Profis gegen Amateure: 33 Spieler aus 12 Leverkusener Vereinen messen sich für den guten Zweck mit den Bundesliga-Akteuren von Bayer 04. Wochenende für Wochenende stehen sie im gesamten Stadtgebiet gegenüber und kämpfen um Punkte. Nun treten sie gemeinsam gegen die Werkself an. Dirk Dreher, Manager der Traditionsmannschaft des Werksklubs, hat die Mannschaft in Absprache mit den Trainern der Vereine zusammengestellt.
Als Spieler feierte er mit der Werkself 1979 den Aufstieg in die Bundesliga, nach seinem Karriere-Ende war er Jahrzehnte lang im Trainer-Team von Bayer 04 tätig: Klub-Legende Peter Hermann wird die Stadtauswahl in der Partie gemeinsam mit seinem „Co“ Stefan Müller (SV Schlebusch) coachen. Im Interview mit bayer04.de spricht der 69-Jährige über seine große Motivation, diese Aufgabe am Mittwochabend zu übernehmen.
Peter, in wenigen Tagen steht das Benefizspiel der Werkself gegen die Stadtauswahl Leverkusen an. Du wirst mit dabei sein und die Stadtauswahl betreuen. Wie kam es dazu?
Hermann: Bayer 04 hat mich gefragt, ob ich dabei sein möchte. Als die Anfrage kam, habe ich natürlich direkt zugesagt. Ich sehe in diesem Event eine sehr gute Sache und kenne zudem viele Menschen persönlich, die leider unmittelbar von der Flut im Sommer betroffen waren und sind.
Euer Kader besteht aus insgesamt 33 Amateurspielern aus verschiedenen Leverkusener Vereinen. Wie wurde das Team zusammengestellt?
Hermann: Darum hat sich vorrangig Dirk Dreher gekümmert, da er gute Kontakte zu den Trainern und Verantwortlichen der Vereine aus Leverkusen hat. Wir sind aber seit einigen Wochen schon im ständigen Austausch miteinander und werden die Jungs so gut wie möglich auf das Spiel vorbereiten.
Was erwartet die Spieler der Stadtauswahl am Mittwoch?
Hermann: Wir als Offizielle werden uns rechtzeitig mit ihnen treffen, uns kennenlernen und in Ruhe austauschen. Umziehen können sich die Jungs dann in der Gästekabine der BayArena, in der sich normalerweise die Bundesliga-Stars auf die Spiele vorbereiten. Das Wichtigste aber ist und bleibt an diesem Abend, dass alle Beteiligten mit großer Freude ins Spiel gehen und am Ende eine große Spendensumme dabei rumkommt.
Diese Spieler treten gegen die Werkself an: Tim Breddemann, Marcel Schulz, Mustafa Uzun, Christoph Geschonnek, David Görgens (alle SV Schlebusch), Patrick Paffrath, Kevin Luginger, Aristote Mambasa (alle FC Leverkusen), Yasin Yüksel, Eljfat Sinani, Faruk Uzun (alle Genclerbirligi Opladen), Frederik Kosegarten, Simon Wirtz, Michael Mollek (alle BV Bergisch Neukirchen), Christoph Beilmann, Rene Rekus, Lukas Riedel (alle SV Bergfried Leverkusen), Daniel Fischermann, Bastian Prensena, Julian Kwoczalla (alle SC Hitdorf), Nicola Morano, Filippo Ciulla, Adriano Amico (alle SC Leverkusen), Enrico Albanese, Marcel Maier (beide SSV Lützenkirchen), Cedric Engelen, Wissam Arabi (beide ESV SW Opladen), Daniele Piras, Basti Labusga (beide Roland Bürrig), Nico Schell, Fabio Arnone (beide SSV Alkenrath), Matthias Senn, Fabian Krzyscin (beide TuS Quettingen).
Das Team ums Team: Dirk Dreher (Teammanager), Peter Hermann (Trainer), Stefan Müller (Co-Trainer/SV Schlebusch), Frank Linde (Betreuer), Christian Hausmann (Betreuer).
Das Spiel wird in Drittel aufgeteilt. In der ersten Pause der Partie findet die obligatorische Check-Übergabe statt. Diese übernehmen die Bayer 04-Geschäftsführer Fernando Carro und Rudi Völler sowie Meinolf Sprink, Direktor Fans und Soziales. Seitens der Stadt Leverkusen sind Oberbürgermeister Uwe Richrath und Stadtdirektor Marc Adomat vor Ort, auch Manuel Bast als Geschäftsführer der Bürgerstiftung Leverkusen ist mit dabei.
Die Spieler der Stadtauswahl werden mit einem extra für dieses Spiel entworfenen Trikotsatz ausgestattet, der in den Stadtfarben Grün und Weiß gehalten ist und den TIPWIN als Trikotpartner für diesen Abend zur Verfügung gestellt hat. Um das leibliche Wohl kümmert sich an diesem Abend die Bayer Gastro.
Wer nicht vor Ort sein kann oder schon jetzt die Betroffenen der Flutkatastrophe in Leverkusen und Umgebung unterstützen möchte, kann seinen Wunschbetrag an folgendes Spendenkonto der Bürgerstiftung Leverkusen senden:
Leverkusen hilft: Spendenkonto
DE40 3755 1440 0100 1262 26
Ihr wollt ebenfalls beim Benefizspiel vor Ort sein? HIER geht’s zu den Karten im Ticket-Onlineshop von Bayer 04. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Auf einen erfolgreichen Abend!
Auftakt in Dänemark: Am 1. Spieltag der UEFA Youth League 2025/26 gastiert die Mannschaft des neuen U19-Cheftrainers Kevin Brok am heutigen Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr), beim FC Kopenhagen im Tingbjerg Idrætspark. Werkself-TV überträgt die Partie mit Niko Hartmann vom Werkself-Radio als Kommentator live und in voller Länge ab 13.40 Uhr...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigen