
Dabei trat der 19-Jährige zunächst im Zwei-gegen-Zwei gemeinsam mit Furky gegen zwei Fans der Werkself an. Wirtz bestand auf seine präferierte 4-2-3-1 Aufstellung und vor allem sein Lieblingstrikot, das blaue Ausweichdress der Werkself. Mit Erfolg – die beiden Bayer 04-Profis setzten sich souverän mit 3:0 durch, zwei Treffer davon steuerte Wirtz mit seinem virtuellen Ebenbild ein. Auch die zweite Partie entschied das Werkself-Duo mit 3:2 für sich.
Anschließend forderte Wirtz dann sogar Furky im Eins-gegen-Eins heraus, bei dem der Werkself-Profi einen Blitzstart hinlegte und bereits nach sieben Minuten mit 1:0 in Führung ging. Angestachelt und motiviert egalisierte der eSportler dann jedoch Wirtz‘ Vorsprung innerhalb von nur zwei Minuten. Am Ende musste sich die Nr. 27 der Werkself dann doch deutlich mit 1:4 geschlagen geben.
Neben taktischen Tipps und Tricks vom eSports-Profi Furky beantwortete Florian Wirtz auch zahlreiche Fragen der Zuschauer auf dem Bayer 04-Twitch-Kanal. Der aktuell verletzte Spielmacher der Werkself gab dabei auch exklusive Einblicke in das Kabinenleben: „Links neben mir sitzt Patrik (Schick Anm. d. Red.), rechts von mir Jerry (Jeremie Frimpong Anm. d. Red.).“ Auch die Frage, wer für die Musik verantwortlich sei, ließ der Nationalspieler nicht unbeantwortet: „Karim (Bellarabi Anm. d. Red.) und Moussa (Diaby Anm. d. Red.) sind da ganz vorne mit dabei. Aber im Bus versucht vor allem Kerem (Demirbay Anm. d. Red.) eine bunte Mischung zu bieten, sodass für jeden etwas dabei ist – von Deutsch-Rap bis Latino-Sounds.“
Sehr interessant wurde es bei der die Frage nach dem schnellsten Mitspieler: „Das ist bei Fußballmannschaften immer ein heikles Thema (lacht)“, so Wirtz. „Auf den ersten Metern sehe ich da Jerry vorn, danach ist Moussa auf jeden Fall ein Kandidat.“
Zum Schluss verriet der Leverkusener noch seinen Tipp für das am kommenden Samstag, 7. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), anstehende Bundesliga-Auswärtsspiel bei der TSG 1899 Hoffenheim und ist sich dabei sicher: „Wir wollen am Wochenende die Qualifikation für die Champions League in der kommenden Saison klar machen. Ich tippe daher auf einen 2:0-Sieg.“
Erfreuliche Nachrichten derweil vom Trainingsplatz: Karim Bellarabi und Timothy Fosu-Mensah konnten ihre ersten individuellen Trainingseinheiten auf dem Rasen absolvieren. Gemeinsam mit Athletiktrainer Daniel Jouvin arbeiteten beide bereits bei verschiedenen Passübungen mit dem Ball. Ein Einsatz in dieser Saison ist aber ausgeschlossen.
Eine bemerkenswerte Bestmarke: Werkself-Mittelstürmer Patrik Schick ist am vergangenen Wochenende zum Werkself-Profi mit den meisten Toren innerhalb einer Saison unter den ausländischen Akteuren aufgestiegen. Sein Treffer zum 2:0-Endstand gegen Eintracht Frankfurt war bereits der 22. in der laufenden Saison.
Mit dieser Marke hat der 26-jährige Tscheche den Ex-Leverkusener Dimitar Berbatov auf die Plätze zwei und drei verdrängt. Der Bulgare war in der Spielzeit 2005/06 21-mal erfolgreich, ein Jahr zuvor traf er 20-mal.
Die Top Ten der ausländische Goalgetter in der Übersicht:
1.Patrik Schick (2021/22 – bislang 22 Tore)
2.Dimitar Berbatov (2005/06 – 21 Tore)
3.Dimitar Berbatov (2004/05 – 20 Tore)
4.Bum-kun Cha (1985/86 – 17 Tore)
Paulo Sergio (1996/97 – 17 Tore)
Paulo Sergio (1993/94 – 17 Tore)
Chicharito (2015/16 – 17 Tore)
8.Dimitar Berbatov (2003/04 – 16 Tore)
Arne Larsen Ökland (1980/81 – 16 Tore)
10.Andrey Voronin (2004/05 – 15 Tore)

Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.
Mehr zeigen
Optimistisch, ehrgeizig, zurück im Rhythmus: Vor rund dreieinhalb Wochen gab Martin Terrier nach neunmonatiger Verletzungspause sein Comeback. Nun sprach der Franzose im Rahmen einer Medienrunde am Dienstagmittag nach der Trainingseinheit über seine Rückkehr vor den Fans in der heimischen BayArena und die Zeit während seiner Verletzung. Außerdem sprach der 28 Jahre alte Angreifer über den Austausch mit Trainer Kasper Hjulmand und über die kommenden Spiele bis Jahresende, auf die er mit viel Ehrgeiz und Vorfreude blickt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen