Im Zuge der Neuausrichtung der Ausbildung der jüngsten Talente unterm Bayer-Kreuz traten die U13-Juniorinnen in der abgelaufenen Spielzeit erstmalig gegen Juniorenteams des Fußballkreises Berg an. „Auch wenn wir viele Vereine und das Niveau der Leistungsklasse in dem Kreisgebiet kannten, waren wir doch etwas gespannt, wie sich die Mädels schlagen würden“, gab Trainer Lars Heinrichs im Rückblick auf seine Gefühlslage vor der Saison zu. Doch viel Eingewöhnungszeit benötigte die neu formierte U13 bei den Jungs nicht. „Die Integration der sieben Neuzugänge gelang schneller als gedacht, das merkt man natürlich auch auf dem Platz.“ Mit dem Saisonstart zeigt sich das Trainerteam demnach zufrieden.
Das höhere Spieltempo und das körperbetonte Spiel der Jungs machten den Mädels von Beginn an keine Probleme. Spielerisch wussten sie in vielen Spielen zu überzeugen, letztlich die Ergebnisse und der abschließende sechste Tabellenplatz verzerren eine insgesamt positive Saison. „Die Tatsache, dass wir uns mit den starken Junioren-Teams spielerisch auf Augenhöhe bewegten, zeigt uns, dass die Entwicklung der Mannschaft über die Saison hinweg stimmte“, bestätigt auch Co-Trainer Frank Fischer.
Neben den Ligaspielen konnte die Mannschaft auch in dieser Saison in Leistungsvergleichen gegen andere Bundesligateams überzeugen und nahm wieder an zahlreichen Turnieren teil. Beim gut besetzten Hallenturnier in Mönchengladbach landete Bayer 04 am Ende hinter der SGS Essen auf Platz zwei, in Sprockhövel siegten die Mädels vor denen des 1.FC Köln, dem VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach.
So schön Ligasiege oder Turniererfolge auch sind, der Fokus der Nachwuchsarbeit bei Bayer 04 liegt auf der individuellen und ganzheitlichen Entwicklung jeder einzelnen Spielerin. Neben der technischen und individualtaktischen Ausbildung der Kinder liegt ein Schwerpunkt auf der Schulung und Verbesserung der motorischen Fähigkeiten.
Diese Saison erhielten alle Kickerinnen des Jahrgangs 2006 die Zusage für mindestens ein weiteres Jahr unterm Bayer-Kreuz. Lars Heinrichs: „Wir freuen uns über jede Spielerin, für die es in der U15 weitergeht. Das zeigt uns, dass wir den Mädels das nötige Werkzeug für die kommenden Aufgaben an die Hand geben konnten. Aber auch die Jungjahrgänge haben sich schnell integriert und ziehen super mit.“
Während die Vorbereitungen für die kommende Spielzeit bereits auf Hochtouren laufen, stehen für die U13-Juniorinnen bis zur Sommerpause noch zwei Highlights auf dem Programm. Beim Kurstadt-Cup an Pfingstmontag sowie am zweitägigen internationalen Turnier in Steinhagen bei Gütersloh gehen die Mädels als Titelverteidigerinnen an den Start.
Auswirkungen auf das Fazit der Saison haben die Platzierungen bei den anstehenden Turniere allerdings keine. „Unser Saisonziel haben wir mit den Zusagen für alle Altjahrgänge bereits erreicht, besser kann die Saison aus Trainersicht nicht laufen.“
In diesem Sinne: Starke Saison, Mädels!
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenGroßer Abend für „Calle“: Bayer 04-Zugang Carlotta Wamser hat der deutschen Nationalmannschaft mit einer starken Leistung zum Auftaktsieg bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz verholfen. Beim 2:0 (0:0) in Gruppe C gegen Polen glänzte die Außenbahnspielerin nach ihrer Einwechslung mit einer Torvorlage und leitete den zweiten Treffer ein. Nach ihrem Turnier-Debüt erntete die 21-Jährige von ihrem Trainer und ihren Mitspielerinnen viel Lob.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigen