Nun wird es ernst: Nach der vierwöchigen Winter-Vorbereitung und insgesamt vier Testspielen startet das Team von Cheftrainer Sven Hübscher gleich mit dem Kracher beim BVB ins neue Pflichtspiel-Jahr.
Die Werkself-Junioren konnten im Rahmen der Vorbereitung gegen den Mittelrheinligisten SC Fortuna Köln (2:0) und den gleichaltrigen Nachwuchs des FC Schalke 04 (1:0) zwei Siege verzeichnen. Gegen den SC Borussia Freialdenhoven 1912 (0:1) sowie bei der Generalprobe gegen den 1. FSV Mainz (1:4) gab es hingegen zwei Niederlagen. „Unsere Vorbereitung lief nicht optimal. Durch Corona und die Einsätze einiger Spieler bei den Profis konnten wir selten mit einem kompletten Kader trainieren“, ordnet Hübscher die vergangenen Wochen ein, zieht dabei jedoch auch viel Positives aus dieser Zeit. Der 43-Jährige weiter: „Die Ergebnisse der Testspiele gehen so in Ordnung. Viel wichtiger ist aber: Wir konnten einige hilfreiche Erkenntnisse aus den Partien mitnehmen. Wie wir diese umgesetzt bekommen, wird sich jetzt gegen Dortmund zeigen.“
Mit dem BVB trifft die Hübscher-Elf auf den bislang noch ungeschlagenen Tabellenführer der A-Junioren-Bundesliga West. Die schwarz-gelbe Bilanz: Nach acht Spieltagen stehen sieben Siege zu Buche – bei erst einem Unentschieden und einem Torverhältnis von 27:5. In der Liga konnte Dortmund vor Weihnachten zuletzt einen 9:1-Kantersieg gegen Fortuna Düsseldorf feiern. Im vergangenen Test unterlag der schwarz-gelbe Nachwuchs dem Wuppertaler SV mit 0:4. Für Hübscher ist klar: „Dortmund ist der Favorit. Vor allem die Breite ihres Kaders ist beeindruckend.“
Der 43-Jährige sieht die eigene Defensive als Schlüssel zum Erfolg an: „Die Qualität nach vorne haben wir ohne Frage. Sie bringt uns aber nichts, wenn wir hinten nicht konsequent und vor allem nicht geschlossen genug verteidigen.“ Hübscher weiter: „Nur wenn wir füreinander kämpfen, bewegen wir uns mit Dortmund auf Augenhöhe. Dann sind wir sind in der Lage, mit Mentalität deren Qualität zu schlagen.“
Personell muss der gebürtige Dortmunder Hübscher auf Joshua Eze verzichten: Der Mittelfeldakteur steht aufgrund muskulärer Probleme nicht zur Verfügung. Jan Ecke befindet sich nach langwieriger Verletzung nach wie vor im Aufbautraining und wird bei der anstehenden Partie im Ruhrpott ebenfalls nicht mitwirken können.
Auch für dieses U19-Topspiel bietet Bayer 04 wieder einen Livestream an: Die Nachwuchs-Begegnung wird wie gewohnt live und kostenlos auf dem klubeigenen YouTube-Kanal übertragen. Niko Hartmann vom Werkself Radio ist als Kommentator im Einsatz.
Der jüngere Leverkusener Nachwuchs ist an diesem Wochenende indes gleich mehrmals fleißig und trifft dabei ebenso auf namhafte Gegner: Für die U15 steht am kommenden Samstag, 5. Februar, ein Leistungsvergleich beim 1. FC 1906 Erlensee an. Ab 12 Uhr misst sich das Team des Trainer-Duos Mirko Casper und Fritz Vosen neben den Gastgebern mit den U15-Mannschaften des VfB Stuttgart, FC Schalke 04 sowie von Eintracht Frankfurt.
Auch die U14 ist am Samstag auswärts unterwegs. Für sie geht’s zum Turnier der SG Rot-Weiß Frankfurt 01. In Hessen trifft Schwarz-Rot unter anderem auf die Nachwuchsteams des 1. FC Kaiserslautern, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, SV Darmstadt 98 sowie des FSV Frankfurt. Die erste Partie gegen die Lilien aus Darmstadt wird um 12.45 Uhr angepfiffen.
Die U10 des Werksklubs tritt indes die Reise ins Sauerland an. Ab 11.30 Uhr messen sich die Werkself-Junioren auf dem Turnier des VfL Platte Heide unter anderem mit Borussia Dortmund, dem VfL Bochum 1848, dem 1. FC Köln, und Fortuna Düsseldorf.
Die Spiele in der Übersicht:
Borussia Dortmund gegen U19 (M)
U17 gegen SV Wehen Wiesbaden (F)
U15 beim 1. FC 1906 Erlensee (LV)
U14 bei SG Rot-Weiß Frankfurt 01 (LV)
1. FSV Mainz 05 gegen U13 (F)
U12 gegen 1. JFS Köln (F)
U11 gegen TuS Koblenz (F)
U10 beim VfL Platte Heide (T)
U8 gegen SuS Dinslaken 09 (F)
M = Meisterschaft | LV = Leistungsvergleich | F = Freundschaftsspiel | T= Turnier
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen