Nun wird es ernst: Nach der vierwöchigen Winter-Vorbereitung und insgesamt vier Testspielen startet das Team von Cheftrainer Sven Hübscher gleich mit dem Kracher beim BVB ins neue Pflichtspiel-Jahr.
Die Werkself-Junioren konnten im Rahmen der Vorbereitung gegen den Mittelrheinligisten SC Fortuna Köln (2:0) und den gleichaltrigen Nachwuchs des FC Schalke 04 (1:0) zwei Siege verzeichnen. Gegen den SC Borussia Freialdenhoven 1912 (0:1) sowie bei der Generalprobe gegen den 1. FSV Mainz (1:4) gab es hingegen zwei Niederlagen. „Unsere Vorbereitung lief nicht optimal. Durch Corona und die Einsätze einiger Spieler bei den Profis konnten wir selten mit einem kompletten Kader trainieren“, ordnet Hübscher die vergangenen Wochen ein, zieht dabei jedoch auch viel Positives aus dieser Zeit. Der 43-Jährige weiter: „Die Ergebnisse der Testspiele gehen so in Ordnung. Viel wichtiger ist aber: Wir konnten einige hilfreiche Erkenntnisse aus den Partien mitnehmen. Wie wir diese umgesetzt bekommen, wird sich jetzt gegen Dortmund zeigen.“
Mit dem BVB trifft die Hübscher-Elf auf den bislang noch ungeschlagenen Tabellenführer der A-Junioren-Bundesliga West. Die schwarz-gelbe Bilanz: Nach acht Spieltagen stehen sieben Siege zu Buche – bei erst einem Unentschieden und einem Torverhältnis von 27:5. In der Liga konnte Dortmund vor Weihnachten zuletzt einen 9:1-Kantersieg gegen Fortuna Düsseldorf feiern. Im vergangenen Test unterlag der schwarz-gelbe Nachwuchs dem Wuppertaler SV mit 0:4. Für Hübscher ist klar: „Dortmund ist der Favorit. Vor allem die Breite ihres Kaders ist beeindruckend.“
Der 43-Jährige sieht die eigene Defensive als Schlüssel zum Erfolg an: „Die Qualität nach vorne haben wir ohne Frage. Sie bringt uns aber nichts, wenn wir hinten nicht konsequent und vor allem nicht geschlossen genug verteidigen.“ Hübscher weiter: „Nur wenn wir füreinander kämpfen, bewegen wir uns mit Dortmund auf Augenhöhe. Dann sind wir sind in der Lage, mit Mentalität deren Qualität zu schlagen.“
Personell muss der gebürtige Dortmunder Hübscher auf Joshua Eze verzichten: Der Mittelfeldakteur steht aufgrund muskulärer Probleme nicht zur Verfügung. Jan Ecke befindet sich nach langwieriger Verletzung nach wie vor im Aufbautraining und wird bei der anstehenden Partie im Ruhrpott ebenfalls nicht mitwirken können.
Auch für dieses U19-Topspiel bietet Bayer 04 wieder einen Livestream an: Die Nachwuchs-Begegnung wird wie gewohnt live und kostenlos auf dem klubeigenen YouTube-Kanal übertragen. Niko Hartmann vom Werkself Radio ist als Kommentator im Einsatz.
Der jüngere Leverkusener Nachwuchs ist an diesem Wochenende indes gleich mehrmals fleißig und trifft dabei ebenso auf namhafte Gegner: Für die U15 steht am kommenden Samstag, 5. Februar, ein Leistungsvergleich beim 1. FC 1906 Erlensee an. Ab 12 Uhr misst sich das Team des Trainer-Duos Mirko Casper und Fritz Vosen neben den Gastgebern mit den U15-Mannschaften des VfB Stuttgart, FC Schalke 04 sowie von Eintracht Frankfurt.
Auch die U14 ist am Samstag auswärts unterwegs. Für sie geht’s zum Turnier der SG Rot-Weiß Frankfurt 01. In Hessen trifft Schwarz-Rot unter anderem auf die Nachwuchsteams des 1. FC Kaiserslautern, Borussia Mönchengladbach, VfB Stuttgart, SV Darmstadt 98 sowie des FSV Frankfurt. Die erste Partie gegen die Lilien aus Darmstadt wird um 12.45 Uhr angepfiffen.
Die U10 des Werksklubs tritt indes die Reise ins Sauerland an. Ab 11.30 Uhr messen sich die Werkself-Junioren auf dem Turnier des VfL Platte Heide unter anderem mit Borussia Dortmund, dem VfL Bochum 1848, dem 1. FC Köln, und Fortuna Düsseldorf.
Die Spiele in der Übersicht:
Borussia Dortmund gegen U19 (M)
U17 gegen SV Wehen Wiesbaden (F)
U15 beim 1. FC 1906 Erlensee (LV)
U14 bei SG Rot-Weiß Frankfurt 01 (LV)
1. FSV Mainz 05 gegen U13 (F)
U12 gegen 1. JFS Köln (F)
U11 gegen TuS Koblenz (F)
U10 beim VfL Platte Heide (T)
U8 gegen SuS Dinslaken 09 (F)
M = Meisterschaft | LV = Leistungsvergleich | F = Freundschaftsspiel | T= Turnier
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen