
+++ 11.09.: Hincapie und Co. siegen knapp gegen Peru +++
Nach dem 0:1 gegen Brasilien zum Start in die Länderspielphase setzte es nun drei wichtige Zähler für Ecuador in der WM-Qualifikation. Gegen Peru sicherten sich Piero Hincapie, der durchspielte, und Co. einen 1:0-Erfolg. Dieser verschafft ihnen aktuell Rang vier im Tableau. Die ersten sechs Teams sind am Ende sicher dabei bei der Weltmeisterschaft, der Siebte muss durch eine Play-off-Runde.
+++ 10.09.: DFB und Niederlande trennen sich unentschieden +++
Kein Sieger im Topspiel der Gruppe 3 in Liga A der UEFA Nations League: Der Fußball-Klassiker zwischen den Niederlanden und Deutschland in Amsterdam endete 2:2, somit weisen beide Nationen vier Punkte auf. Tijjani Reijnders hatte Oranje früh in Führung gebracht, der DFB das Ergebnis noch vor der Pause aber durch Deniz Undav - auf Vorlage von Florian Wirtz - und Joshua Kimmich gedreht.
Zum Wiederanpfiff hatte Jonathan Tah Feierabend, der wie seine Leverkusener Teamkollegen Wirtz und Robert Andrich in der Startelf stand. Kurz nach dem Seitenwechsel glich Denzel Dumfries für die Niederlande auf das 2:2-Endergebnis aus. Andrich wurde nach 63 Minuten ausgewechselt, Wirtz spielte durch. Auf der Gegenseite stand Jeremie Frimpong nicht im Spieltags-Aufgebot, er war aus privaten Gründen vorzeitig abgereist.

+++ 10.09.: Finnland unterliegt EM-Finalist England +++
Nach dem 0:3 in Griechenland mussten sich die Finnen auch England im Wembley geschlagen geben. Bei der 0:2-Niederlage kassierten Uhus-Kapitän Lukas Hradecky, der durchspielte, und seine Teamkollegen zwei Gegentreffer von Harry Kane. Somit stehen in Gruppe 2 der Liga B der UEFA Nations League derzeit null Tore und null Zähler zu Buche für Finnland. Selbigen Zwischenstand weist auch Irland auf, während Griechenland und England mit der vollen Punkteausbeute zufrieden sein können.
+++ 10.09.: Tschechien siegt mit Kovar und Schick +++
Wichtiger Nations-League-Dreier für Tschechien: In Prag setzte es einen 3:2-Erfolg gegen die Ukraine. Erneut mit Matej Kovar zwischen den Pfosten führte Tschechien zur Pause 2:1 und erhöhte in der Schlussphase sogar, ehe die Ukrainer den Anschluss zu besagtem Endstand erzielten. Kovar spielte durch, Patrik Schick kam in der 80. Minute aufs Feld. Gruppe 1 der Liga B wird angeführt von Georgien (6 Punkte), es folgen Albanien und Tschechien mit je drei Zählern, punktloses Schlusslicht ist die Ukraine.



+++ 10.09.: Dreier in der Afrika-Cup-Quali für Burkina Faso +++
Mit vier Punkten aus den ersten zwei Spielen und auf Tabellenplatz eins beendet Burkina Faso die Länderspielphase. In Gruppe L der Qualifikation für den Afrika-Cup schlugen Edmond Tapsoba, der durchspielte, und seine Landsmänner Malawi 3:1. Zuvor hatte es im Topspiel gegen den Senegal ein 1:1-Remis gegeben.
+++ 10.09.: Belocian für Frankreichs U21 eingewechselt +++
Die U21-Auswahl Frankreichs hat zum Abschluss der Länderspielphase einen 2:0-Heimsieg gegen Bosnien und Herzegowina eingefahren. Werkself-Profi Jeanuel Belocian wurde in der Nachspielzeit eingewechselt. Der Leverkusener und seine Landsmänner belegen in Gruppe H der EM-Qualifikation Platz zwei - und sind bei einem absolvierten Spiel und drei Punkten weniger in Schlagdistanz zu Spitzenreiter Slowenien.
+++ 10.09.: Nigeria kommt nicht über torloses Remis hinaus +++
Die nigerianische Nationalmannschaft um Victor Boniface hat sich am Nachmittag von Ruanda 0:0 getrennt. Der Leverkusener, der in der ersten Hälfte auf dem Platz stand, belegt in Gruppe D der Qualifikation zum Afrika-Cup mit seinen Landsmännern weiter Platz eins. Im Auftaktduell hatte Nigeria 3:0 gegen Benin gewonnen, vierter Gruppenteilnehmer ist Libyen.
+++ 09.09.: Adli bei Marokkos Sieg in der Startelf +++
Marokko hat die laufende Länderspielphase mit dem zweiten Sieg im zweiten Duell der Qualifikation für den Afrika-Cup beendet. Gegen Lesotho gewann der WM-Halbfinalist von 2022 dank eines Treffers in der Nachspielzeit mit 1:0. Werkself-Profi Amine Adli stand in der Startelf und wurde nach 56 Minuten ausgewechselt. Jeweils zwei weitere Partien in der Qualifikation folgen Mitte Oktober und Mitte November.
+++ 07.09.: Grimaldo spielt durch, Garcia kommt rein +++
Erfolgreicher Abend für das spanische Werkself-Duo: Am Sonntag setzte sich der Europameister im Duell in der Schweiz mit 4:1 durch, Alejandro Grimaldo stand über die gesamte Distanz auf dem Platz und Aleix Garcia kam in der Schlussphase in die Partie (81.). Spanien hatte ab der 20. Minute aufgrund einer Roten Karte für Robin Le Normand in Unterzahl agiert. Es war die letzte Begegnung von Grimaldo, Garcia und Co. in der laufenden Länderspielphase.

+++ 07.09.: DFB-Gegner Niederlande siegt deutlich +++
Auch die Niederlande sind mit einem klaren Heimerfolg in die UEFA Nations League gestartet. Gegen Bosnien und Herzegowina siegte Oranje in Eindhoven mit 5:2. Werkself-Profi Jeremie Frimpong kam nicht zum Einsatz. Nächster Gegner des EM-Halbfinalisten ist dann Deutschland am Dienstagabend in Amsterdam.
+++ 07.09.: Tah, Andrich und Wirtz von Beginn an dabei +++
Die deutsche Nationalmannschaft hat in Düsseldorf einen 5:0-Sieg gegen Ungarn eingefahren. Mit allen nominierten Leverkusenern in der Startelf führte die DFB-Auswahl zur Pause mit 1:0 und schaltete nach dem Wiederanpfiff einen weiteren Gang hoch. Florian Wirtz, der wie sein Werkself-Teamkollege Jonathan Tah durchspielte, bereitete erst das 2:0 von Jamal Musiala mit einem sehenswerten Zuspiel vor und erhöhte in der 66. Minute dann selbst auf 3:0. Robert Andrich hatte nach 82 Minuten Feierabend. Weiter geht es für die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann am Dienstagabend gegen die Niederlande.





+++ 07.09.: Finnen um Hradecky verlieren in Griechenland +++
Der finnischen Auswahl um Bayer 04-Kapitän Lukas Hradecky ist der Auftakt in die UEFA Nations League misslungen. In Griechenland unterlagen die Uhus 0:3. Als nächstes wartet EM-Finalist England am Dienstagabend im Wembley Stadium.
+++ 07.09.: Kovar mit Startelf-Debüt im Pflichtspiel +++
Werkself-Profi Matej Kovar hat zum Auftakt in die UEFA Nations League sein Startelf-Debüt in einem Pflichtspiel für die tschechische Nationalmannschaft gegeben, unterlag mit seinen Landsmännern Georgien aber 1:4. Auch Patrik Schick stand in der Anfangsformation, der Torjäger hatte nach 68 Minuten Feierabend.
+++ 07.09.: Boniface startet bei Heimsieg Nigerias +++
Nigeria ist mit einem Sieg in die Qualifikation zum Afrika-Cup gestartet. Gegen Benin setzte es einen 3:0-Erfolg, bei dem Bayer 04-Profi Victor Boniface in der Startelf stand und bis zur 72. Minute mitwirkte. Nächster Kontrahent am Dienstagabend ist Ruanda.
+++ 07.09.: Hincapie und Ecuador unterliegen Brasilien knapp +++
Ecuador um Werkself-Profi Piero Hincapie hat gegen Brasilien 0:1 verloren. Mit dem Leverkusener in der Startelf, der durchspielte, mussten die Ecuadorianer das Tor des Tages nach einer halben Stunde durch Real Madrid-Star Rodrygo hinnehmen. In der südamerikanischen WM-Qualifikation belegen Hincapie und Co. derzeit Rang sechs, der noch zur WM-Teilnahme genügen würde. Nächster Gegner am späten Dienstagabend deutscher Zeit ist Schlusslicht Peru.

+++ 06.09.: Tapsoba und Co. holen Punkt im Topspiel +++
Auch die Nationalmannschaft Burkina Fasos ist mit einem positiven Ergebnis in die Afrika-Cup-Qualifikation gestartet. Im Auftaktspiel gegen den Senegal, zugleich Topduell der Gruppe L, setzte es ein 1:1-Remis. Edmond Tapsoba wirkte über die volle Distanz mit. Nächster Gegner ist am Dienstagabend Malawi.
+++ 06.09.: Adli wirkt bei Kantersieg Marokkos mit +++
Zum Auftakt in die Qualifikation für den Afrika-Cup ist Marokko ein deutlicher Heimerfolg gelungen. Gegen Gabun setzte sich der WM-Halbfinalist von 2022 mit 4:1 durch. Der Leverkusener Offensivmann Amine Adli kam in der 80. Minute beim Zwischenstand von 3:1 aufs Feld. Weiter geht es für Marokko am Montagabend mit dem Duell gegen Lesotho.
+++ 06.09.: Frankreichs U21 verpasst wichtigen Erfolg +++
In der Qualifikation zur U21-Europameisterschaft hat sich Frankreich zu Hause von Slowenien 1:1 getrennt. Das Team von Werkself-Profi Jeanuel Belocian, der ohne Spielminuten blieb, hat zwar vorerst Rang zwei der Qualifikationsgruppe H an Österreich verloren. Bei einer absolvierten Partie weniger und einer besseren Tordifferenz als die Konkurrenz haben die Franzosen den Sprung auf Platz eins, den derzeit Slowenien belegt, allerdings weiter in der eigenen Hand.
+++ 05.09.: Grimaldo bei Remis eingewechselt +++
Auch die Spanier traten am Donnerstagabend zu ihrem Auftaktduell in der Nations League an. Im serbischen Belgrad kam der Europameister gegen die Gastgeber allerdings nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Alejandro Grimaldo betrat in der 56. Minute das Feld, Aleix Garcia blieb ohne Einsatz. Nächster Gegner ist am Sonntag um 20.45 Uhr die Schweiz.

+++ 05.09.: Schweiz um Kapitän Xhaka unterliegt +++
Am Donnerstagabend startete unter anderem die Schweiz in die Nations League. Werkself-Profi Granit Xhaka führte die Nati im Duell in Dänemark als Kapitän aufs Feld. Die Schweiz agierte ab der 50. Minute in Unterzahl und geriet rund zehn Minuten vor Ende in Rückstand. Im weiteren Verlauf der Schlussphase musste auch Xhaka mit einer Gelb-Roten Karte vorzeitig das Feld verlassen, in der Nachspielzeit erhöhten die Dänen auf den 2:0-Endstand. Weiter geht es für die Nati in Gruppe 4 von Liga A am Sonntag um 20.45 Uhr mit der Partie gegen Europameister Spanien.
ALLE SPIELE IN DER ÜBERSICHT
Jonathan Tah, Robert Andrich und Florian Wirtz (Deutschland)
07.09.: Deutschland 5:0 Ungarn (UEFA Nations League)
10.09.: Niederlande 2:2 Deutschland (UEFA Nations League)
Jeremie Frimpong (Niederlande)
07.09.: Niederlande 5:2 Bosnien und Herzegowina (UEFA Nations League)
10.09.: Niederlande 2:2 Deutschland (UEFA Nations League)
Granit Xhaka (Schweiz)
05.09.: Dänemark 2:0 Schweiz (UEFA Nations League)
08.09.: Schweiz 1:4 Spanien (UEFA Nations League)
Alejandro Grimaldo und Aleix Garcia (Spanien)
05.09.: Serbien 0:0 Spanien (UEFA Nations League)
08.09.: Schweiz 1:4 Spanien (UEFA Nations League)
Lukas Hradecky (Finnland)
07.09.: Griechenland 3:0 Finnland (UEFA Nations League)
10.09.: England 2:0 Finnland (UEFA Nations League)
Patrik Schick und Matej Kovar (Tschechien)
07.09.: Georgien 4:1 Tschechien (UEFA Nations League)
10.09.: Tschechien 3:2 Ukraine (UEFA Nations League)
Edmond Tapsoba (Burkina Faso)
06.09.: Senegal 1:1 Burkina Faso (Afrika-Cup-Quali)
10.09.: Burkina Faso 3:1 Malawi (Afrika-Cup-Quali)
Amine Adli (Marokko)
06.09.: Marokko 4:1 Gabun (Afrika-Cup-Quali)
09.09.: Lesotho 0:1 Marokko (Afrika-Cup-Quali)
Victor Boniface (Nigeria)
07.09.: Nigeria -3:0 Benin (Afrika-Cup-Quali)
10.09.: Ruanda 0:0 Nigeria (Afrika-Cup-Quali)
Piero Hincapie (Ecuador)
07.09.: Brasilien 1:0 Ecuador (WM-Quali)
10.09.: Ecuador 1:0 Peru (WM-Quali)
Jeanuel Belocian (Frankreich U21)
06.09.: Frankreich 1:1 Slowenien (U21-EM-Quali)
10.09.: Frankreich 2:0 Bosnien und Herzegowina (U21-EM-Quali)

Am 9. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim FC Bayern München. Die Partie steigt am Samstag, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Allianz Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Der Rekordmeister setzte seinen Lauf auch in der 2. Runde des DFB-Pokals fort. Der 4:1-Erfolg beim 1. FC Köln am vergangenen Mittwochabend war wettbewerbsübergreifend bereits der 14. Saisonsieg der Münchner in Folge seit Saisonstart. Damit stellten sie einen neuen Europa-Rekord auf, den bis dato die AC Mailand mit 13 Pflichtspiel-Siegen im Jahr 1992 innehatte. Ob die Serie auch an diesem Wochenende hält? Am Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr/live bei Sky und im Stream bei WOW), empfangen die Bayern die Werkself zum Bundesliga-Topspiel in der Allianz Arena. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, ist am Sonntag, 2. November, beim SPORT1-Doppelpass zu Gast. Moderator Florian König und Co-Moderatorin Ruth Hofmann begrüßen den Spanier ab 11 Uhr live im Studio in München. Gesprächsthema der Talkrunde wird unter anderem das Bundesliga-Topspiel der Werkself beim FC Bayern München vom Vorabend sein.
Mehr zeigen
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigen
Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen