Fußballspaß für alle: Unvergessliches Special Youth Camp 2024 in Basel

In dieser Woche fand das 16. Special Youth Camp im schweizerischen Basel statt. Rund 50 Kinder und Jugendliche mit Behinderung nahmen am diesjährigen Fußball- und Freizeitcamp in der schweizerischen Stadt und Umgebung teil und durften von Trainingseinheiten sowie vom tollen Rahmenprogramm profitieren.
crop_DSC_1022.jpg

Seit 2007 veranstaltet die Scort Foundation gemeinsam mit der Football Club Social Alliance (FCSA) das Special Youth Camp – ein einwöchiges Fußball- und Freizeitcamp für Kinder und Jugendliche mit einer intellektuellen und/oder körperlichen Behinderung. Das Camp hat zum Ziel, die sportliche und persönliche Entwicklung der Teilnehmenden zu fördern.

Auch dieses Mal hatten die Kinder und Jugendlichen während der spannenden Woche nicht nur die Möglichkeit, ihre Fußball-Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch abseits ihres gewohnten Umfelds neue Freundschaften zu schließen und verschiedene Freizeitaktivitäten zu erleben. Neben den FCSA-Partnerklubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen und 1. FSV Mainz 05 nahmen auch die Gastklubs Manchester United, 1. FC Köln und FC Nordstern Basel am diesjährigen Camp teil.

Wie gewohnt wurden die Instruktoren bei der Durchführung der Trainingseinheiten wieder von den Tandems - bestehend jeweils aus einer Person mit und einer Person ohne Behinderung - unterstützt. Die Tandems absolvierten im Mai dieses Jahres erfolgreich die Tandem Young Coach-Ausbildung. Das Camp ermöglichte den Tandems nun, das Erlernte der Ausbildung in einer großen und vielfältigen Gruppe von Kindern und Jugendlichen anzuwenden.

Special Youth Camp 2024

Ausrichtung einer inklusiven EM

Anlässlich der diesjährigen UEFA EURO 2024 in Deutschland und der bevorstehenden Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz wurde auch beim diesjährigen Special Youth Camp eine kleine Special-EM veranstaltet. Dabei konnten die Teilnehmenden ganz wie ihre Vorbilder um die Wette kicken und auf dem Nachwuchscampus des FC Basel 1893 um den Titel des Special-Europameisters kämpfen. In gemischten Mannschaften traten die Kinder und Jugendlichen für acht europäische Länder an und begeisterten die Zuschauer und Gäste mit ihrer unermüdlichen Spielfreude und schönem Zusammenspiel.

Tim Müller, Instruktor von Bayer 04, zog ein positives Fazit nach der ereignisreichen Woche: „Was die Tandems an Entwicklung in dieser Woche durchgemacht haben, ist unglaublich. Diese Dynamik, die Ergänzung und dieser Zusammenhalt ist wunderschön. Wir sehen, dass dieses Camp die Kinder und Jugendlichen einerseits fußballerisch, aber noch viel mehr in ihrer Persönlichkeitsentwicklung weiterbringt. Für mich als langjähriger Instruktor und Teilnehmer ist das Special Youth Camp wie ein Familientreffen. Dieses Jahr sticht besonders hervor, dass diese Familie wächst: der intensive Austausch mit dem englischsprachigen Klub Manchester United zum Beispiel war sehr besonders. Ich lerne von den anderen Trainern, ich sehe was sie machen, nehme es für mich mit nach Hause, setze es direkt um und wir leben quasi die Gemeinschaft zusammen.“

Ähnliche News

FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Ehrenamtspreis
Soziales - 11.07.2025

Leverkusener Sport-Jugend-Ehrenamtspreis 2026: Jetzt bewerben!

Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.

Mehr zeigen
crop_20240126_JS_Training_0344.jpg
Soziales - 11.07.2025

Pfandbecher-Spendensammlung: Erneut starkes Ergebnis in der Saison 2024/25

Erfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.

Mehr zeigen
Bayer 04
Soziales - 04.06.2025

Mit elf Klubs aus drei Ländern: „Inklusion unterm Kreuz“-Turnier in der BayArena

Fußball kennt keine Grenzen – das wurde am vergangenen Wochenende in der BayArena beim „Inklusion unterm Kreuz“-Turnier einmal mehr deutlich. Insgesamt zwölf Fußballklubs aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden nahmen teil und sorgten für ein besonderes Sporterlebnis sowie einen inklusiven Austausch. Ein Highlight dabei war unter anderem der Einsatz eines außergewöhnlichen Schiedsrichters.

Mehr zeigen
Rolfes und Eichin
Soziales - 21.05.2025

Rolfes und Eichin beim #ZeroHungerRun 2025

Schwarz-roter Support für einen Benefizlauf! Vom 22. bis 25. Mai findet wieder der globale #ZeroHungerRun der Welthungerhilfe statt. Dabei können Läufer von überall auf der Welt teilnehmen, ihre erzielten Kilometer tracken und hochladen und zudem mit einer Spende Projekte gegen Hunger und Armut unterstützen. Von Bayer 04 nehmen Geschäftsführer Sport Simon Rolfes und Direktor Lizenz Thomas Eichin teil.

Mehr zeigen