Chefcoach Peter Bosz sah nach dem 6:2-Kantersieg im Europa-League-Heimspiel gegen den OGC Nizza von Donnerstag keinen Grund, auf mehreren Positionen zu rotieren. Einzig Daley Sinkgraven begann anstelle von Wendell auf der linken Seite der Viererkette. So bekleidete Julian Baumgartlinger im Dreier-Mittelfeld erneut die defensive Position, die sonst zumeist Kapitän Charles Aránguiz eingenommen hatte. Der Chilene fehlte allerdings auch gegen den FCA verletzungsbedingt. Mitchell Weiser nahm derweil den Kaderplatz von Nachwuchsstürmer Emrehan Gedikli ein.
Die Anfangsphase in der erneut leeren BayArena war geprägt von einem zweikampfbetonten, laufintensiven Spiel beider Teams. Die Fuggerstädter erwarteten den Gastgeber mal kurz vor der Mittellinie, mal stellten sie beim Abstoß durch Lukas Hradecky am gegnerischen Strafraum zu. Nach zwölf Minuten war es Leon Bailey von seiner rechten Seite, der einen ersten Schussversuch in Richtung Rafal Gikiewicz abgab. Der Pole konnte aber problemlos parieren.
Vier Minuten später war der Augsburger Torhüter dann aber machtlos. Nach einer Ecke von Nadiem Amiri kam Lucas Alario im Strafraum mit dem Kopf an den Ball, von dort prallte das Spielgerät an die Hand von FCA-Verteidiger Raphael Framberger – Schiedsrichter Sören Storks zeigte folgerichtig auf den Punkt. Alario verwandelte aus elf Metern sicher ins rechte untere Eck zum 1:0 (16.). Auch in Folge des Führungstreffers zog die Werkself weiter ihr gewohntes Spiel mit Ball auf, die Statistiker vermeldeten nach 20 absolvierten Minuten 75 Prozent Ballbesitz auf der Habenseite von Bayer 04.
Nach etwas mehr als einer halben Stunde musste Bosz dann notgedungen das erste Mal wechseln: Augsburgs Iago hatte Lars Bender in einem Luftduell mit der Schulter am Kopf getroffen, der Werkself-Spielführer musste daraufhin behandelt werden und konnte aufgrund von Nackenproblemen nicht weitermachen. Für ihn kam Aleksandar Dragovic in die Partie, Sven Bender streifte sich die Kapitänsbinde über (36.). Da auf beiden Seiten nichts nennenswertes mehr passieren sollte, ging es mit dem Vorsprung in die Kabine.
Nicht einmal drei Minuten nach dem Wiederanpfiff ergab sich prompt die Möglichkeit, die Führung auszubauen: Der von links in den Strafraum eingelaufene Moussa Diaby wurde von Bailey mustergültig bedient. Der französische U21-Nationalspieler entschied sich – frei vor Gikiewicz stehend – für einen Querpass auf Amiri. Ein Augsburger Bein war allerdings im letzten Moment noch dazwischen. Und es kam, wie es kommen musste: Diese vergebene Großchance sollte sich in der Folge rächen.
Mit ihrer ersten echten Gelegenheit im Spiel glichen die Gäste aus: Über mehrere Stationen landete der Ball rechts im Strafraum bei Daniel Caligiuri, der noch einen Haken schlug und dann flach ins kurze Eck einnetzte (52.). Es entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe in der BayArena, der FCA erspielte sich die ein oder andere Chance. Die dickste Gelegenheit zur Führung hatten aber wieder die Gastgeber: Nach einem Abpraller nach vorne von Gikiewicz - der kurz zuvor eingewechselte Florian Wirtz hatte abgeschlossen - traf Bailey die Querlatte (66.).
Und auch nach 72 Minuten zitterte das FCA-Gehäuse wieder: Dieses Mal hatte Torschütze Alario nach einer Diaby-Flanke per Kopf noch den linken Pfosten getroffen. Zwei Zeigerumdrehungen später machte es der Argentinier entscheidend besser – und traf nach einem Amiri-Freistoß mit dem Kopf zur erneuten Führung (74.). Für den 28-Jährigen der vierte Treffer in den vergangenen drei Partien. In der Schlussphase verließ der Doppelpacker das Feld und machte Platz für Karim Bellarabi, der seinen 200. Bundesliga-Einsatz feierte (81.). In der dritten Minute der Nachspielzeit war FCA-Keeper Gikiewicz bei einem Freistoß mit nach vorne aufgerückt, den folgenden Konter der Werkself verwertete der alleine aufs Tor zugelaufene Diaby ohne Gegenspieler vor sich zum 3:1-Endstand.
Mit drei Unentschieden und zwei Siegen rückt die nach wie vor ungeschlagene Werkself in der Tabelle auf und ist nach fünf Spieltagen nun Tabellenvierter. Bereits am Donnerstag, 29. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), tritt die Bosz-Auswahl in der Europa League bei Slavia Prag an. Drei Tage später geht es in der Bundesliga beim SC Freiburg weiter (Anstoß: 15.30 Uhr).
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky – L. Bender (36. Dragovic), S. Bender, Tapsoba, Sinkgraven – Palacios (63. Wirtz), Baumgartlinger, Amiri – Bailey, Alario (81. Bellarabi), Diaby
Augsburg: Gikiewicz – Framberger (81. Gumny), Gouweleeuw, Uduokhai, Iago – Khedira (81. Richter), Gruezo – Hahn (46. Jensen), Caligiuri – Gregoritsch (46. Vargas), Niederlechner (73. Strobl)
Tore: 1:0 Alario (16.), 1:1 Caligiuri (52.), 2:1 Alario (74.), 3:1 Diaby (90.+3)
Gelbe Karten: Alario – Framberger, Vargas
Schiedsrichter: Sören Storks (Velen)
Werkself-TV zeigt die Highlights des 1:5 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 1:5 von Bayer 04 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour re-live...
Nach dem 1:5 von Bayer 04 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour äußerten sich Jonas Hofmann, Lukas Hradecky und Torschütze Montrell Culbreath bei Werkself-TV...
Mehr zeigenErster Erfolg der Sommervorbereitung: Im letzten Test vor Beginn der zweiwöchigen Trainingspause haben die Bayer 04-Frauen den niederländischen Erstligisten Ajax Amsterdam mit 1:0 (0:0; 0:0) bezwungen. In der Partie über dreimal 30 Minuten traf Vanessa Fudalla für die Werkself. In den beiden vorigen Testspielen des Sommers hatte das Team von Cheftrainer Roberto Pätzold dem Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim 0:2 unterlegen und ein 1:1 gegen die Niederländerinnen von PEC Zwolle geholt.
Mehr zeigenDas erste Testspiel der Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 steht an: Die heutige Begegnung mit der U20 von CR Flamengo bildet das sportliche Highlight des Trainingslagers von Bayer 04 in Rio de Janeiro. Anstoß ist um 14.30 Uhr Ortszeit im markanten Estádio da Gávea (19.30 Uhr deutscher Zeit/live auf Sky, auf DAZN und auf Werkself-TV exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder), in unmittelbarer Nähe der berühmten Lagune Rodrigo de Freitas im Herzen Rios. Alle Infos zur Partie, zur historischen Spielstätte und zum heutigen Gegner gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigen