„Die Jungs befinden sich aktuell in einer stressigen Phase mit vielen Prüfungen in der Schule und vielen Spielen in gleich drei Wettbewerben“, erklärt Runge: „Aber gerade solche internationalen Topspiele sind dann natürlich absolute Highlights, die besondere Vorfreude ist bei allen zu spüren.“ Auch für den Spanier selbst wird es ein besonderer Tag: „Wir spielen im eigenen Stadion, Freunde und Familie werden dabei sein.“
Lediglich zwei Tage hat die Leverkusener U19 zur Regeneration nach dem 1:1-Remis gegen den SV Wehen Wiesbaden, dem zehnten Spiel in Serie ohne Niederlage. „Mailand hat schon am Freitag gespielt und dementsprechend einen Tag mehr Zeit“, weiß Runge, dessen Team in der U19-Altersklasse deutschlandweit als einziges in der DFB-Nachwuchsliga sowie der Ligaphase der UEFA Youth League und noch im DFB-Pokal der Junioren vertreten ist. Dennoch, so Runge weiter: „Das nehmen wir nicht als Ausrede. Wir wollen, wie schon in Rotterdam, wieder eine gute Leistung auf den Platz bringen. Und dann schauen wir, was am Ende bei rumkommt.“
Über die Spielweise des Spitzenteams aus Norditalien, das sich zum Auftakt zu Hause torlos vom FC Liverpool trennte, sagte Runge: „Im Vergleich zu Rotterdam sind sie eher auf Ballbesitz und Kontrolle aus. Das bedeutet für uns im Umkehrschluss, dass wir vielleicht etwas seltener ins Konterspiel kommen, als noch im ersten Spiel.“
Andrea Natali, Larson Ferati und Julien Kurowski, die gegen Feyenoord allesamt verletzungsbedingt gefehlt hatten, sind wieder einsatzbereit. Ken Izekor dagegen fällt mit einer Muskelverletzung aus.
Auch das zweite Spiel von Bayer 04 in der Youth League 2024/25 wird live und kostenfrei auf bayer04.de, in der Bayer 04-App und auf Werkself-TV gestreamt. Die Vorberichterstattung beginnt zehn Minuten vor Anpfiff um 13.50 Uhr. Als Kommentator ist Niko Hartmann vom Werkself-Radio vor Ort.
In der Youth League werden die Spieltage 7 und 8 der UEFA Champions League, die im neuen Kalenderjahr stattfinden, ersatzlos gestrichen. In dem Nachwuchs-Wettbewerb werden somit lediglich die ersten sechs Spieltage ausgetragen. Im Anschluss an die Ligaphase werden dieser Champions-League-Weg (36 Teilnehmer) und der sogenannte Meister-Weg, in dem die Landesmeister der 32 besten Verbände im UEFA-Ranking an den Start gehen, in der K.-o.-Phase zusammengeführt. Von dort an werden die Gegner in der Youth League sportlich ermittelt und ergeben sich nicht mehr, wie zuvor in der Ligaphase, durch die Champions-League-Auslosung.
1. Spieltag:
Do., 19.09., 14 Uhr
Feyenoord Rotterdam 1:2 Bayer 04
2. Spieltag:
Di., 01.10., 14 Uhr
Bayer 04 - AC Mailand
3. Spieltag:
Mi., 23.10., 11 Uhr
Stade Brest - Bayer 04
*Terminanpassungen möglich
4. Spieltag:
Di., 05.11., 15 Uhr
FC Liverpool - Bayer 04
5. Spieltag:
Di., 26.11., 14 Uhr
Bayer 04 - FC Salzburg
6. Spieltag:
Di., 10.12., 14 Uhr
Bayer 04 - Inter Mailand
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen