
Großer Erfolg für unsere Nr. 12 bei seiner ersten Teilnahme am Afrika-Cup: Edmond Tapsoba ist mit Burkina Faso ins Achtelfinale des Kontinental-Turniers eingezogen. Im dritten und letzten Spiel in Gruppe A trafen Tapsoba und Co. am Montagabend auf Äthiopien. Dank des 1:1-Remis gegen das zuvor punktlose Schlusslicht schließt Burkina Faso die Gruppenphase als Zweiter ab und steht in der Runde der letzten 16 Teams. Der Werkself-Profi stand genau wie im zweiten Gruppenspiel über die volle Distanz auf dem Rasen.
Das Achtelfinale bestreiten die Westafrikaner am Sonntag, 23. Januar (Anstoß: 17 Uhr). In der südkamerunischen Stadt Limbe treffen Tapsoba und seine Teamkollegen auf den Zweiten der Gruppe C, in der Spieltag 3 noch aussteht. Marokko führt die Tabelle mit sechs Punkten an, gefolgt von Gabun (4) und Ghana (1). Das punktlose Schlusslicht Komoren hat keine Chance mehr auf Rang zwei.
Julian Baumgartlinger und Charles Aránguiz machen weiter Fortschritte: Die defensiven Mittelfeldspieler arbeiteten am Dienstagvormittag individuell mit Reha-Trainer Daniel Jouvin. Baumi und Charly absolvierten verschiedene Kraft- und Passübungen.
Im Mannschaftstraining mischte auch Jeremie Frimpong munter mit. Der Rechtsverteidiger war im Bundesliga-Spiel bei Borussia Mönchengladbach (2:1) nach 56 Minuten mit leichten Muskelbeschwerden ausgewechselt worden. Für ihn kam Timothy Fosu-Mensah auf den Rasen und gab nach mehr als 300 Tagen sein Pflichtspiel-Comeback.
Nicht mit auf dem Rasen waren am Dienstag indes Moussa Diaby und Nadiem Amiri, die individuell in den Räumlichkeiten der BayArena gearbeitet haben.
Am Dienstagmittag stand Werkself-Kapitän Lukas Hradecky den regionalen Medienvertretern für Fragen zur Verfügung. Im Gespräch mit den Journalisten äußerte sich der Keeper unter anderem über das am Samstag, 22. Januar, anstehende Heimspiel gegen den FC Augsburg (Anstoß: 15:30 Uhr) sowie seinen derzeit verletzten Torwart-Kollegen Andrey Lunev.
Der russische Torhüter hatte sich am vergangenen Sonntag beim Training einen Riss der rechten Syndesmose zugezogen und wird in den kommenden Tagen operiert. „Für Andrey tut es mir sehr leid. Als ich die Nachricht gehört habe, hat mich das schon mitgenommen. Er ist ein toller Typ“, so der Finne über seinen Mitspieler. Vor allem die Zusammenarbeit als starkes Gespann zwischen den Pfosten schätze der 32-Jährige sehr: „Wir führen oft tolle Gespräche. Für mich ist er wie eine stützende Schulter und ein starker Rückhalt. Ich hoffe, er erholt sich schnell.“
Den letzten Auswärtssieg bei M'gladbach beschreibt Hradecky vor allem als wichtiges Signal: „Wenn jemand vorne verschießt oder eine Kontersituation nicht gut löst, kann ich das verschmerzen. Aber viel wichtiger sind Eigenschaften wie Kampfbereitschaft und der unbedingte Wille. Diese Haltung haben wir da gezeigt, das war enorm wichtig.“
Für die kommende Partie gegen die Fuggerstädter hat der Schlussmann ein gutes Gefühl: „Wir haben genug Qualität, vorne effektiv zu sein und Tore zu schießen und gleichzeitig hinten zu verteidigen. Die zuletzt gezeigten Leistungen machen auch auf jeden Fall Hoffnung.“ Auch für das Ergebnis am Samstagabend in der BayArena hat die Nummer 1 der Werkself bereits eine ganz genaue Vorstellung: „Ich hätte nichts dagegen, wenn es gegen den FCA mal wieder mit einer weißen Weste klappt“, so der finnische Nationalspieler mit einem Schmunzeln im Gesicht.
Im Alter von elf Jahren schloss sich Robin Becker 2008 dem Werksklub an. Nach sieben Jahren in der Jugend unterschrieb das Eigengewächs einen Profivertrag, ein Jahr später folgte eine Leihe zum Zweitligisten 1. FC Heidenheim. Von dort zog es den gebürtigen Solinger dann fest zu Eintracht Braunschweig, seit Sommer 2020 steht Becker bei Dynamo Dresden unter Vertrag. Inzwischen kommt er auf 34 Zweit- und 67 Drittliga-Einsätze. Am heutigen Dienstag feiert der einstige Leverkusener seinen 25. Geburtstag – alles Gute!

Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen