
So werden unter anderem auch die Eckfahnen am kommenden Spieltag mit dem Wappen der Stadt Leverkusen versehen sein, zudem wird Werkself-Kapitän Lukas Hradecky mit einer Leverkusener Spielerführer-Binde auflaufen.
Pro verkauftem Sondertrikot – 1.930 (in Anlehnung an das Gründungsjahr der Stadt Leverkusen) waren verfügbar – gehen gut 40 Euro in die Ukraine-Hilfe vor Ort. In Zusammenarbeit mit der Stadt Leverkusen erfolgt durch die Bürgerstiftung eine bedarfsgerechte Verteilung an regional tätige Einrichtungen.
Bereits jetzt sind einige Hundert Frauen, Kinder und Jugendliche aus der Ukraine in Leverkusen eingetroffen, die Stadt bereitet sich derzeit auf die Ankunft weiterer Flüchtlinge vor. Vorrangig geht es aktuell darum, den geflüchteten Menschen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, sie mit Kleidung, Verpflegung sowie dem Nötigsten für den täglichen Bedarf zu versorgen, aber auch eine Integration in das Kindergarten- und Schulleben zu gewährleisten.
Neben dem gewohnten Bild der Großfahnen von Bayer 04, dem jeweiligen Gegner (in diesem Fall des 1. FC Köln) sowie dem Logo der DFL wird am Sonntag auch die Ukraine-Flagge unter dem Dach der Osttribüne gehisst sein. Außerdem werden bei der Nennung der Mannschaftaufstellung vor dem Anpfiff hinter beiden Teams zwei Fahnen in den Landesfarben der Ukraine sowie in der Leverkusener Stadtfarbe geschwenkt. An der Fankiste werden zudem 150 Flaggen an Fans verteilt.
Und damit nicht genug: Nach Abpfiff des Derbys erstrahlt die gesamte BayArena in den Landesfarben der Ukraine und hüllt die Heimspielstätte der Werkself damit in die Farben Blau und Gelb ein.
Auch die Gäste aus der Domstadt schließen sich der Aktion an: Die Anhänger der rheinischen Nachbarn bringen einen Friedensbanner mit, welcher über dem Gästeblock am Oberrang zu sehen sein wird.
Ebenso zeigt sich die aktive Fanszene solidarisch und nimmt Sachspenden seitens der Bayer 04-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, um sie auf den Weg in Richtung Ukraine zu bringen. Die offizielle Sammelstelle ist das Fanprojekt-Haus in der Lichstraße 64, 51373 Leverkusen.
Zudem werden einige Trikots und Jacken aus dem vergangenen 1:1-Remis gegen den FC Bayern München mit Unterschriften der Bayer 04-Profis Jonathan Tah und Florian Wirtz versteigert. Auch deren Erlös fließt in den Spendentopf der Bürgerstiftung Leverkusen.

Im Elfmeterschießen haben die Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale verpasst. Nach dem Abpfiff ordnen Torhüterin Anne Moll und Sofie Zdebel bei Werkself-TV die Leistung der Mannschaft über mehr als 120 Minuten ein und analysieren den letztlich bitteren Nachmittag in der Hansestadt
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen
Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen