
Workshop auch für die Kleinsten: Warum ist gesunde Ernährung wichtig? Welche positiven Folgen kann sie für den Alltag haben? Und wie ernährt sich eigentlich ein Leistungssportler? Diese Fragen und viele mehr standen bei der jüngsten Aktion von Bayer 04 im Rahmen des Stadtteilspieltags Küppersteg im Fokus. Mit einem Besuch an der GGS Kerschensteinerschule leiteten die Bayer 04-Profis Gustavo Puerta und Verena Wieder den dritten Aktionsspieltag dieser Bundesligasaison ein. Unterstützt wurde das Duo von Ernährungsberaterin Lena Kadlec, die mit den Schülern eine spannende, etwas andere Unterrichtsstunde veranstaltete.




Für die Teilnehmenden des regelmäßig stattfindenden Kurses „Fußballfans im Training“ für schwergewichtige Männer und Frauen zwischen 35 und 65 Jahren ging es derweil zum Ernährungs-Workshop in die Gäste-Kabine der BayArena. Das Ziel: Konstruktives Auseinandersetzen mit der eigenen Ernährung sowie die Einordnung von Lebensmitteln in Kategorien. Teilnehmer Klaus zeigte sich im Anschluss begeistert: „Die Workshops sind essenziell, denn sie helfen bei der Umsetzung zu Hause. Wir können hier zudem unser Wissen bündeln und unsere Erfahrungen austauschen.“




Im Rahmen der Bayer Sports Family und in Kooperation mit dem TSV Bayer 04 veranstaltete der Werksklub einen Kochwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Durch die Einsendung eines Kurzvideos oder von Fotos vom Kochen des gesunden Lieblingsgerichts hatten diese die Chance, beim Heimspiel der Werkself gegen Borussia Mönchengladbach (0:0) Ende Januar als Einlaufkind oder im Choreo-Team gemeinsam mit den Bundesliga-Profis auf dem Rasen zu stehen. Dabei gab es viele leckere Gerichte, von Gemüsesuppen bis hin zu Speisen mit Zucchini aus dem eigenen Garten – alles war dabei!




Apropos, Mönchengladbach: Beim Heimspieltag gab es sowohl im VIP- als auch im Public-Bereich ein vielfältiges Angebot an vegetarischen Speisen. Auch beim Mitarbeitenden-Lunch wurde ein veganes Gericht angeboten. Zudem stieg bei den Stadionsprechern Pitti Dahl und Tobias Ufer ein Ernährungs-Quiz zu den verursachten Co²-Fußabdrücken verschiedener Lebensmittel. Beispielsweise ist Butter das Lebensmittel mit dem höchsten CO²-Fußabdruck – schon gewusst? Übrigens: Beim Veggie-Corner am Block C gibt es seit dieser Saison zu jedem Heimspiel eine üppige Auswahl an veganen Gerichten – schaut doch mal vorbei!





Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen