Im Vergleich zum Halbfinalsieg im Verbands-Pokal gegen den FC Viktoria Köln am vergangenen Mittwoch nahm Cheftrainer Sven Hübscher fünf Veränderungen in der Startelf vor: Für Torwart Maximilian Neutgens, der mit der Werkself zum Halbfinal-Hinspiel der UEFA Europa League bei der AS Rom geflogen ist, stand Jesper Schlich zwischen die Pfosten. Emre Aksoy begann anstelle von David Widlarz, Letzterer nahm zunächst auf der Bank Platz. Ayman Aourir startete ebenfalls und ersetzte Can Moustfa, der nicht im Kader stand. Ingyom Jung und Isaiah Okafor gehörten zudem nach erfolgreichem Aufbautraining erstmals wieder zur Startelf.
Die Leverkusener Junioren starteten mit Schwung ins Spiel und so brachte Jardell Kanga die Hausherren folgerichtig in der 21. Minute in Führung. Doch die Gäste aus Bochum konterten zehn Minuten später mit dem 1:1-Ausgleichstreffer von Adam Tolba. Mit dem Unentschieden ging es in die Halbzeitpause.
Beide Mannschaften zeigten sich auch in der zweiten Hälfte entschlossen, ein weiteres Tor fiel aber vorerst nicht - bis sich Schwarz-Rot in der 71. Minute dann einen folgenreichen Fehler leistete: Reno Münz hatte den Ball erst am Fuß, die Kugel rutschte jedoch durch und rollte letztlich am Leverkusener Schlussmann Schlich vorbei ins Netz zum 1:2-Endstand.
Cheftrainer Hübscher resümierte nach der knappen Niederlage: „Bis zum ersten Gegentor hatten wir alles im Griff. Danach haben wir einfach nicht gut genug gespielt und sind nicht mehr zurück ins Spiel gekommen. Wir hatten zwar noch einige Möglichkeiten, aber für einen Sieg hat es heute leider nicht gereicht.“
Der älteste Leverkusener Nachwuchs belegt aktuell Platz vier in Gruppe F der Hauptrunde der Sonderspielrunde. In den kommenden Spielen heißen die Gegner Hertha BSC, FC Bayern München und SV Darmstadt 98. Für die nächste Partie reist die U19 von Bayer 04 in die Hauptstadt, am kommenden Sonntag, 14. Mai (Anpfiff: 12.15 Uhr), geht es im Stadion auf dem Wurfplatz gegen die Hertha.
Die Statistik:
Bayer 04: Schlich – Köhl, Jung (60. Zirkzee), Kanga (72. Frimpong), Münz, Aourir (60. Widlarz), Aksoy (81. Ferati), Monamay, Okafor (60. Ballicalioglu), Lang, Yilmaz
VfL Bochum 1848: Kotyrba - Schmitz, Bozickovic, Böll (46. Golubytskij), Santo, Peters (68. Etse), Boafo (68. Yardimci), Koerdt, Tolba (77. Schlotter), Erdelkamp (76. Lenz), Fava
Tore: 1:0 Kanga (21.), 1:1 Tolba (30.), 1:2 Münz (71./Eigentor)
Gelbe Karten: Aksoy - Bozickovic
Schiedsrichter: Lukas Laumann (Köln)
Zuschauer: 73 im Ulrich-Haberland-Stadion
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen