Tandem Young Coach-Ausbildung: Inklusion im Fokus

Die Tandem Young Coach-Ausbildung der Football Club Social Alliance (FCSA) fand Anfang Mai erneut an der renommierten Sportschule in Hennef statt. Die 24 Teilnehmenden wurden vorab von den FCSA-Partnerklubs, der DFB-Stiftung Sepp Herberger sowie der DFL Stiftung nominiert. In diesem Jahr kam dabei erstmalig ein hybrides Ausbildungsmodell zum Einsatz: Nach einer Online-Vorbereitungsphase wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über fünf aufregende und lehrreiche Tage vom Coaching-Team der FCSA zu Trainerinnen und Trainern, sogenannten Young Coaches, im Behinderten- und Inklusionsfußball ausgebildet.
crop_DSC_6757.jpg

Bei dem einzigartigen Modell der Tandem Young Coach-Ausbildung werden jeweils eine Person mit Behinderung (Young Coach) und eine Person ohne Behinderung (Tandem-Partner) zu einem Trainer-Tandem im Inklusions- und Behindertenfußball ausgebildet. Das Ziel dabei ist, dass die Tandems voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und als Trainer-Duos in ihren eigenen Behinderten- und Inklusionsmannschaften fungieren können.

Zwölf Tandems aus ganz Deutschland und der Schweiz wurden für das Projekt ausgewählt: Vier davon wurden von den FCSA-Partnerklubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen und 1. FSV Mainz 05 nominiert sowie weitere acht von der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung aus den verschiedenen deutschen Landesverbänden ausgewählt. Während der gesamten Zeit wurden die Teilnehmer von einem Ausbildungsteam aus insgesamt acht erfahrenen Sonderpädagogen und Trainern im Inklusionsfußball eng begleitet und unterstützt.

Tandem Young Coach-Ausbildung

Pilotprojekt „Hybrides Ausbildungsmodell“

Eine Besonderheit in diesem Jahr war die erstmalige Durchführung der Tandem Young Coach-Ausbildung im Hybrid-Modell. Das Programm umfasste insgesamt 30 Lerneinheiten, wobei drei Lerneinheiten im Vorfeld virtuell via Arbeitsblätter und einem Webinar erarbeitet und 27 Lerneinheiten in der Praxis an der Sportschule Hennef durchgeführt wurden. Die virtuelle Vorbereitungsphase ermöglichte eine erste Auseinandersetzung mit den eigenen Zielen und Erwartungen, der Rollenverteilung im Tandem sowie einen Austausch mit dem Instruktor-Team. Dieser innovative Ansatz brachte den Teilnehmenden zusätzliche Flexibilität und zeitliche Integration in ihren Alltag.

Bayer 04-Instruktor: „Fußball ist für alle da“

Mit der abgeschlossenen Ausbildung stehen die Tandems ihren jeweiligen Inklusionsmannschaften nun als Trainer-Duo zur Verfügung. Bayer 04-Instruktor Tim Müller: „Fußball ist für alle da. Ich glaube, dass wir mit dieser Ausbildung ganz viel Zuspruch für inklusiven Fußball erzeugen. Und das ist wichtig, denn das Thema muss sichtbarer in der Welt gemacht werden, damit wirklich jeder Fußball spielen kann.

Über die Tandem Young Coach-Ausbildung:

Die Tandem Young Coach-Ausbildung wurde von den FCSA-Partnerklubs FC Basel 1893, SV Werder Bremen, Bayer 04 Leverkusen und FC Schalke 04 sowie der Scort Foundation durchgeführt und von der DFL Stiftung, DFB-Stiftung Sepp Herberger und der Béatrice Ederer-Weber Stiftung unterstützt.

Ähnliche News

Erik ten Hag: Das erste Training in Leverkusen
Werkself-TV - 07.07.2025

So lief das erste Training für Chefcoach Erik ten Hag

Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...

Mehr zeigen
Der Trainingsauftakt der Werkself
Werkself-TV - 07.07.2025

Re-Live: Der Trainingsauftakt 2025/26 der Werkself

Die Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...

Dustin Buck
U19 - 07.07.2025

Bayer 04 verpflichtet Augsburger Dustin Buck für die U19-Offensive

Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 07.07.2025

DFB-Nachwuchsliga: U19 startet in Wiesbaden – U17 empfängt Kickers Offenbach

Die Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.

Mehr zeigen