„Die Jungs befinden sich aktuell in einer stressigen Phase mit vielen Prüfungen in der Schule und vielen Spielen in gleich drei Wettbewerben“, erklärt Runge: „Aber gerade solche internationalen Topspiele sind dann natürlich absolute Highlights, die besondere Vorfreude ist bei allen zu spüren.“ Auch für den Spanier selbst wird es ein besonderer Tag: „Wir spielen im eigenen Stadion, Freunde und Familie werden dabei sein.“
Lediglich zwei Tage hat die Leverkusener U19 zur Regeneration nach dem 1:1-Remis gegen den SV Wehen Wiesbaden, dem zehnten Spiel in Serie ohne Niederlage. „Mailand hat schon am Freitag gespielt und dementsprechend einen Tag mehr Zeit“, weiß Runge, dessen Team in der U19-Altersklasse deutschlandweit als einziges in der DFB-Nachwuchsliga sowie der Ligaphase der UEFA Youth League und noch im DFB-Pokal der Junioren vertreten ist. Dennoch, so Runge weiter: „Das nehmen wir nicht als Ausrede. Wir wollen, wie schon in Rotterdam, wieder eine gute Leistung auf den Platz bringen. Und dann schauen wir, was am Ende bei rumkommt.“
Über die Spielweise des Spitzenteams aus Norditalien, das sich zum Auftakt zu Hause torlos vom FC Liverpool trennte, sagte Runge: „Im Vergleich zu Rotterdam sind sie eher auf Ballbesitz und Kontrolle aus. Das bedeutet für uns im Umkehrschluss, dass wir vielleicht etwas seltener ins Konterspiel kommen, als noch im ersten Spiel.“
Andrea Natali, Larson Ferati und Julien Kurowski, die gegen Feyenoord allesamt verletzungsbedingt gefehlt hatten, sind wieder einsatzbereit. Ken Izekor dagegen fällt mit einer Muskelverletzung aus.
Auch das zweite Spiel von Bayer 04 in der Youth League 2024/25 wird live und kostenfrei auf bayer04.de, in der Bayer 04-App und auf Werkself-TV gestreamt. Die Vorberichterstattung beginnt zehn Minuten vor Anpfiff um 13.50 Uhr. Als Kommentator ist Niko Hartmann vom Werkself-Radio vor Ort.
In der Youth League werden die Spieltage 7 und 8 der UEFA Champions League, die im neuen Kalenderjahr stattfinden, ersatzlos gestrichen. In dem Nachwuchs-Wettbewerb werden somit lediglich die ersten sechs Spieltage ausgetragen. Im Anschluss an die Ligaphase werden dieser Champions-League-Weg (36 Teilnehmer) und der sogenannte Meister-Weg, in dem die Landesmeister der 32 besten Verbände im UEFA-Ranking an den Start gehen, in der K.-o.-Phase zusammengeführt. Von dort an werden die Gegner in der Youth League sportlich ermittelt und ergeben sich nicht mehr, wie zuvor in der Ligaphase, durch die Champions-League-Auslosung.
1. Spieltag:
Do., 19.09., 14 Uhr
Feyenoord Rotterdam 1:2 Bayer 04
2. Spieltag:
Di., 01.10., 14 Uhr
Bayer 04 - AC Mailand
3. Spieltag:
Mi., 23.10., 11 Uhr
Stade Brest - Bayer 04
*Terminanpassungen möglich
4. Spieltag:
Di., 05.11., 15 Uhr
FC Liverpool - Bayer 04
5. Spieltag:
Di., 26.11., 14 Uhr
Bayer 04 - FC Salzburg
6. Spieltag:
Di., 10.12., 14 Uhr
Bayer 04 - Inter Mailand
Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.
Mehr zeigenSeite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenBayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen