder freundlicher Mine, lässig oder jubelnd – nicht nur die Fotografen hatten beim Shooting sichtlich Spaß. Das dürfte dann auch für die restlichen Akteure der Werkself am morgigen Donnerstag gelten…
Am gestrigen Dienstag wurde bekannt, dass Kai Havertz vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) in diesem Jahr mit der Fritz-Walter-Medaille in Gold bei der U19 ausgezeichnet wird. Nach den unzähligen Glückwünschen, die der 19-jährige, hochveranlagte Mittelfeldspieler der Werkself seitdem erhalten hat, ließ er es sich nicht nehmen, einen Dank auszusprechen: „So eine individuelle Auszeichnung zu bekommen, ist als Teamsportler ungewohnt. Die Fritz-Walter-Medaille gebührt nicht nur mir, sondern auch den Menschen, die mich in den letzten Jahren unterstützt haben – in erster Linie meine Familie und meine Trainer, aber natürlich auch die Fans“, sagte Havertz im Rahmen des Shooting-Days am Mittwoch.
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.
Mehr zeigenEine Weltkarriere MADE IN LEV: Jorginho wagte den Sprung aus Brasilien nach Europa – und ist Bayer 04 für die prägende Zeit in Leverkusen bis heute zutiefst dankbar. Der brasilianische Titel-Sammler hat fast alles gewonnen, was man gewinnen kann. Doch er sagt: „Ich wäre gerne als Spieler dabei gewesen, als Leverkusen Meister geworden ist.“ Tiefsten Respekt hat er für Xabi Alonso, den er selbst 2023 in Leverkusen traf. Doch wichtiger als Titel und wunderbare Erinnerungen an seine aktive Zeit bei Bayer 04 Anfang der 90er Jahre ist für Jorginho, was er heute macht: „Bola pra Frente“ heißt sein Projekt. Seit über 20 Jahren führen Jorginho und sein wachsendes Team Kinder, die in der gleichen Favela in Rio de Janeiro aufwachsen, wie er einst, in ein besseres Leben. Dabei legt Jorginho besonderen Wert auf schulische und kulturelle Bildung sowie Unterstützung im täglichen Leben, natürlich auch mit Hilfe von Fußball und Sport. Der brasilianische Weltmeister hat seine Berufung gefunden – und beweist beim Besuch in Leverkusen im September 2025, was ihm das bedeutet. Gemeinsam mit Kindern aus einer der größten Favelas Rios hat er die BayArena besucht.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 4:3-Sieg von Bayer 04 beim 1. FSV Mainz 05 am 7. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Bo Henriksen und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen