Cheftrainer Sven Hübscher nahm in seiner gewohnten 3-4-3-Formation zwei Änderungen im Vergleich zum vergangenen 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach vor: Anstelle von Noah Mbamba, der am Donnerstag noch beim 2:0-Sieg der Werkself beim BK Häcken sein Debüt in der UEFA Europa League gab, und Jordan Zirkzee (krankheitsbedingt) starteten Akim Kister und Enes Yilmaz. Verletzungsbedingt nicht mit dabei waren Noah Pesch, Arjanit Fazlija und Isaiah Okafor.
In die Partie starteten die Junioren souverän gegen mutig aufspielende und hochmotivierte Gegner. So gelang dem Werkself-Nachwuchs bereits nach sechs Minuten durch einen Aufbaufehler der Kölner ein Ballgewinn am Sechzehner. Enes Yilmaz brachte im Anschluss mit seinem schwächeren rechten Fuß die 1:0-Führung. Auch nach dem Tor kamen die Junioren zu zahlreichen Gelegenheiten, Anton Bäuerle (15.), Ken Izekor (35.) und David Widlarz (40.) schafften es aber nicht, den Vorsprung weiter auszubauen. So ging es mit dem 1:0-Vorsprung in die Halbzeitpause.
Nach dem Wiederanpfiff war es dann vor allem die Viktoria, die konzentrierter aus der Kabine kam. Zwei von Bayer 04 verschuldete Möglichkeiten nutzten die Kölner effizient aus und drehten die Partie zwischenzeitlich binnen sieben Minuten durch die Treffer von Said El Mala (54.) sowie Sisco Ngmabia Dzonga (61.). Die U19 kam in den Folgeminuten zu weiteren Großchancen, David Widlarz traf in Minute 47 und 49 nach Standard-Situationen gleich zweimal den Pfosten. Die Hübscher-Elf zeigte in der Schlussphase noch einmal Moral: Nach einem erneuten Standard - geschossen von Bäuerle von rechts - stieg Francis Onyeka zum Kopfball und netzte zum 2:2-Ausgleich ein (83.). Den Last-Minute-Treffer versenkte dann Raoul Petak nach einer Hereingabe von Madi Monamay von der rechten Seite. Die U19 holt damit den zehnten Liga-Sieg und klettert auf Tabellenplatz eins.
Nach der Partie fand Coach Hübscher folgende Worte: „Wir haben es unnötig spannend gemacht, weil wir nicht frühzeitig den Sack zugemacht haben. Am Ende haben wir uns aber zurückgekämpft und sind glücklich über den Sieg.“
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Die Leverkusener U19 gastiert am kommenden Samstag, 9. Dezember (Anstoß: 11 Uhr), zum Topspiel beim Tabellen-Nachbarn Borussia Dortmund. Bayer 04 streamt die Partie live auf YouTube und in der Bayer 04-App.
Die Statistik:
Viktoria Köln: Hill – Preßler (90. Amyn), Keita, Udelhoven, Karaduman, M. El Mala (77. Yanga Mboyo), Taskale (84. Hoti), Labonte, S. El Mala, Ali, Ngmabia Dzonga (90. Tshimanga)
Bayer 04: Petrenko – Bäuerle, Widlarz, Kanga (63. Petak), Izekor, Münz, Onyeka (88. Dhouib), Kister (63. Marsenic), Milojevic, Yilmaz (80. Lang), Monamay
Tore: 1:0 Yilmaz (6.), 1:1 El Mala, S. (54.), 1:2 Ngmabia Dzonga (61.), 2:2 Onyeka (83.) 3:2 Petak (90.+4).
Gelbe Karten: Taskale, Ngmabia Dzonga
Schiedsrichter: Jonas Fischbach (Freudenberg)
Zuschauer: 90 am Günter-Kuxdorf-Weg
Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...
Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.
Mehr zeigen