Coach Sergi Runge veränderte seine Startelf im Vergleich zum 1:2-Auswärtssieg in Hennef vergangene Woche auf vier Positionen: Im Tor stand Jesper Schlich für Moritz Schrief. Darüber hinaus rotierten Bradley Ndi, Naba Mensah und Montrell Culbreath in die Startformation zurück. Die Leverkusener U19 wollte ihre Serie von neun ungeschlagenen Pflichtspielen in Folge weiter ausbauen und damit den zweiten Tabellenplatz in der DFB-Nachwuchsliga Gruppe F weiter festigen. Der Bayer-Nachwuchs war jedoch gewarnt. Die U19 von Wehen Wiesbaden fügte dem Runge-Team am 1. Spieltag die bislang einzige Saisonniederlage zu.
Die U19 startete bei kühlen, aber trockenen Bedingungen mutig und offensiv in die Partie. Bereits nach vier Minuten erzielte Linksverteidiger Akim Kister nach einer präzisen Flanke von Francis Okyeka per Kopf den ersten Treffer des Spiels. Keine 60 Sekunden später hätte Kalonji Raterink fast das 2:0 erzielt. Den gut gesetzten Kopfball wehrte Wehens Keeper Lars Kuehne stark ab. Schwarz-Rot zeigte eine äußerst spielfreudige Anfangsphase, ließ allerdings einige aussichtsreiche Spielsituationen ungenutzt. Der Gast nutzte dagegen seine erste Torchance eiskalt. Ibrahim Ati Allah ließ nach einer präzisen Hereingabe Bayer-Keeper Jesper Schlich keine Abwehrchance (27.). Wiesbaden schöpfte durch den Ausgleich Selbstvertrauen und gestaltete das Spiel in der Folge ausgeglichener. In der 35. Minute musste Ferdinand Pohl in höchster Not vor dem einschussbereiten Stürmer der Gäste klären. Fünf Minuten später zwang Wehens Ben Nink Bayer-Keeper Schlich mit einem Fernschuss zu einer Parade. Nach einem zentralen Abschluss von Raoul Petak pfiff der Schiedsrichter zur Pause.
Ähnlich wie in Halbzeit eins startete Leverkusen auch mutig in den zweiten Abschnitt. Stepanov verpasste nach einem technisch anspruchsvollen Lupfer von Naba Mensah nur knapp den Führungstreffer (47.). Ein weiterer Abschluss von Montrell Culbreath rauschte haarscharf am Wiesbadener Tor vorbei. Das frühe Pressing der Leverkusener bereitete den Gästen nun größere Probleme im Spielaufbau. Immer wieder schlichen sich aber auch Ungenauigkeiten in das Spiel beider Mannschaften. Viele Fouls und mehrere gelbe Karten schadeten zudem dem Spielfluss. Nach 63 Minuten feierte Sommer-Neuzugang Andrea Natali sein Comeback nach Verletzungspause. In der 69. Minute köpfte Francis Onyeka nach einem Freistoß aus dem Halbfeld nur knapp rechts neben das Tor. Jesper Schlich rettete in der 75. Minute reaktionsschnell nach einem Wiesbadener Konter. Leverkusen wurde in der Schlussphase immer dominanter. Der eingewechselte Kerim Alajbegovic setzte einen Fernschuss aus rund 25 Metern an die Latte. In der Nachspielzeit musste der Wiesbadener Torschütze Ati Allah mit Gelb-Rot vom Platz. Trotz großem Druck konnte sich die U19 in den Schlussminuten keine Großchancen mehr erspielen.
Am kommenden Dienstag spielt die U19 gegen AC Mailand in der Youth League. Anstoß ist um 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Schlich – Raterink, Pohl, Buono (63. Natali), Culbreath (90. Ferati), Mensah, Stepanov (63. Alajbegovic), Ndi, Onyeka, Kister (90. Gernhardt), Petak
SV Wehen Wiesbaden: Kuehne - Scholze (90. Hasanovic), Bennis, Nink, Neubert, Abdelhadi, Doganay, Zbiri, Burger (74. Kocabey), Ati Allah, Rastiello (57. Akoto)
Tore: 1:0 Kister (4.) , 1:1 Ati Allah (27.)
Gelbe Karten: Runge (Cheftrainer), Natali - Zbiri, Rastiello, Nink, Neubert
Gelb-Rote Karte: Ati Allah
Schiedsrichter: Matti Lambertz (Mönchengladbach)
Zuschauer: 200 Zuschauer im Ulrich-Haberland-Stadion
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen