2:2 gegen Köln – U17 kassiert Ausgleich in der Nachspielzeit

Das war ärgerlich: In einem intensiven Derby musste die U17 von Bayer 04 in der DFB-Nachwuchsliga einen ganz späten Ausgleich gegen den Tabellenführer 1. FC Köln hinnehmen. Kapitän Ben Hawighorst hatte seine Mannschaft früh in Führung gebracht. Nach dem 1:1 zu Beginn der zweiten Hälfte sorgte Jeremiah Mensah per Foulelfmeter für das 2:1 der Gastgeber (64.). Kurz nachdem Nebe Domnic mit Gelb-Rot vom Platz gestellt worden war, gelang den Gästen in Überzahl der 2:2-Ausgleich (90.+1). Der Bayer 04-Nachwuchs bleibt somit vor dem letzten Vorrunden-Spieltag Tabellenvierter, hat jedoch weiterhin Chancen auf Platz drei, der zur Teilnahme an der Liga A der Hauptrunde berechtigt.
U17 von Bayer 04

Trainer Kevin Brok nahm im Vergleich zum 3:1-Sieg bei Alemannia Aachen zwei personelle Veränderungen vor: Anstelle von Julian Leuchter rückte Simeon Rapsch ins Tor, für den gelb-rot-gesperrten Nassim El Massoudi stand Andrea Natali in der Startformation.

Hawighorst mit der frühen Führung

Die Gastgeber begannen druckvoll am Leistungszentrum Kurtekotten und kamen früh zu einem ersten Abschluss durch Ivan Massek (3.), der FC-Torhüter Theißen aus 16 Metern prüfte. Schon sechs Minuten später dann die Führung für das Team von Kevin Brok: Nach einem Freistoß von Jeremiah Mensah von der linken Seite verlängerte Jonah Berghoff per Kopfball auf Ben Hawighorst. Der Kapitän schoss aus fünf Metern zum 1:0 ins linke Eck (9.). Und Schwarz-Rot blieb am Drücker gegen den Tabellenführer aus Köln, der bereits für die Liga A der Hauptrunde qualifiziert ist.

Jubel von Bayer 04

Die seit sieben Partien ungeschlagenen Gäste bekamen zwar mit zunehmender Dauer mehr Spielanteile, aber die Leverkusener ließen dank konzentrierter Defensivarbeit hinten wenig zu. Erst nach einer halben Stunde musste sich Bayer 04-Torhüter Simeon Rapsch einmal ganz lang machen, um einen platzierten Schuss des Kölners Nikolic stark zu parieren (31). Der FC-Nachwuchs erhöhte in der Schlussphase der ersten Hälfte den Druck gegen engagiert und aufmerksam verteidigende Leverkusener. Benjamin Ley versuchte es noch einmal aus der Distanz, aber der Ball strich am Tor vorbei (42.). Mit der 1:0-Führung der Gastgeber ging es in die Pause.

Mensah trifft vom Punkt - Köln schlägt zurück

Im zweiten Durchgang lag die Kugel zwar schon nach vier Minuten im Leverkusener Netz, allerdings stand der Kölner Nikolic bei seinem Abstauber im Abseits (49.). Fünf Minuten später gelang den nun spielbestimmenden Gästen aber dann doch der Ausgleich: Der eingewechselte Exaouse Vunguidica traf nach einem Angriff über die rechte Seite aus spitzem Winkel zum 1:1 (54.). Es war ein intensiver Schlagabtausch jetzt. Der Bayer-Nachwuchs hielt dem zwischenzeitlich hohen Kölner Druck mit leidenschaftlichem Einsatz stand. Und ging schließlich auch wieder in Führung. Nach einem Foul an Ivan Massek im Kölner Strafraum zeigte Schiedsrichter Fynn Gottschalk auf den Punkt. Jeremiah Mensah verwandelte sicher rechts unten zum 2:1 für Schwarz-Rot (64.).

Jubel von Bayer 04

In einem umkämpften Derby kamen beide Teams zu zahlreichen weiteren Möglichkeiten. Nebe Domnic setzte einen Schuss aus 20 Metern knapp über die Latte (74.), auf der Gegenseite scheiterte Abert aus 18 Metern am stark reagierenden Simeon Rapsch (77.). Jeremiah Mensah verzog nach einem Konter (79.). Rapsch klärte kurz darauf mit einem klasse Reflex gegen Ekweribes Kopfball aus wenigen Metern (80.). Kurz vor Schluss hatte Ivan Massek nach einem starken Solo von Melis Djedovic die Entscheidung auf dem Fuß, aber Kölns Keeper Theißen parierte (89.). Fast im Gegenzug und unmittelbar nach einer Gelb-Roten Karte gegen Nebe Domnic gelang den Gästen doch noch der Ausgleich: Eine hohe Flanke von der linken Seite köpfte Ley aus fünf Metern zum 2:2 in die Maschen (90.+1). Kurz darauf pfiff Schiedsrichter Gottschalk das intensive Derby ab.

Ausblick: Finales Vorrundenspiel in Wiesbaden

Die U17 von Bayer 04 bleibt Tabellenvierter in Gruppe G. Weil am letzten Spieltag der Zweite Kaiserslautern und der Dritte 1. FSV Mainz 05 im direkten Duell aufeinandertreffen, könnte das Brok-Team bei einem Sieg nächste Woche möglicherweise noch auf Rang drei vorrücken, der zur Teilnahme an der Liga A der Hauptrunde berechtigt. Am kommenden Samstag, 9. November (Anstoß 13 Uhr), tritt die U17 beim SV Wehen Wiesbaden an.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Bayer 04: Rapsch – Natali, Hawighorst, Kir (46. Datene), Ermec (46. Koc), Berghoff, Mensah, Djedovic, Brüß (68. Wrobel), Domnic, Massek Bakotaken

1. FC Köln: Theißen – Obayda, Adoga, Cherif, Kotya-Fofana, Völp, Fritz (46. Vunguidica), Ley, Nahmmacher (66. Ekweribe), Nikolic (76. Abert), Karadeniz (66. Simon)

Tore: 1:0 Hawighorst (9.), 1:1 Vunguidica (54.), 2:1 Mensah (64.), 2:2 Ley (90.+1)

Gelbe Karten: Koc - Abert, Ley, Simon

Gelb-Rote Karte: Domnic

Schiedsrichter: Fynn Gottschalk (Kempen)

Ähnliche News

Estrella Merino Gonzalez
Frauen - 11.07.2025

Premieren-Treffer von Fudalla: Frauen-Test gegen Zwolle endet unentschieden

Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 11.07.2025

#B04eSports: Landwehr-Cousins verlängern Vertrag um zwei Jahre

Kontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.

Mehr zeigen
Spielplan der Frauen-BL
Frauen - 11.07.2025

Frauen-Bundesliga: Werkself nach Auftakt-Highlight zu Hause gegen Union Berlin gefordert

Erst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.

Mehr zeigen
Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen