Im Vergleich zum 7:0-Kantersieg gegen den SC Fortuna Köln sorgte Cheftrainer Sergi Runge zwei Mal für frischen Wind bei der Partie gegen die Ostwestfalen: Für San-Luca Spitali und Artem Stepanov begannen Karim Dhouib und Raoul Petak.
Die Gäste aus Leverkusen mussten im Duell beim DSC frühe Dämpfer hinnehmen: Bereits in der vierten Minute gelang den Hausherren durch Tom Krüger der Führungstreffer. Nur etwas mehr als zehn Minuten später erhöhte die Arminia dann durch Moussa Soumah bereits auf 2:0. Dem Doppelschlag der Bielefelder folgte eine Phase, in der die Runge-Elf viel versuchte. Doch der Anschlusstreffer sollte nicht gelingen. Die Bielefelder hingegen nutzten ihre Chancen an diesem Tag besser und trafen in der letzten Minute der ersten Hälfte erneut durch Krüger. Mit einem 0:3-Rückstand ging es für Schwarz-Rot in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff war Bielefeld weiterhin dominant und ließ dem Werkself-Nachwuchs kaum Ruhe. So dauerte es nur wenige Minuten in Hälfte zwei, da musste Bayer 04-Keeper Jesper Schlich bereits ein weiteres Mal hinter sich greifen: Krüger erzielte das vierte Tor des Tages und schnürte den Hattrick (47.). Und auch der fünfte Treffer durch Nick Cherny ließ nicht lange auf sich warten (49.).
Darauf antwortete Kerim Alajbegovic auf Seiten der Leverkusener zwar recht zügig (54.), doch in der 64. Minute netzten die Bielefelder dann zum sechsten Mal durch Kapitän Lucas Kiewitt. Und auch der letzte Treffer der Partie gehörte den Gastgebern (75.) - 7:1 aus Sicht des DSC. Bevor der Unparteiische die Partie jedoch abpfiff, sah Torhüter Schlich sogar noch die Rote Karte (86.). Dann war aber Schluss - und die erste Niederlage für das Team von der Dhünn in der laufenden Saison der B-Junioren-Bundesliga West besiegelt.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Am kommenden Samstag, 10. September, begrüßt die Runge-Elf dann den Nachwuchs des FC Schalke 04 an der Dhünn. Die Partie wird um 11 Uhr im heimischen Ulrich-Haberland-Stadion ausgetragen.
Die Statistik:
Bielefeld: Fleseriu - Haucap, Nezir, Möllers, Obermeyer, Cherny, Krüger (79. Lukas), Koch (63. Tuppeck), Kiewitt (73. Reiss), Soumah (79. Hübner)
Bayer 04: Schlich - Camara, Pohl, Kister, Djedovic (46. Latiris), Petak, Onyeka, Alajbegovic (79. Abdulle), Buono, Izekor, Dhouib (79. Spitali)
Tore: 1:0 Krüger (4.) , 2:0 Soumah (17.), 3:0 Krüger (45.), 4:0 Krüger (47.), 5:0 Cherny (49.), 5:1 Alajbegovic (54.), 6:1 Kiewitt (64.), 7:1 Tuppeck (75.)
Gelbe Karten: Koch, Soumah - Buono, Izekor, Onyeka
Rote Karte: Schlich
Schiedsrichter: Florian Buß
Zuschauer: 150 im Böllhoff-Stadion
Willkommen in Leverkusen, Lucas Vázquez! Der Rechtsverteidiger kommt ablösefrei zur Werkself, nachdem sein Vertrag bei Real Madrid nach der Klub-WM ausgelaufen war. Der 34-Jährige machte über 400 Pflichtspiele für die Königlichen. Im Interview spricht er über das neue Kapitel seiner Karriere, das er in der BayArena aufschlägt.
Mehr zeigenSeite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenBayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen