Im Vergleich zum 1:1-Remis in der Liga gegen Wehen Wiesbaden veränderte U19-Cheftrainer Kevin Brok die Startelf auf fünf Positionen: Der genesene Simeon Rapsch rückte wieder zwischen die Pfosten, außerdem neu von Beginn an mit dabei waren Nebe Domnic, Melis Djedovic, Dustin Buck sowie U17-Offensivakteur Ivan Massek Bakotaken. Emmanuel Chigozie Owen, Zweifach-Torschütze beim 2:0-Auftaktsieg in Kopenhagen, fehlte angeschlagen.
Die Werkself begann spielfreudig und konzentriert im Duell mit den Gästen aus den Niederlanden, die ihre Auftaktpartie gegen Union Saint-Gilloise (Belgien) 6:2 gewonnen hatten. Der erste Treffer des Tages gehörte jedoch der PSV, Austyn Jones nutzte einen Fehler in der Leverkusener Defensive zur 1:0-Führung (14.). Diese hatte allerdings gerade einmal zwei Minuten Bestand, denn auf der Gegenseite versenkte Jeremiah Mensah den Ball aus zentraler Position wuchtig zum 1:1-Ausgleich unter die Latte! Und weiter ging die Torflut im UHS, wiederum eine Minute später fälschte Domnic die Kugel unglücklich ins eigene Gehäuse ab. Die PSV hatte ergebnistechnisch wieder die Nase vorn. Nach einer etwas ruhigeren Phase traf Eindhovens Gino Verhulst den Außenpfosten (25.), in der 39. Minute parierte Bayer 04-Keeper Rapsch sehenswert bei einem Abschluss von Jones. Die letzte Chance in Hälfte eins hatte Werkself-Kapitän Ferdinand Pohl per Kopf (45.+1), dann war Pause.
Vor den Augen der knapp 500 Zuschauer, darunter der einstige niederländische Weltklasse-Torjäger Ruud van Nistelrooy, erwischten die Gastgeber einen Start nach Maß in Durchgang zwei: Naba Mensah eroberte den Ball im Zentrum stark und bediente Buck in der Sturmspitze, der unhaltbar ins linke untere Eck zum 2:2-Ausgleich einnetzte (46.). Zwei Minuten später hielt auch Jeremiah Mensah drauf. Die Werkself war am Drücker - und belohnte sich mit der Führung! Eine maßgenaue Flanke von Buck vollendete Montrell Culbreath mit dem Kopf zum 3:2 (57.). Buck hielt als nächster drauf (64.), dann überließ Bayer 04 den Gästen überwiegend die Kugel und machte es in der eigenen Hälfte eng. Die erste Großchance Eindhovens in dieser Phase ergab sich für den eingewechselten Shuryjano Cornecion mit einem Pfostenschuss (77.). Zwar machte die PSV noch einmal Druck, der Ausgleich gegen tapfer kämpfende Leverkusener gelang ihnen aber nicht mehr - was auch am in der Nachspielzeit grandios parierenden Werkself-Keeper Rapsch lag!
„Die Gegentore waren natürlich unglücklich. Aber die Stimmung in der Halbzeit in der Kabine war sehr positiv, alle wollten das Spiel drehen“, erklärte Coach Brok im Anschluss an die Partie. „Wir wollten nach der Pause sofort ganz vorne Druck machen. Dieser Moment, dieses Tor zum 2:2 direkt aus so einer Situation heraus war entscheidend heute in diesem Spiel.“ Angesprochen auf Torhüter Rapsch, der beim 0:1 unglücklich agierte und in Hälfte zwei dann mehrmals grandios parierte, sagte Brok: „Simeon war einige Wochen verletzt raus, dazu war es sein erstes Youth-League-Spiel. Am Ende hat er seinem Team das ungebrochene Vertrauen in ihn aber absolut zurückgezahlt, das waren ganz starke Aktionen von ihm in der Schlussphase.“ Culbreath, Siegtorschütze zum 3:2-Endstand, betonte: „Wir haben nie aufgegeben, egal was war. Die Stimmung bei uns ist überragend, auch die neuen Jungs aus der U17 sind top. Alle kämpfen füreinander. So kann‘s weitergehen!“
Für die Leverkusener U19 geht es am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 11 Uhr am Leistungszentrum Kurtekotten), mit dem Heimduell gegen den VfL Wolfsburg weiter. Bayer 04 überträgt die Zweitrunden-Partie im DFB-Pokal der Junioren live auf den klubeigenen Kanälen. Im Anschluss steht auch für den ältesten Nachwuchs-Jahrgang von Schwarz-Rot die Länderspielpause auf dem Plan.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Rapsch - Domnic, Pohl, Berghoff, Turay (85. Kurowski) - N. Mensah, Djedovic (90. Probst) - Culbreath, J. Mensah, Massek Bakotaken (85. Szep) - Buck (90.+2 Ermec)
Eindhoven: Kuijsten - Bresser, Jonkers, Manuhutu, Duah (74. Van Nistelrooy) - Verkooijen, Mulders (74. Cornecion), Khaderi - Dumbili (57. Beerens), Jones (46. Martyniuk), Verhulst (85. Holseter-Karlsen)
Tore: 0:1 Jones (14.), 1:1 J. Mensah (16.), 1:2 Domnic (17./Eigentor), 2:2 Buck (46.), 3:2 Culbreath (57.)
Gelbe Karten: N. Mensah - Jones
Schiedsrichter: Helgi Mikael Jónasson (Island)
Zuschauer: 472 im Ulrich-Haberland-Stadion
Im zweiten Spiel der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Mittwochabend, 1. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei DAZN und im Werkself-Radio), eine PSV Eindhoven, die zwar von Verletzungen gezeichnet, aber nach zwei Meisterschaften in Folge mit breiter Brust anreist. Mit dabei sind in PSV-Coach Peter Bosz und Keeper Matej Kovar auch zwei alte Bekannte, die laut eigener Aussage gute Erinnerungen an ihre Bayer 04-Zeit haben. Alle Infos zur Begegnung in der BayArena gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt den 3:2-Erfolg der U19 von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigenDer Videospiel-Hersteller Electronic Arts (EA) hat zusammen mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) die sechs Nominierten für die Wahl zum Bundesliga-„Spieler des Monats“ September bekannt gegeben – darunter ist mit Alejandro Grimaldo auch ein Werkself-Profi. Fans von Schwarz-Rot können ab sofort und bis einschließlich Sonntag, 5. Oktober (23.59 Uhr), abstimmen!
Mehr zeigenRüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigen