Mit einigen Projekten übernahm Bayer 04 in der Bundesliga sogar eine Vorreiterrolle – etwa mit dem Service für blinde und sehbehinderte Fußballfans, der bereits seit mehr als 20 Jahren besteht. Auch auf zahlreichen weiteren Feldern übernimmt der Werksklub soziale Verantwortung. Eine Auswahl der Projekte von Bayer 04:
Ehrenamtspreis
Die Ende 2005 gegründete Bayer 04 Sportförderung gGmbH unterstützt gemeinnützige Zwecke und im Bereich Fußball konkret ehrenamtliche Tätigkeit. So verleiht sie jährlich den Ehrenamtspreis und zeichnet damit Vereine aus den Verbandsgebieten Mittelrhein und Niederrhein für ihr vorbildliches Engagement aus. „Ohne die ehrenamtlich geleistete Arbeit in den unzähligen Fußballvereinen in ganz Deutschland wäre auch der Profifußball-Betrieb, wie wir alle ihn kennen und lieben, unmöglich“, erklärt Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH und Geschäftsführer der Bayer 04 Sportförderung gGmbH. „Mit dem Ehrenamtspreis und den damit verbundenen Fördermitteln möchten wir unserer Anerkennung und Dankbarkeit Ausdruck verleihen. Wir möchten den Vereinen etwas zurückgeben.“
Football Club Social Alliance
Seit Januar 2009 ist Bayer 04 offiziell Mitglied der Football Club Social Alliance (FCSA). Die Alliance ist ein Verbund von Profi-Fußballklubs, die sich gemeinsam in Krisen- und Entwicklungsgebieten sowie im Bereich Behindertenfußball sozial engagieren. Ziel ist es, sich für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensumständen einzusetzen und dabei die positive Kraft des Fußballs zu nutzen. Im Mittelpunkt steht ein Ausbildungsprogramm für junge Menschen. Die Aktivitäten und Zahlen der Projekte sind absolut beeindruckend: Weltweit sind in Kolumbien, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Uganda, Palästina, im Sudan und Kosovo, Jordanien, Libanon, Ruanda und der Ukraine insgesamt rund 1.400 Young Coaches und ähnlich geschulte Trainer ausgebildet worden, die ihrerseits weit über 80.000 Kinder betreut haben. In der Vergangenheit bildeten Bayer 04-Instruktoren unter anderem in Vietnam und in der Sportschule Hennef Young Coaches aus.
„Einfach Fußball“-Projekt
Seit rund einem Jahrzehnt unterstützt Bayer 04 das „Einfach Fußball“-Projekt der Bayer AG. Partnerschulen sind die Hugo-Kükelhaus-Schule (Leverkusen), die Martin-Buber-Schule (Leichlingen) und die Anne-Frank-Schule (Wipperfürth). Ziel der Kooperation „Einfach Fußball“ ist es, langfristig mehr Kindern und Jugendlichen mit Behinderung den Zugang zum Vereinsfußball zu ermöglichen. Insgesamt nehmen über 20 weitere „Einfach Fußball“-Standorte am Projekt der Bayer AG teil.
Blindenservice
Bayer 04 hat vor mehr als 20 Jahren als erster Bundesligist überhaupt den Blindenservice angeboten. Nach enger Zusammenarbeit mit dem Fanclub „Sehhunde“ gab es den Blindenservice im Oktober 1999 zum ersten Mal in der BayArena. Seitdem haben blinde und sehbehinderte Fußball-Fans bei Bayer 04 die Möglichkeit, die Spiele der Werkself in einem extra dafür eingerichteten Bereich auf der Südtribüne zu verfolgen. Ein Kommentatoren-Team sorgt dafür, dass die Blinden dem Spielverlauf folgen können.
Wir (04) helfen-Tag
Im Rahmen des Wir (04) helfen-Tages packen alle mit an: Bayer 04-Mitarbeiter, -Spieler und -Trainer ließen Kinderherzen höher schlagen, als zum Beispiel eine Kindertagesstätte in Opladen auf Vordermann gebracht, ein Kinderhaus in Quettingen aufpoliert, eine Waldgruppe aufgebaut oder ein Verkehrsübungsplatz modernisiert wurde.
Fußballfans im Training
Bayer 04 hat im Januar 2017 ein besonderes Projekt in Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe und dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT Nord) an den Start gebracht: Fußballfans im Training (FFIT) heißt der für Teilnehmer kostenfreie Sporternährungs- und Motivationskurs für schwergewichtige Männer im Alter von 35 bis 65 Jahre. Seit September 2017 gibt es das Angebot auch für Frauen. In der gleichen Richtung ist auch die Initiative „Fans Active“, die durch die EFDN (European Football Development Network) und die EU (#EURASMUSplus) initiiert und unterstützt wird, unterwegs. Ziel ist es, für FFIT in Deutschland möglichst viele Vereine zu gewinnen und zahlreiche Fans mitzunehmen. Denn eine ausgewogene Ernährung, weniger Kilos und mehr Fitness haben gleich eine Vielzahl von positiven Effekten: Neben einem besseren Lebensgefühl und mehr Energie verringert sich auch das Risiko, an Krebs zu erkranken.
Bayer 04-Fußballschule
Die Bayer 04-Fußballschule bietet ganzjährig für alle Kinder von 6 bis 14 Jahren ein abwechslungsreiches Programm, bei dem aber natürlich immer der Ball – und der Spaß – im Mittelpunkt stehen. Bayer 04 legt dabei Wert auf eine alters- und leistungsgerechte Einteilung durch lizenzierte Jugendtrainer. Die Teilnehmer müssen nicht unbedingt einem Fußballverein angehören oder über Vorkenntnisse verfügen.
Walking Football
Walking Football ist eine aus England stammende Form des Fußballspiels, bei der es untersagt ist, zu laufen, zu grätschen und den Ball über Hüfthöhe zu spielen. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, ist in Wahrheit eine sehr interessante und unterhaltende Form des Fußballspiels. Vor allem für reifere Fußballer beinhaltet diese schonende Spielweise einen hohen Mehrwert.
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen