Um exakt 12.10 Uhr hob der Flug mit der Nummer X3 8904 am Flughafen Köln/Bonn ab. Nach 70 Minuten in der Luft trat der Tross per Bus die kurze Reise vom Václav-Havel-Flughafen zum Teamhotel an. Die bei Touristen ansonsten so beliebte Metropole Prag ist derzeit ebenfalls gekennzeichnet von der Coronavirus-Pandemie; die Straßen sind dementsprechend deutlich leerer als üblich in der Stadt an der Moldau.
Für die schwarz-rote Delegation stand nach dem Mittagessen eine kleine Erholungsphase auf dem Programm, ehe am späten Nachmittag für die Pressekonferenz und das Abschlusstraining die Abfahrt zur Eden Arena erfolgt. Am Donnerstagabend, 29. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live auf DAZN, bei RTL Nitro und im Werks11 Radio auf bayer04.de), steigt dort dann das EL-Duell mit Slavia Prag.
Nach dem 3:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg von Montagabend stand für die Werkself in erster Linie Regeneration auf dem Programm. „Das Spiel war sehr intensiv. Da hat es gutgetan, die Partie am Ende gewonnen zu haben“, betonte Julian Baumgartlinger vor dem Abflug gen Tschechien. Der 32-Jährige sieht in dem kommenden Europa-League-Gegner derweil „eine sehr spiel- und laufstarke Mannschaft. Sie haben ihre Qualitäten auch schon letztes Jahr in der Champions League bewiesen. Aber wir wollen genau so dominant auftreten, wie wir es gegen Nizza getan haben – und erneut drei Punkte mitnehmen.“
Werfen wir – aus gutem Grund – noch einmal einen kurzen Blick zurück auf Montagabend: Es war eine Entscheidung, die für lautstarke Proteste bei Spielern, Trainern und Verantwortlichen des FC Augsburg gesorgt hatte: In der 34. Minute des Heimspiels der Werkself gegen die Fuggerstädter (3:1) hatte Schiedsrichter Sören Storks auf Freistoß für Bayer 04 entschieden. Das vermeintliche Handspiel im Mittelfeld war allerdings von Exequiel Palacios ausgegangen. In der Folge ordnete Werkself-Cheftrainer Peter Bosz an, dass der Freistoß zu den Augsburgern zurückgespielt wird. „Ich habe das angewiesen, aber das ist nicht der Rede wert“, so der Niederländer. „Das gehört zum Fair Play.“
Von der Europa League über die Bundesliga zum DFB-Pokal: Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt gab, steigt die Auslosung der 2. Hauptrunde am 8. November. Die ARD sendet im Rahmen ihrer Sportschau ab 18.30 Uhr live, allerdings Corona-bedingt nicht wie gewohnt aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, sondern aus dem Kölner Studio. Ziehungsleiter ist DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
Die Werkself hatte sich in Runde 1 deutlich mit 7:0 (6:0) gegen den Nord-Regionalligisten Eintracht Norderstedt durchgesetzt. Die nächste Pokalrunde ist für den 22. und 23. Dezember geplant und stellt für Bayer 04 gleichzeitig den Pflichtspiel-Abschluss des Kalenderjahres 2020 dar.
Nadiem Amiri feierte am Dienstag seinen 24. Geburtstag. Bayer 04 wünscht alles Gute nachträglich! Seit Sommer 2019 steht der gebürtige Ludwigshafener für die Werkself auf dem Rasen. Wieso sich der frisch gebackene 24-Jährige unterm Bayer-Kreuz so wohl fühlt und welche besondere Bindung er zum Rhein hat, liest du HIER.
Auch Torben Hoffmann, zwischen 1999 und 2001 in insgesamt 19 Bundesligaspielen für Schwarz-Rot im Einsatz, wurde am Dienstag ein Jahr älter. Der heutige Sky-Reporter ist nun 46. Auch dir alles Gute nachträglich, Torben!
Am Mittwoch und damit einen Tag später als das Duo feiert der frühere Werkself-Keeper Frank Juric seinen Ehrentag – und ist nun 47 Jahre alt. Der gebürtige Australier war von 1999 an fünf Jahre unterm Bayer-Kreuz aktiv, kam in dieser Zeit auf elf Bundesliga-Einsätze für Schwarz-Rot. Seit Mai vergangenen Jahres fungiert Juric als Torwarttrainer beim australischen Erstligisten Western United. Bayer 04 sendet digitale Geburtstagsgrüße auf die andere Seite der Erde. Alles Gute!
Bayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenAls Underdog startete Bayer 04 am 7. Spieltag der Saison 1980/81 in die Partie gegen Borussia Dortmund. Es sollte vor allem für Werkself-Stürmer Arne Larsen Økland ein denkwürdiger Nachmittag werden...
Mehr zeigenNoch vor wenigen Wochen stagnierte Borussia Dortmund im grauen Mittelfeld der Bundesliga. Dann starteten die Schwarz-Gelben eine Serie, rollten das Feld von hinten auf. Und siehe da: Plötzlich ist die UEFA Champions League wieder zum Greifen nahe. Jetzt will der BVB am Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), in der BayArena den nächsten Schritt machen, um dem großen Ziel noch näher zu kommen. Trainer Niko Kovac hat dabei fast alle Mann an Bord. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenIn der langen und ruhmreichen Karriere des Jupp Heynckes nehmen seine zwei Jahre in Leverkusen nur ein schmales Kapitel ein. Dennoch hat sein Wirken unterm Bayer-Kreuz zwischen 2009 und 2011 Spuren hinterlassen. Der ehemalige Weltklasse-Stürmer und Trainer von Weltruf hat auch hier sehr erfolgreich gearbeitet, hat die Werkself zu einer Vizemeisterschaft geführt und viele Menschen im Klub nachhaltig beeindruckt. Heute feiert Jupp Heynckes seinen 80. Geburtstag. Bayer 04 gratuliert dazu aufs Herzlichste und blickt gerne noch einmal auf zwei schöne Jahre zurück.
Mehr zeigen