
Seit 2007 veranstaltet die Scort Foundation gemeinsam mit der Football Club Social Alliance (FCSA) das Special Youth Camp – ein einwöchiges Fußball- und Freizeitcamp für Kinder und Jugendliche mit einer intellektuellen und/oder körperlichen Behinderung. Das Camp hat zum Ziel, die sportliche und persönliche Entwicklung der Teilnehmenden zu fördern.
Auch dieses Mal hatten die Kinder und Jugendlichen während der spannenden Woche nicht nur die Möglichkeit, ihre Fußball-Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch abseits ihres gewohnten Umfelds neue Freundschaften zu schließen und verschiedene Freizeitaktivitäten zu erleben. Neben den FCSA-Partnerklubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen und 1. FSV Mainz 05 nahmen auch die Gastklubs Manchester United, 1. FC Köln und FC Nordstern Basel am diesjährigen Camp teil.
Wie gewohnt wurden die Instruktoren bei der Durchführung der Trainingseinheiten wieder von den Tandems - bestehend jeweils aus einer Person mit und einer Person ohne Behinderung - unterstützt. Die Tandems absolvierten im Mai dieses Jahres erfolgreich die Tandem Young Coach-Ausbildung. Das Camp ermöglichte den Tandems nun, das Erlernte der Ausbildung in einer großen und vielfältigen Gruppe von Kindern und Jugendlichen anzuwenden.








Anlässlich der diesjährigen UEFA EURO 2024 in Deutschland und der bevorstehenden Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz wurde auch beim diesjährigen Special Youth Camp eine kleine Special-EM veranstaltet. Dabei konnten die Teilnehmenden ganz wie ihre Vorbilder um die Wette kicken und auf dem Nachwuchscampus des FC Basel 1893 um den Titel des Special-Europameisters kämpfen. In gemischten Mannschaften traten die Kinder und Jugendlichen für acht europäische Länder an und begeisterten die Zuschauer und Gäste mit ihrer unermüdlichen Spielfreude und schönem Zusammenspiel.
Tim Müller, Instruktor von Bayer 04, zog ein positives Fazit nach der ereignisreichen Woche: „Was die Tandems an Entwicklung in dieser Woche durchgemacht haben, ist unglaublich. Diese Dynamik, die Ergänzung und dieser Zusammenhalt ist wunderschön. Wir sehen, dass dieses Camp die Kinder und Jugendlichen einerseits fußballerisch, aber noch viel mehr in ihrer Persönlichkeitsentwicklung weiterbringt. Für mich als langjähriger Instruktor und Teilnehmer ist das Special Youth Camp wie ein Familientreffen. Dieses Jahr sticht besonders hervor, dass diese Familie wächst: der intensive Austausch mit dem englischsprachigen Klub Manchester United zum Beispiel war sehr besonders. Ich lerne von den anderen Trainern, ich sehe was sie machen, nehme es für mich mit nach Hause, setze es direkt um und wir leben quasi die Gemeinschaft zusammen.“

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Im Rahmen von Aktionswochen hat Bayer 04 das Thema Gesundheit als zentralen Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Klubs erneut in den Fokus gerückt. In diesem Jahr drehte sich unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ vieles um die Organspende. Dafür konnten sich Werkself-Fans unter anderem ihr persönliches Organspende-Tattoo kostenlos stechen lassen und auch einen exklusiven Organspendeausweis mit Bayer 04-Logo sichern. Rund um das Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:0) gab es zudem spannende Aktionen und Info-Stände im Umgriff der BayArena.
Mehr zeigen
Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.
Mehr zeigen
Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstagnachmittag hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen