Cheftrainer Xabi Alonso hatte seine Startelf für das Duell bei den Störchen im Vergleich zum überzeugenden, aber torlosen Heimauftritt gegen den FC Bayern München auf vier Positionen verändert. Im engen Holstein-Stadion mit unebenem Untergrund führten gleich drei Eckbälle mit anschließendem Abschluss zu guten Gelegenheiten für die Werkself - erst hielt Jonathan Tah drauf (4.), dann versuchte sich Patrik Schick zweimal (5., 7.).
Der nächste Anlauf des Doublesiegers saß schließlich: Amine Adli - bei seinem ersten Startelf-Einsatz seit seinem Wadenbeinbruch von Oktober 2024 - brachte den Ball in den Strafraum, Schick staubte nach einem Klärungsversuch von Holstein-Keeper Timon Weiner aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung ab (9.)! Auf der Gegenseite dauerte es mit der ersten Chance bis zur 22. Minute, in der Matej Kovar aus seinem Strafraum eilte und vor Shuto Machino am Ball war. Nun drückte Bayer 04 wieder, Adli (25.) und Piero Hincapie (30.) vergaben per Kopf. Die Werkself wurde ihrer Favoritenrolle gerecht, haderte allerdings immer wieder mit den Platzverhältnissen. So sah es trotz zehn Torschüssen und über 70 Prozent Ballbesitz nach „nur“ einem Tor Vorsprung zum Halbzeitpfiff aus - bis Adli auf Vorlage von Florian Wirtz per Heber zum 2:0 einnetzte (45.). Dann war Pause.
Durchgang zwei begann mit einem tückischen Fernschuss von Edmond Tapsoba (53.) und einem weiteren Versuch von Schick (60.), insgesamt ging es aber vorerst verhaltener zu als noch in Hälfte eins. Die nächste nennenswerte Toraktion ergab sich erst in der Schlussphase, als der eingewechselte Emiliano Buendía den mitgelaufenen Wirtz per Querpass bediente - Letzterer aber an Holstein-Keeper Weiner scheiterte (85.). So blieb es beim Zwei-Tore-Vorsprung.
Auch im Rahmen des kommenden Spieltags tritt die Werkself in der Fremde an, dann bei Eintracht Frankfurt. Anstoß ist an Karnevalssamstag, 1. März, um 18.30 Uhr.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Holstein Kiel: Weiner - Ivezic, Zec (63. Becker), Komenda - Remberg - Rosenboom, Gigovic (75. Kelati), Knudsen (63. Holtby), Javorcek (78. Geschwill) - Harres, Machino (63. Arp)
Bayer 04: Kovar - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong (83. Mukiele), Andrich, Xhaka, Grimaldo - Wirtz - Schick (83. Boniface), Adli (70. Buendía)
Tore: 0:1 Schick (9.), 0:2 Adli (45.)
Gelbe Karten: Knudsen, Zec, Javorcek, Komenda - Hincapie
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)
Zuschauende: 15.034 (ausverkauft) im Holstein-Stadion
Bayer 04 Leverkusen kooperiert auch in der kommenden DFB-Pokal-Saison mit seinem bewährten Ärmelpartner Talcid. In der aktuellen Spielzeit wirbt die bekannte Bayer-Marke – beginnend mit der Erstrunden-Partie beim baden-württembergischen Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach am kommenden Freitag – mit dem historischen Chamäleon-Logo auf dem rechten Ärmel der Werkself-Profis. Mit jenem Logo auf der Brust gewann Bayer 04 im Jahr 1993 erstmals den DFB-Pokal – Talcid agierte von 1991 bis 1995 als offizieller Trikotpartner des Werksklubs.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen