Seit 2007 veranstaltet die Scort Foundation gemeinsam mit der Football Club Social Alliance (FCSA) das Special Youth Camp – ein einwöchiges Fußball- und Freizeitcamp für Kinder und Jugendliche mit einer intellektuellen und/oder körperlichen Behinderung. Das Camp hat zum Ziel, die sportliche und persönliche Entwicklung der Teilnehmenden zu fördern.
Auch dieses Mal hatten die Kinder und Jugendlichen während der spannenden Woche nicht nur die Möglichkeit, ihre Fußball-Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch abseits ihres gewohnten Umfelds neue Freundschaften zu schließen und verschiedene Freizeitaktivitäten zu erleben. Neben den FCSA-Partnerklubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen und 1. FSV Mainz 05 nahmen auch die Gastklubs Manchester United, 1. FC Köln und FC Nordstern Basel am diesjährigen Camp teil.
Wie gewohnt wurden die Instruktoren bei der Durchführung der Trainingseinheiten wieder von den Tandems - bestehend jeweils aus einer Person mit und einer Person ohne Behinderung - unterstützt. Die Tandems absolvierten im Mai dieses Jahres erfolgreich die Tandem Young Coach-Ausbildung. Das Camp ermöglichte den Tandems nun, das Erlernte der Ausbildung in einer großen und vielfältigen Gruppe von Kindern und Jugendlichen anzuwenden.
Anlässlich der diesjährigen UEFA EURO 2024 in Deutschland und der bevorstehenden Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz wurde auch beim diesjährigen Special Youth Camp eine kleine Special-EM veranstaltet. Dabei konnten die Teilnehmenden ganz wie ihre Vorbilder um die Wette kicken und auf dem Nachwuchscampus des FC Basel 1893 um den Titel des Special-Europameisters kämpfen. In gemischten Mannschaften traten die Kinder und Jugendlichen für acht europäische Länder an und begeisterten die Zuschauer und Gäste mit ihrer unermüdlichen Spielfreude und schönem Zusammenspiel.
Tim Müller, Instruktor von Bayer 04, zog ein positives Fazit nach der ereignisreichen Woche: „Was die Tandems an Entwicklung in dieser Woche durchgemacht haben, ist unglaublich. Diese Dynamik, die Ergänzung und dieser Zusammenhalt ist wunderschön. Wir sehen, dass dieses Camp die Kinder und Jugendlichen einerseits fußballerisch, aber noch viel mehr in ihrer Persönlichkeitsentwicklung weiterbringt. Für mich als langjähriger Instruktor und Teilnehmer ist das Special Youth Camp wie ein Familientreffen. Dieses Jahr sticht besonders hervor, dass diese Familie wächst: der intensive Austausch mit dem englischsprachigen Klub Manchester United zum Beispiel war sehr besonders. Ich lerne von den anderen Trainern, ich sehe was sie machen, nehme es für mich mit nach Hause, setze es direkt um und wir leben quasi die Gemeinschaft zusammen.“
Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.
Mehr zeigenUnter dem Motto „Zwei Vereine – ein Ziel“ wurde Mitte August das ehrenamtliche Engagement des Fußball-Erinnerungskoffers für Menschen mit Demenz von Bayer 04 und vom 1. FC Köln vom Minister für Gesundheit, Arbeit und Soziales NRW, Karl-Josef Laumann, geehrt. Bei der Veranstaltung „Ehrenamt schafft Begegnung – Bürgerschaftliches Engagement in der Seniorenarbeit“ nahm Michael Reske die Urkunde stellvertretend für alle Besuchsteams in Leverkusen entgegen.
Mehr zeigenAuch in diesem Jahr hat Bayer 04 zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) wieder zum Blutspenden in der BayArena aufgerufen – und das einmal mehr mit vollem Erfolg!
Mehr zeigenUSA – hier ist bekanntlich alles ein bisschen größer: Die Straßen, die Geschäfte, die Stadien – und manchmal auch die Momente. Für die Inklusionswerkself von Bayer 04 Leverkusen war die Teilnahme am Genuine World Cup 2025 in Houston mehr als nur ein großes Turnier. Es war ein Erlebnis, das Spuren hinterlässt – sportlich, menschlich, international.
Mehr zeigenVom 27. Juli bis 2. August 2025 findet an der Rice University in Houston, Texas, der Genuine World Cup 2025 statt – ein internationales Turnier, das den Fußball in seiner inklusivsten und leidenschaftlichsten Form zelebriert. Teams aus Amerika, Europa, Asien und Ozeanien treten in Gruppenspielen und einer Finalphase gegeneinander an. Dabei stehen nicht nur sportliche Leistungen, sondern vor allem auch Fairness und Teamgeist im Mittelpunkt – unterstrichen durch die Vergabe von Fair-Play-Awards. Die wichtigsten Infos zum Turnier.
Mehr zeigen