
Trainer Kevin Brok nahm im Vergleich zum 3:1-Sieg bei Alemannia Aachen zwei personelle Veränderungen vor: Anstelle von Julian Leuchter rückte Simeon Rapsch ins Tor, für den gelb-rot-gesperrten Nassim El Massoudi stand Andrea Natali in der Startformation.
Die Gastgeber begannen druckvoll am Leistungszentrum Kurtekotten und kamen früh zu einem ersten Abschluss durch Ivan Massek (3.), der FC-Torhüter Theißen aus 16 Metern prüfte. Schon sechs Minuten später dann die Führung für das Team von Kevin Brok: Nach einem Freistoß von Jeremiah Mensah von der linken Seite verlängerte Jonah Berghoff per Kopfball auf Ben Hawighorst. Der Kapitän schoss aus fünf Metern zum 1:0 ins linke Eck (9.). Und Schwarz-Rot blieb am Drücker gegen den Tabellenführer aus Köln, der bereits für die Liga A der Hauptrunde qualifiziert ist.

Die seit sieben Partien ungeschlagenen Gäste bekamen zwar mit zunehmender Dauer mehr Spielanteile, aber die Leverkusener ließen dank konzentrierter Defensivarbeit hinten wenig zu. Erst nach einer halben Stunde musste sich Bayer 04-Torhüter Simeon Rapsch einmal ganz lang machen, um einen platzierten Schuss des Kölners Nikolic stark zu parieren (31). Der FC-Nachwuchs erhöhte in der Schlussphase der ersten Hälfte den Druck gegen engagiert und aufmerksam verteidigende Leverkusener. Benjamin Ley versuchte es noch einmal aus der Distanz, aber der Ball strich am Tor vorbei (42.). Mit der 1:0-Führung der Gastgeber ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang lag die Kugel zwar schon nach vier Minuten im Leverkusener Netz, allerdings stand der Kölner Nikolic bei seinem Abstauber im Abseits (49.). Fünf Minuten später gelang den nun spielbestimmenden Gästen aber dann doch der Ausgleich: Der eingewechselte Exaouse Vunguidica traf nach einem Angriff über die rechte Seite aus spitzem Winkel zum 1:1 (54.). Es war ein intensiver Schlagabtausch jetzt. Der Bayer-Nachwuchs hielt dem zwischenzeitlich hohen Kölner Druck mit leidenschaftlichem Einsatz stand. Und ging schließlich auch wieder in Führung. Nach einem Foul an Ivan Massek im Kölner Strafraum zeigte Schiedsrichter Fynn Gottschalk auf den Punkt. Jeremiah Mensah verwandelte sicher rechts unten zum 2:1 für Schwarz-Rot (64.).

In einem umkämpften Derby kamen beide Teams zu zahlreichen weiteren Möglichkeiten. Nebe Domnic setzte einen Schuss aus 20 Metern knapp über die Latte (74.), auf der Gegenseite scheiterte Abert aus 18 Metern am stark reagierenden Simeon Rapsch (77.). Jeremiah Mensah verzog nach einem Konter (79.). Rapsch klärte kurz darauf mit einem klasse Reflex gegen Ekweribes Kopfball aus wenigen Metern (80.). Kurz vor Schluss hatte Ivan Massek nach einem starken Solo von Melis Djedovic die Entscheidung auf dem Fuß, aber Kölns Keeper Theißen parierte (89.). Fast im Gegenzug und unmittelbar nach einer Gelb-Roten Karte gegen Nebe Domnic gelang den Gästen doch noch der Ausgleich: Eine hohe Flanke von der linken Seite köpfte Ley aus fünf Metern zum 2:2 in die Maschen (90.+1). Kurz darauf pfiff Schiedsrichter Gottschalk das intensive Derby ab.
Die U17 von Bayer 04 bleibt Tabellenvierter in Gruppe G. Weil am letzten Spieltag der Zweite Kaiserslautern und der Dritte 1. FSV Mainz 05 im direkten Duell aufeinandertreffen, könnte das Brok-Team bei einem Sieg nächste Woche möglicherweise noch auf Rang drei vorrücken, der zur Teilnahme an der Liga A der Hauptrunde berechtigt. Am kommenden Samstag, 9. November (Anstoß 13 Uhr), tritt die U17 beim SV Wehen Wiesbaden an.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Rapsch – Natali, Hawighorst, Kir (46. Datene), Ermec (46. Koc), Berghoff, Mensah, Djedovic, Brüß (68. Wrobel), Domnic, Massek Bakotaken
1. FC Köln: Theißen – Obayda, Adoga, Cherif, Kotya-Fofana, Völp, Fritz (46. Vunguidica), Ley, Nahmmacher (66. Ekweribe), Nikolic (76. Abert), Karadeniz (66. Simon)
Tore: 1:0 Hawighorst (9.), 1:1 Vunguidica (54.), 2:1 Mensah (64.), 2:2 Ley (90.+1)
Gelbe Karten: Koc - Abert, Ley, Simon
Gelb-Rote Karte: Domnic
Schiedsrichter: Fynn Gottschalk (Kempen)

Im Rahmen der Feriencamps der Bayer 04-Fußballschule standen auch diesmal wieder zwei Werkself-Profis vielen wissensdurstigen Kindern Rede und Antwort. Vanessa Haim und Melissa Friedrich von den Bayer 04-Frauen wurden im rappelvollen Pressekonferenzraum der BayArena von rund 70 jungen Fans lautstark begrüßt. Die beiden sprachen unter anderem über ihre Schulzeit, ihre Verbindung zu Bayer 04 und gaben Tipps für Nachwuchsfußballer, die auch gerne einmal Profis werden möchten. Im Anschluss an den Fragenhagel ergatterten sich die Kids nach einem Gruppenbild noch die heißbegehrten Autogramme der beiden Spielerinnen.
Mehr zeigen
Der nächste Termin in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht: Die Werkself bestreitet ihre Partie des 11. Spieltags am Samstagnachmittag. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Mittwochnachmittag bekannt.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:2-Remis von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
An die gute Leistung angeknüpft! Die Bayer 04-eSportler haben die Online-Vorrunde des ersten Showdowns der VBL Club Championship 2025/26 beendet und stehen nun mit zwölf Punkten auf Rang elf der Gesamt-Tabelle. Damit sind die Leverkusener Konsolen-Profis in die Offline-Runde von Showdown eins eingezogen.
Mehr zeigen
Am gestrigen Dienstag, 21. Oktober, empfingen die Leverkusener Konsolen-Profis im Rahmen des UEFA-Champions-League-Heimspiels zwischen der Werkself und Paris Saint-Germain die eSportler des Königsklassen-Titelverteidigers. Wie das #B04eSports-Team in der VBL Club Championship wurden die Pariser in der eLigue 1 Championship in der vergangenen Saison Vizemeister.
Mehr zeigen