
Trainer Kevin Brok nahm im Vergleich zum 3:1-Sieg bei Alemannia Aachen zwei personelle Veränderungen vor: Anstelle von Julian Leuchter rückte Simeon Rapsch ins Tor, für den gelb-rot-gesperrten Nassim El Massoudi stand Andrea Natali in der Startformation.
Die Gastgeber begannen druckvoll am Leistungszentrum Kurtekotten und kamen früh zu einem ersten Abschluss durch Ivan Massek (3.), der FC-Torhüter Theißen aus 16 Metern prüfte. Schon sechs Minuten später dann die Führung für das Team von Kevin Brok: Nach einem Freistoß von Jeremiah Mensah von der linken Seite verlängerte Jonah Berghoff per Kopfball auf Ben Hawighorst. Der Kapitän schoss aus fünf Metern zum 1:0 ins linke Eck (9.). Und Schwarz-Rot blieb am Drücker gegen den Tabellenführer aus Köln, der bereits für die Liga A der Hauptrunde qualifiziert ist.

Die seit sieben Partien ungeschlagenen Gäste bekamen zwar mit zunehmender Dauer mehr Spielanteile, aber die Leverkusener ließen dank konzentrierter Defensivarbeit hinten wenig zu. Erst nach einer halben Stunde musste sich Bayer 04-Torhüter Simeon Rapsch einmal ganz lang machen, um einen platzierten Schuss des Kölners Nikolic stark zu parieren (31). Der FC-Nachwuchs erhöhte in der Schlussphase der ersten Hälfte den Druck gegen engagiert und aufmerksam verteidigende Leverkusener. Benjamin Ley versuchte es noch einmal aus der Distanz, aber der Ball strich am Tor vorbei (42.). Mit der 1:0-Führung der Gastgeber ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang lag die Kugel zwar schon nach vier Minuten im Leverkusener Netz, allerdings stand der Kölner Nikolic bei seinem Abstauber im Abseits (49.). Fünf Minuten später gelang den nun spielbestimmenden Gästen aber dann doch der Ausgleich: Der eingewechselte Exaouse Vunguidica traf nach einem Angriff über die rechte Seite aus spitzem Winkel zum 1:1 (54.). Es war ein intensiver Schlagabtausch jetzt. Der Bayer-Nachwuchs hielt dem zwischenzeitlich hohen Kölner Druck mit leidenschaftlichem Einsatz stand. Und ging schließlich auch wieder in Führung. Nach einem Foul an Ivan Massek im Kölner Strafraum zeigte Schiedsrichter Fynn Gottschalk auf den Punkt. Jeremiah Mensah verwandelte sicher rechts unten zum 2:1 für Schwarz-Rot (64.).

In einem umkämpften Derby kamen beide Teams zu zahlreichen weiteren Möglichkeiten. Nebe Domnic setzte einen Schuss aus 20 Metern knapp über die Latte (74.), auf der Gegenseite scheiterte Abert aus 18 Metern am stark reagierenden Simeon Rapsch (77.). Jeremiah Mensah verzog nach einem Konter (79.). Rapsch klärte kurz darauf mit einem klasse Reflex gegen Ekweribes Kopfball aus wenigen Metern (80.). Kurz vor Schluss hatte Ivan Massek nach einem starken Solo von Melis Djedovic die Entscheidung auf dem Fuß, aber Kölns Keeper Theißen parierte (89.). Fast im Gegenzug und unmittelbar nach einer Gelb-Roten Karte gegen Nebe Domnic gelang den Gästen doch noch der Ausgleich: Eine hohe Flanke von der linken Seite köpfte Ley aus fünf Metern zum 2:2 in die Maschen (90.+1). Kurz darauf pfiff Schiedsrichter Gottschalk das intensive Derby ab.
Die U17 von Bayer 04 bleibt Tabellenvierter in Gruppe G. Weil am letzten Spieltag der Zweite Kaiserslautern und der Dritte 1. FSV Mainz 05 im direkten Duell aufeinandertreffen, könnte das Brok-Team bei einem Sieg nächste Woche möglicherweise noch auf Rang drei vorrücken, der zur Teilnahme an der Liga A der Hauptrunde berechtigt. Am kommenden Samstag, 9. November (Anstoß 13 Uhr), tritt die U17 beim SV Wehen Wiesbaden an.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Rapsch – Natali, Hawighorst, Kir (46. Datene), Ermec (46. Koc), Berghoff, Mensah, Djedovic, Brüß (68. Wrobel), Domnic, Massek Bakotaken
1. FC Köln: Theißen – Obayda, Adoga, Cherif, Kotya-Fofana, Völp, Fritz (46. Vunguidica), Ley, Nahmmacher (66. Ekweribe), Nikolic (76. Abert), Karadeniz (66. Simon)
Tore: 1:0 Hawighorst (9.), 1:1 Vunguidica (54.), 2:1 Mensah (64.), 2:2 Ley (90.+1)
Gelbe Karten: Koc - Abert, Ley, Simon
Gelb-Rote Karte: Domnic
Schiedsrichter: Fynn Gottschalk (Kempen)

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.
Mehr zeigen
Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...
Mehr zeigen
Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen
Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.
Mehr zeigen