Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
„Wir erwarten einen Top-Gegner mit einem guten Coach und hoher individueller und kollektiver Qualität. Das Spiel aus der Hinrunde war sehr intensiv, und wir erwarten wieder ein hartes Spiel“, sagte Xabi Alonso auf der Pressekonferenz am Freitagmittag. „Wir müssen flexibel agieren und schnell schalten, um für die verschiedenen Phasen des Spiels das richtige Mittel zu haben“, ergänzte der 43-Jährige.
Die Stärken der Frankfurter sieht der Spanier vor allem in der taktischen Variabilität: „Sie können sowohl in der Dreier- als auch in der Viererkette spielen. Darüber hinaus sind sie sehr gut im Kontern.“ Letzteres bestätigen auch die Zahlen: Die SGE liegt mit acht Treffern auf dem ersten Platz in der Statistik der Konter-Tore.
Auf Nachfrage zu seinem ersten Auswärtsspiel als Bayer 04-Trainer im Oktober 2022, als die Werkself 1:5 in Frankfurt verloren hatte, sagte Alonso: „Ich vergesse das Spiel nicht, allerdings ist es in der Vorbereitung auf morgen nicht wirklich relevant. Seitdem ist viel passiert und unsere Entwicklung - sowohl was den Kader als auch die Mentalität der Mannschaft betrifft - ist sehr groß. Und genauso auch bei Frankfurt.“ Die Hessen spielen derzeit ihre beste Saison seit Jahrzehnten - 42 Punkte nach 23 Spielen bedeuten nur einen Zähler weniger als beim Klub-Rekord (1978/79 und 1989/90 je 43 Punkte, umgerechnet auf die Drei-Punkte-Regel).
Alonso betonte zudem: „Die Niederlage von Frankfurt gegen die Bayern (0:4 am vergangenen Spieltag, die erste Liga-Niederlage für Frankfurt in 2025, Anm. d. Red.) ist keine Referenz für morgen.“ Und weiter: „Wir werden immer alles geben. Es gibt kein Spiel, in dem dies nicht der Fall ist und wir schicken immer die bestmögliche Mannschaft ins Rennen.“
Gegen Frankfurt nicht zur Verfügung stehen wird Alonso Defensivakteur Piero Hincapie. Der Ecuadorianer sah vergangenes Wochenende im Duell bei Aufsteiger Holstein Kiel (2:0, Anm. d. Red.) seine fünfte Gelbe Karte. Mit vier Verwarnungen vorbelastet sind zudem Edmond Tapsoba und Nordi Mukiele. Ansonsten gab es im Bezug auf das Personal „keine neuen Nachrichten“, wie Alonso verkündete.
Die Werkself wird im Deutsche Bank Park von 5.300 Bayer 04-Fans angefeuert, das Kontingent für den Gästeblock wurde vollständig abgenommen. Das Topspiel wird live auf Sky gezeigt, zudem berichtet wie gewohnt das Werkself-Radio ab einer halben Stunde vor Anpfiff live.
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenÜber 3.500 Fans haben die Werkself in der vergangenen Saison im Schnitt auswärts unterstützt. Mit Blick auf die Spielzeit 2025/26 liefert Bayer 04 nun alle Infos zum Ticketverkauf für die Auswärtspartien. Dabei ersetzt die Vielfahrerphase die bisherige Verkaufsphase 0.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigen