Zurück zur Übersicht
10.03.2023Werkself-TV

Alonso vor #SVWB04: „Herausforderung, in Englischen Wochen konstant zu sein“

Für die Werkself steht am kommenden Sonntag, 12. März (Anstoß: 17.30 Uhr), mit der Partie beim SV Werder Bremen das erste von zwei Auswärtsspielen in den kommenden sechs Tagen an. Bei der Partie im wohninvest Weserstadion erwartet Cheftrainer Xabi Alonso ein hohes Tempo der Gastgeber und forderte auf der Pressekonferenz am Freitagnachmittag vor allem Konstanz von seiner Mannschaft.

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

„Seit gestern hatten wir natürlich nicht viel Zeit. Aber das Spiel von gestern ist jetzt schon in unseren Köpfen Vergangenheit, denn ab heute geht der Fokus schon wieder voll auf Sonntag“, so Alonso, der im Hinblick auf die kommende Trainingseinheit ergänzte: „Heute brauchen die Spieler zwar noch ihre Zeit, um sich zu erholen, aber morgen werden wir uns noch einmal intensiv vorbereiten.“

Alonso: „Bremen mit hohem Tempo“

Apropos, intensiv: Den Gegner erwartet Alonso „mit einem hohen Tempo und einer klaren Idee. In Bremen gibt es immer eine besondere Stimmung, darauf freuen wir uns.“ Für das Spiel forderte der Spanier daher von seinem Team die gleiche Mentalität, Konzentration und Stabilität wie zuletzt: „Denn wenn wir so spielen, dann sind auch unsere Leistung und Ergebnisse besser. Unsere größte Herausforderung ist es, dieses Mal in den Englischen Wochen konstant zu sein.“ Für eine Prognose bis zum Saisonende sei es zwar noch zu früh, aber „wir sind auf einem guten Weg aktuell und damit bin ich sehr zufrieden“, schätzte der 41-Jährige seine Mannschaft ein.

Personell aus dem Vollen schöpfen

Personell kann Alonso dabei auf einen vollständigen Kader zurückgreifen, denn bis auf Charles Aránguiz (muskuläre Probleme) und Andrey Lunev (Rückenverletzung) sind alle Spieler fit. Auch die zuletzt in der UEFA Europa League gelb-gesperrten Mittelfeldakteure Robert Andrich und Exequiel Palacios sind wieder mit dabei.

Mit welcher Startelf der Spanier in die Begegnung mit Werder Bremen ins Rennen gehen wird, darauf wollte er sich dennoch nicht festlegen und betonte: „Bei den anstehenden wichtigen Spielen nächste Woche in Budapest und dann zu Hause gegen die Bayern ist es natürlich schwierig, zu rotieren. Aber alle sind fit und der Konkurrenzkampf ist hoch. Dadurch haben wir genug Möglichkeiten und werden in jedem Fall jeweils die beste Mannschaft auf den Platz stellen können.“

Über 1.200 Fans in Bremen

Zur Partie im wohninvest Weserstadion werden 1.222 schwarz-rote Fans nach Bremen mitreisen und die Werkself vor Ort unterstützen. Es wird am Spieltag vor Ort keine Gästekasse geben.

Auch das Werkself Radio, empfangbar über die Bayer 04-App sowie über bayer04.de, sendet wie gewohnt live aus Bremen.

Ähnliche News

Bayer 04
eSports - 11.07.2025

#B04eSports: Landwehr-Cousins verlängern Vertrag um zwei Jahre

Kontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.

Mehr zeigen
Spielplan der Frauen-BL
Frauen - 11.07.2025

Frauen-Bundesliga: Werkself nach Auftakt-Highlight zu Hause gegen Union Berlin gefordert

Erst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.

Mehr zeigen
Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen
crop_20240126_JS_Training_0344.jpg
Soziales - 11.07.2025

Pfandbecher-Spendensammlung: Erneut starkes Ergebnis in der Saison 2024/25

Erfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.

Mehr zeigen