Fußballspaß für alle: Unvergessliches Special Youth Camp 2024 in Basel

In dieser Woche fand das 16. Special Youth Camp im schweizerischen Basel statt. Rund 50 Kinder und Jugendliche mit Behinderung nahmen am diesjährigen Fußball- und Freizeitcamp in der schweizerischen Stadt und Umgebung teil und durften von Trainingseinheiten sowie vom tollen Rahmenprogramm profitieren.
crop_DSC_1022.jpg

Seit 2007 veranstaltet die Scort Foundation gemeinsam mit der Football Club Social Alliance (FCSA) das Special Youth Camp – ein einwöchiges Fußball- und Freizeitcamp für Kinder und Jugendliche mit einer intellektuellen und/oder körperlichen Behinderung. Das Camp hat zum Ziel, die sportliche und persönliche Entwicklung der Teilnehmenden zu fördern.

Auch dieses Mal hatten die Kinder und Jugendlichen während der spannenden Woche nicht nur die Möglichkeit, ihre Fußball-Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch abseits ihres gewohnten Umfelds neue Freundschaften zu schließen und verschiedene Freizeitaktivitäten zu erleben. Neben den FCSA-Partnerklubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen und 1. FSV Mainz 05 nahmen auch die Gastklubs Manchester United, 1. FC Köln und FC Nordstern Basel am diesjährigen Camp teil.

Wie gewohnt wurden die Instruktoren bei der Durchführung der Trainingseinheiten wieder von den Tandems - bestehend jeweils aus einer Person mit und einer Person ohne Behinderung - unterstützt. Die Tandems absolvierten im Mai dieses Jahres erfolgreich die Tandem Young Coach-Ausbildung. Das Camp ermöglichte den Tandems nun, das Erlernte der Ausbildung in einer großen und vielfältigen Gruppe von Kindern und Jugendlichen anzuwenden.

Special Youth Camp 2024

Ausrichtung einer inklusiven EM

Anlässlich der diesjährigen UEFA EURO 2024 in Deutschland und der bevorstehenden Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz wurde auch beim diesjährigen Special Youth Camp eine kleine Special-EM veranstaltet. Dabei konnten die Teilnehmenden ganz wie ihre Vorbilder um die Wette kicken und auf dem Nachwuchscampus des FC Basel 1893 um den Titel des Special-Europameisters kämpfen. In gemischten Mannschaften traten die Kinder und Jugendlichen für acht europäische Länder an und begeisterten die Zuschauer und Gäste mit ihrer unermüdlichen Spielfreude und schönem Zusammenspiel.

Tim Müller, Instruktor von Bayer 04, zog ein positives Fazit nach der ereignisreichen Woche: „Was die Tandems an Entwicklung in dieser Woche durchgemacht haben, ist unglaublich. Diese Dynamik, die Ergänzung und dieser Zusammenhalt ist wunderschön. Wir sehen, dass dieses Camp die Kinder und Jugendlichen einerseits fußballerisch, aber noch viel mehr in ihrer Persönlichkeitsentwicklung weiterbringt. Für mich als langjähriger Instruktor und Teilnehmer ist das Special Youth Camp wie ein Familientreffen. Dieses Jahr sticht besonders hervor, dass diese Familie wächst: der intensive Austausch mit dem englischsprachigen Klub Manchester United zum Beispiel war sehr besonders. Ich lerne von den anderen Trainern, ich sehe was sie machen, nehme es für mich mit nach Hause, setze es direkt um und wir leben quasi die Gemeinschaft zusammen.“

Ähnliche News

Stopp Gewalt gegen Frauen: Werkself setzt Zeichen am „Orange Day“
Werkself-TV - 25.11.2025

Stopp Gewalt gegen Frauen: Werkself setzt Zeichen am „Orange Day“

Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Mehr zeigen
FCSA Ecuador
Soziales - 24.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Gruppenbild des FFIT-Turniers auf dem DFB-Campus
Soziales - 24.11.2025

„FFIT“-Turnier am DFB-Campus – auch Bayer 04 dabei

Nach der letztjährigen Ausgabe in der Leverkusener Soccerhalle LIGA '20 fand das diesjährige „FFIT“-Turnier am Frankfurter Campus des Deutschen Fußball-Bundes statt. 230 (ehemals) übergewichtige Teilnehmer des Krebspräventionsprogramms „Fußballfans im Training“ (FFIT) zeigten dort am Samstag, 22. November, ihre neu gewonnene Fitness auf dem Spielfeld. Ein Team von Bayer 04 war ebenfalls mit von der Partie und von den Verhältnissen vor Ort begeistert.

Mehr zeigen
U19 von Bayer 04 spendet mit UEFA an die Tafel Leverkusen
Soziales - 23.11.2025

Geld- und Lebensmittel-Spende: U19 engagiert sich für Tafel Leverkusen

1.000 Euro und Lebensmittel für den guten Zweck: Im Einklang mit der langjährigen Zusammenarbeit von Bayer 04 und dem Tafel Leverkusen e.V. setzt sich auch die U19 für den gemeinnützigen Verein aus der Region ein. Einem großzügigen Scheck, den das Team durch die Teilnahme an der UEFA Youth League an eine Organisation ihrer Wahl spenden durfte, fügten die Jungs von Trainer Kevin Brok Essenspenden im Wert von 500 Euro hinzu – finanziert aus der eigenen Mannschaftskasse. Zudem halfen Ferdinand Pohl, Jesper Schlich und Co. noch tatkräftig mit, das Essen in den Räumlichkeiten der Tafel zu verstauen.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen