Der Beirat der Bayer 04 Sportförderung gGmbH mit den beiden Fußball-Verbandspräsidenten Bernd Neuendorf (FVM) und Peter Frymuth (FVN) und dem Leverkusener Dezernenten Marc Adomat hat außerdem entschieden, dass der SV Schlebusch, SC Leverkusen 2017 und der SSV Leverkusen-Alkenrath als Bewerber aus dem Leverkusener Stadtgebiet jeweils eine Materialspende für den Trainingsbetrieb der jeweiligen Jugendabteilungen erhalten.
Die Auszeichnung und das damit verbundene Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro richten sich an besonders engagierte Vereine aus den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN). „Gerade in der jetzigen Zeit wird besonders deutlich, mit welch großen Herausforderungen ein Ehrenamt im Fußball verbunden ist“, sagt Fernando Carro, Geschäftsführer der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH und der Bayer 04 Sportförderung gGmbH. „Der große Beitrag, den der Sport für unsere Gesellschaft leistet, wäre ohne das herausragende Engagement unzähliger Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler nicht möglich. Dafür sind wir dankbar. Der Ehrenamtspreis drückt unsere tiefste Anerkennung für das geleistete Engagement aus.“
Es ist weiterhin geplant, dass Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler aller Vereine, die sich in diesem Jahr für den Ehrenamtspreis beworben haben, zu einem Bundesliga-Heimspiel von Bayer 04 eingeladen werden. Ob und wann diese Einladung in der laufenden Bundesliga-Saison umgesetzt werden kann, ist abhängig von geltenden und zukünftigen pandemiebedingten Richtlinien.
Der SC Sparta Bardenberg (FVM) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den respektvollen Umgang auf dem Fußballplatz aktiv zu fördern. Umgesetzt wird dieses Vorhaben in Form von Konflikt-Coachings und Verhaltensschulungen. Die Angebote richten sich dabei nicht ausschließlich an Fußballspielende im Verein, sondern auch an Eltern und Fans. Auf diese Weise werden außerhalb des Fußballplatzes die Weichen für einen fairen Umgang auf dem Platz gestellt. Umgesetzt wird das Vorhaben unter anderem in Zusammenarbeit mit Pädagogen, Therapeuten und Kampfsportlern. Das durch die Begriffe Bewegung, Teamgeist, Selbstbewusstsein, Spaß und Erfolg charakterisierte Leitbild des Vereins wird somit nachhaltig mit Leben gefüllt.
Eine lebendige Vereinskultur ist das Markenzeichen von Jugendsport Wenau 1957 (FVM). Das vielfältige Sportangebot richtet sich an alle Altersklassen. Die Jüngsten nehmen bereits als Zweijährige am Futziball-Angebot des Vereins teil. Die Ältesten haben die Möglichkeit, beim Verein aus der Gemeinde Langerwehe Walking Football zu spielen. Auch ein Handicap-Team ist seit einigen Jahren fester Bestandteil des Vereins. Die vorbildliche und erfolgreiche Jugendarbeit rundet das Profil von Jugendsport Wenau 1957 ab. Doch auch außerhalb der Spiel- und Trainingszeiten ist das Vereinsgelände eine beliebte Anlaufstelle für die Vereinsmitglieder. Diese gelebte Vielfalt im Verein ist damit ein zentraler Bestandteil des Miteinanders in der Gemeinde Langerwehe.
Eine Vorreiterrolle im Bereich Inklusion hat der Bocholter Verein TuB Mussum 1955 (FVN) übernommen. In Zusammenarbeit mit lokalen Kooperationspartnern wurde das Projekt „Inklusion durch Sport“ gegründet. Eine hauseigene Handicap-Abteilung ist fester Bestandteil des Vereinslebens. Entsprechende Trainingsangebote nutzen inzwischen mehr als 60 Vereinsmitglieder. Das inklusive Miteinander wird darüber hinaus auch außerhalb des eigenen Vereinsgeländes gepflegt, beispielsweise im Rahmen von Festlichkeiten oder Gemeinschaftsaktivitäten. Bei der Umsetzung der Projekte wird der Klub durch den Förderverein „INKLUSIO 2018 e.V.“ unterstützt. TuB Mussum 1955 hat sich zudem das Ziel gesetzt das Vereinsgelände unter dem Gesichtspunkt der Barrierefreiheit umzubauen. Das Thema Inklusion soll auch nachhaltig ein fester Bestandteil der Vereinsidentität bleiben.
Die Bayer 04 Leverkusen Sportförderung gGmbH wurde 2007 mit der Zielsetzung gegründet, das Ehrenamt im Fußball zu fördern. Mit Hilfe des seitdem jährlich ausgelobten Ehrenamtspreises wurden bisher 49 Vereine aus den Fußballverbänden Mittelrhein (FVM) und Niederrhein (FVN) mit mehr als 200.000 Euro finanziell unterstützt.
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenHalbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigenDeutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen