
Während sich die U19 von Cheftrainer Sven Hübscher am 4. Spieltag vom Nachwuchs von Fortuna Düsseldorf mit einem 1:1-Unentschieden trennte, unterlag die U17 von Chefcoach Sergi Runge beim DSC Arminia Bielefeld mit 1:7.
Zum Auftakt der Mittelrheinliga stand für den U16-Nachwuchs des Werksklubs sogleich die erste Auswärtspartie auf dem Programm – das Team von Cheftrainer Benjamin Adam gastierte am Sonntag beim Bonner SC. Dabei konnte Schwarz-Rot nach einer halben Stunde in Führung gehen, kassierte nach dem Wiederanpfiff jedoch den Ausgleichstreffer (47.), der gleichzeitig den 1:1-Endstand bedeutete.
„In der ersten Hälfte haben wir es wirklich gut gemacht“, betonte Coach Adam im Anschluss an die Partie. „Wir hatten viel Ballbesitz, sind verdient in Führung gegangen und hatten auch danach noch gute Torchancen. In Halbzeit zwei sind wir dann schwächer gestartet, sodass wir den Ausgleich kassiert haben. Wir haben danach zwar wieder die Kontrolle über das Spiel übernommen, uns aber keine klaren Chancen mehr erarbeitet. Insgesamt ein eher unnötiger Punktverlust“, resümierte Adam.
Die U15 des Trainer-Duos Mirko Casper und Marvin Schmitz bestritt am Wochenende ihr zweites Saisonspiel in der C-Junioren-Regionalliga West. Dafür gastierten die Leverkusener Junioren am Samstag beim FC Schalke 04. Mit 1:0 in Führung gegangen (29.), konnte das Team von der Dhünn die 70-minütige Begegnung mit den Gelsenkirchenern dank dieses Treffers auch für sich entscheiden.
Derweil wurde die U14 des Trainer-Duos Pierre de Wit und Fritz Vosen zum Auftakt des U14-Nachwuchscups in gleich zwei Partien gefordert – und blieb dabei ungeschlagen. In der ersten Partie am Samstag gastierte der Werkself-Nachwuchs beim SC Paderborn 07, am Ende stand ein 2:2-Remis. Tags darauf folgte das zweite Duell in Ostwestfalen: Gegen die Junioren des DSC Arminia Bielefeld gewann die U14 mit 4:2.
Während die U13 von Bayer 04 ihr zweites Spiel im U13-Nachwuchscup gegen Borussia Mönchengladbach nicht gewinnen konnte (1:4), bezwang die U12 des Trainer-Duos Yannick Lamberz und Dominik Kepper im U12-Nachwuchscup die Fortuna aus Düsseldorf mit 2:1. Obwohl Schwarz-Rot noch vor der Pause in Rückstand geriet (29.), konnten die Leverkusener den Spielstand in Minute 38 zunächst egalisieren und in der Schlussphase der Partie sogar drehen (69.).
Einen Tag später absolvierte die U12 dann noch ein Turnier in Spelle, bei dem sie ungeschlagen ins Finale vorrückte und am Ende dann dem Gruppengegner Hannover 96 im Elfmeterschießen unterlag.
Die Spiele im Überblick:
Fortuna Düsseldorf gegen U19 1:1
DSC Arminia Bielefeld gegen U17 7:1
Bonner SC gegen U16 1:1
FC Schalke 04 gegen U15 0:1
SC Paderborn gegen U14 2:2
DSC Arminia Bielefeld gegen U14 2:4
Borussia M’Gladbach gegen U13 4:1
Fortuna Düsseldorf gegen U12 1:2
U12 in Spelle Platz 2
U11 gegen SC West U12 2:3
U10 in Horst Platz 1
U9 gegen JFS Köln o.E.

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Ecuador kämpft seit längerem mit einer hohen Bandenkriminalität und humanitären Problemen. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen