Das ursprünglich für Mitte Februar angesetzte Duell war aufgrund von Unbespielbarkeit des Platzes in Verl abgesagt worden. Für die nun unter der Woche nachgeholte Partie rotierte Coach Sven Hübscher auf zwei Positionen im Vergleich zum 3:2-Sieg im Topspiel gegen Schalke: Die beiden Abwehrspieler Akim Kister und Daniel Lang ersetzten Stammkraft Madi Monamay und Marton Szep, der gegen die Königsblauen drei Tage zuvor verletzungsbedingt ausgewechselt worden war.
Das Duell am Mittwochabend im zwei Autostunden entfernt liegenden Verl begann mit viel Druck seitens der favorisierten Hübscher-Mannschaft. Der Tabellenzweite aus Leverkusen agierte von Beginn an dominant und spielbestimmend gegen das abgeschlagene Schlusslicht des Tableaus, fand auf dem Kunstrasenplatz jedoch nur selten eine Lösung gegen die beherzt verteidigenden Hausherren. Die ereignisarme erste Halbzeit endete daher torlos.
Nach dem Wiederanpfiff drängte Schwarz-Rot weiterhin auf den ersten Treffer der Partie - und dieser gelang den Gästen auch, wenngleich erst im Nachschuss eines Elfmeters: Den Strafstoß von Noah Pesch parierte Verl-Torhüter Joel Görner zunächst, den Abpraller allerdings brachte Pesch dann im Netz unter (50.).
Die Leverkusener hatten in der Folge die Chance auf das 2:0 und damit die Möglichkeit auf die Vorentscheidung. Doch verpasste es das Hübscher-Team, den Sack zuzumachen, und ließ dadurch den Hausherren die Tür zum Comeback offen. Der immer mutiger werdende SC Verl ging schließlich auch hindurch: Per Konter brachten die Ostwestfalen eine flache Flanke von links an den Fünfmeterraum, wo Lukas Reipöhler nur noch einzuschieben brauchte (87.). In der letzten Sekunde der Partie dann der zweite Dämpfer für Schwarz-Rot: Nach einem Leverkusener Standard setzen die Hausherren erneut zum Konter an, an dessen Ende Verl quer in den Strafraum legte. B04-Keeper Jesper Schlich parierte die Kugel, den Abpraller allerdings drückte der SC im Anschluss - wieder in Person von Reipöhler - zum 2:1-Endstand über die Linie.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Für die U19 von Bayer 04 stehen drei weitere Partien in der Fremde an. Die kommende Aufgabe stellt das Liga-Gastspiel bei Alemannia Aachen am Sonntag, 14. April (Anstoß: 11 Uhr), dar. Es folgt drei Tage später um 19 Uhr das Viertelfinale im Verbands-Pokal beim Bonner SC. Am Sonntag, 21. April (Anstoß: 11 Uhr), heißt der Gegner auswärts dann Wuppertaler SV.
Die Statistik:
Verl: Görner - Kautschor, Sengül (82. Derin), Sonntag (79. Galas), Hartmann, Reipöhler, Faltyn, Brinkmann (67. Hajiyev), Bochmann, Müller (67. Massmann), Karatzidis
Bayer 04: Schlich - Bäuerle, Mbamba (46. Okafor), Widlarz, Izekor, Münz, Onyeka, Kister (90. Flock), Pesch, Lang, Milojevic
Tore: 0:1 Pesch (50.), 1:1 Reipöhler (87.), 2:1 Reipöhler (90.+4)
Gelbe Karten: Bochmann, Görner, Faltyn - Münz, Izekor
Schiedsrichter: Nils Musekamp (Nordhorn)
Am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenSieben Tage inmitten der bayrischen Natur, eingerahmt von grünen Wiesen und Wäldern. Was wie ein erholsamer Wellnesstrip klingt, bedeutet für die Bayer 04-Frauen vor allem harte Arbeit. Vom heutigen Sonntag bis zum Samstag, 23. August, bestreitet die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Rieden ihr Sommer-Trainingslager.
Mehr zeigen