
Die drei Leverkusener Jonathan Tah, Robert Andrich und Florian Wirtz wurden von Bundestrainer Julian Nagelsmann erneut in den Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen. Das Trio begegnet am 3. Spieltag der UEFA Nations League 2024/25 Bosnien-Herzegowina, anschließend geht es - wie bereits in der vergangenen, ersten Länderspielpause dieser Saison - gegen die Niederlande (alle Spieltermine s. unten). Das deutsche Trio trifft damit auf Werkself-Mitspieler Jeremie Frimpong, der von Bondscoach Ronald Koeman in den Oranje-Kader berufen wurde. Die Niederlande treffen ihrerseits vorab noch auf Ungarn.
Derzeit steht Deutschland auf Platz eins der Gruppe 3 in Liga A. Das Team von Trainer Nagelsmann hatte sich in den beiden ersten Nations-League-Spielen durch den 5:0-Sieg gegen Ungarn und das 2:2-Remis gegen die Niederlande vier Punkte gesichert. Die Niederlande hatten in ihrem anderen Spiel 5:2 gegen Bosnien-Herzegowina gewonnen und rangieren dadurch punktgleich mit Deutschland auf Platz zwei.
Rekord-Nationalspieler und Nati-Kapitän Granit Xhaka steht im Aufgebot der Schweizer Nationalmannschaft und trifft in den nächsten Nations-League-Spielen auf Serbien und danach auf Tabellenführer Dänemark. Alejandro Grimaldo und Aleix Garcia, die wie Xhaka ebenfalls in Gruppe 4 der Liga A sind, sind für die spanische Nationalmannschaft nominiert worden und begegnen auch Dänemark und Serbien. Derzeit steht Spanien mit vier Punkten hinter den Skandinaviern auf Platz zwei, die Schweiz bildet aktuell noch ohne Zähler das Schlusslicht.
Kapitän Lukas Hradecky steht im Kader der finnischen Nationalmannschaft und trifft in den Spielen drei und vier der neuen Nations-League-Saison auf England und Irland. Derzeit rangiert Finnland auf dem letzten Platz seiner Gruppe 2 in Liga B. Matej Kovar und Tschechien spielen ihrerseits gegen Albanien und die Ukraine. Tschechien steht aktuell auf Platz drei in der Gruppe 1 der Liga B.
Unterdessen bestreitet ein Werkself-Duo seine nächsten Qualifikationsspiele für die 2026 stattfindende Weltmeisterschaft. Exequiel Palacios ist ins Aufgebot von Argentinien berufen worden und trifft mit der Albiceleste auf Venezuela und Bolivien. Piero Hincapie steht im Kader von Ecuador und spielt gegen Paraguay und Uruguay.
Derzeit stehen Palacios und Argentinien nach acht WM-Qualifikationsspielen mit 18 Punkten auf dem ersten Platz der Tabelle. Auch Hincapies Ecuadorianer stehen mit Rang vier derzeit gut da. In der südamerikanischen WM-Quali gibt es keine Gruppen, alle Teams spielen zweimal gegeneinander. Nach Abschluss der 18 Spieltage qualifizieren sich die ersten sechs sicher für die WM. Der siebtplatzierte nimmt an den interkontinentalen Play-offs teil.
Derweil sind drei Leverkusener in den nächsten Qualifikationsspielen für den Afrika-Cup 2025 gefragt. Victor Boniface und Nigeria etwa treffen in zwei Spielen auf Libyen. Nach den beiden Auftakt-Duellen der Afrika-Cup-Quali aus der zurückliegenden Länderspielpause gegen den Benin und Ruanda rangieren Boniface und Nigeria aktuell mit vier Punkten auf Platz eins der Gruppe D.
Mit vier Zählern Spitzenreiter sind derzeit auch Edmond Tapsoba und Burkina Faso in ihrer Gruppe L. Nach den Duellen mit dem Senegal und Malawi folgen in der kommenden Länderspielpause zwei Partien gegen Burundi.
Und auch Amine Adli und Marokko grüßen aktuell von der Tabellenspitze - sechs Punkte durch Siege gegen Gabun und Lesotho stehen in Gruppe B zu Buche. Nun messen sich die Nordafrikaner in zwei Spielen mit der Zentralafrikanischen Republik.
DIE ABSTELLUNGEN IN DER ÜBERSICHT:
Jonathan Tah, Robert Andrich und Florian Wirtz (Deutschland)
11.10.: Bosnien-Herzegowina – Deutschland (UEFA Nations League)
14.10.: Deutschland – Niederlande (UEFA Nations League)
Granit Xhaka (Schweiz)
12.10.: Serbien – Schweiz (UEFA Nations League)
15.10. Schweiz – Dänemark (UEFA Nations League)
Alejandro Grimaldo und Aleix Garcia (Spanien)
12.10.: Spanien - Dänemark (UEFA Nations League)
15.10.: Spanien – Serbien (UEFA Nations League)
Jeremie Frimpong (Niederlande)
11.10.: Ungarn - Niederlande (UEFA Nations League)
14.10.: Deutschland – Niederlande (UEFA Nations League)
Lukas Hradecky (Finnland)
10.10.: Finnland - Irland (UEFA Nations League)
13.10.: Finnland– England (UEFA Nations League)
Jeanuel Belocian (Frankreich U21)
11.10.: Zypern - Frankreich (EM-Quali)
15.10.: Frankreich - Österreich (EM-Quali)
Matej Kovar (Tschechien)
11.10.: Tschechien - Albanien (UEFA Nations League)
14.10.: Ukraine – Tschechien (UEFA Nations League)
Exequiel Palacios (Argentinien)
11.10.: Venezuela - Argentinien (WM-Quali)
16.10.: Argentinien – Bolivien (WM-Quali)
Piero Hincapie (Ecuador)
10.10.: Ecuador - Paraguay (WM-Quali)
16.10.: Uruguay - Ecuador (WM-Quali)
Edmond Tapsoba (Burkina Faso)
10.10.: Burkina Faso – Burundi (Afrika-Cup-Quali)
13.10.: Burundi – Burkina Faso (Afrika-Cup-Quali)
Victor Boniface (Nigeria)
11.10.: Nigeria - Libyen (Afrika-Cup-Quali)
15.10.: Libyen - Nigeria (Afrika-Cup-Quali)
Amine Adli (Marokko)
12.10.: Marokko - Zentralafrikanische Republik (Afrika-Cup-Quali)
15.10.: Zentralafrikanische Republik - Marokko (Afrika-Cup-Quali)

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Im Elfmeterschießen haben die Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale verpasst. Nach dem Abpfiff ordnen Torhüterin Anne Moll und Sofie Zdebel bei Werkself-TV die Leistung der Mannschaft über mehr als 120 Minuten ein und analysieren den letztlich bitteren Nachmittag in der Hansestadt
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen