Senß und Co.: Elf Bayer 04-Frauen auf Länderspielreisen

Nach dem souveränen Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals bleibt den Bayer 04-Frauen noch etwas Zeit bis zur nächsten Aufgabe in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Bevor am Montag, 11. Dezember (Anstoß: 19.30 Uhr) das Spitzenspiel des 9. Spieltags beim FC Bayern München ansteht, sind elf Leverkusenerinnen mit ihren Nationalmannschaften letztmals in diesem Kalenderjahr auf Länderspielreisen unterwegs.
crop_20231119_B04_Frauen_vs_Leipsig_110026.jpg

Kapitänin Elisa Senß hofft am Freitag, 1. Dezember (Anstoß: 20.30 Uhr, live im ZDF), in Rostock gegen Dänemark auf ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die 26-Jährige wurde in der vergangenen Woche von Interims-Bundestrainer Horst Hrubesch erstmals in ihrer Karriere in den Kader berufen. Nun kämpft sie als einziger Neuling des 24-köpfigen Aufgebots mit dem DFB-Team um die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele in Paris im kommenden Jahr. Dazu muss Deutschland in der UEFA Women’s Nations League zunächst die Gruppe 3 der Liga A gewinnen. Nach dem Dänemark-Spiel treten Senß und Co. am Dienstag, 5. Dezember (Anstoß: 19.30 Uhr, live in der ARD) zum Abschluss in Swansea gegen Wales an.

Karczewska und Turányi im Zweikampf

Außenverteidigerin Sylwia Matysik und Stürmerin Nikola Karczewska, beim 4:0-Pokalsieg in Hamburg als Doppelpackerin erfolgreich, führen mit dem polnischen Nationalteam ihre Nations-League-Gruppe 3 der Liga B nach vier Spieltagen mit zehn Punkten an. Im in Polen ausgetragenen Auswärtsspiel gegen die Ukraine und vier Tage später im Heimspiel gegen Griechenland visiert das Bayer 04-Duo einen erfolgreichen Abschluss an. In Gruppe 1 der Liga B tritt Innenverteidigerin Lilla Turányi mit Ungarn zunächst in Irland und anschließend gegen Albanien an, für ihr Team ist maximal noch Platz zwei im Ranking möglich. In der deutschen Division A3 spielt auch Karólína Lea Vilhjálmsdóttir mit ihren Isländerinnen, die bislang drei Punkte gesammelt haben. Die Offensivspielerin ist zunächst in Wales und im letzten Gruppenspiel in Dänemark gefordert. Für die bislang noch punktlose Schweiz, die gegen Schweden und in Italien antritt, steht Amira Arfaoui auf Abruf bereit.

Emilie Bragstad und Synne Skinnes Hansen stehen erneut im Aufgebot der norwegischen U23. Das Duo trifft im Rahmen eines Turniers am Donnerstag, 30. November, auswärts auf Portugal und am Montag, 4. Dezember, zu Hause auf Frankreich.

Quartett zur deutschen U19

Zudem reisen vier Leverkusenerinnen mit der deutschen U19 in den hohen Norden. DFB-Trainerin Kathrin Peter berief Paulina Bartz, Estrella Merino Gonzalez, Julia Mickenhagen und Anne Moll in ihren 20er-Kader für die ersten EM-Qualifikationsspiele in Finnland. Am Mittwoch, 29. November, beginnt die zuletzt verschobene Runde mit dem Spiel gegen Israel. Drei Tage später folgt am Samstag, 2. Dezember, die Partie gegen Norwegen und schließlich am Dienstag, 5. Dezember, das Duell mit Finnland. Delice Boboy steht für die drei Spiele auf Abruf bereit.

Die Abstellungen in der Übersicht:

Elisa Senß (Deutschland)

01.12.: Deutschland – Dänemark (UEFA Women’s Nations League)

05.12.: Wales – Deutschland (UEFA Women’s Nations League)

Sylwia Matysik, Nikola Karczewska (Polen)

01.12.: Ukraine – Polen (UEFA Women’s Nations League)

05.12.: Polen - Griechenland (UEFA Women’s Nations League)

Lilla Turányi (Ungarn)

01.12.: Irland – Ungarn (UEFA Women’s Nations League)

05.12.: Ungarn – Albanien (UEFA Women’s Nations League)

Karólína Lea Vilhjálmsdóttir (Island)

01.12.: Wales – Island (UEFA Women’s Nations League)

05.12.: Dänemark – Island (UEFA Women’s Nations League)

Emilie Bragstad , Synne Skinnes Hansen (beide Norwegen U23)

30.11.: Portugal – Norwegen (Turnier)

04.12.: Norwegen – Frankreich (Turnier)

Paulina Bartz, Estrella Merino Gonzalez, Julia Mickenhagen, Anne Moll (alle Deutschland U19)

29.11.: Deutschland – Israel (EM-Qualifikation)

02.12.: Deutschland – Norwegen (EM-Qualifikation)

05.12.: Finnland – Deutschland (EM-Qualifikation)

Ähnliche News

FCSA Ecuador
Soziales - 26.11.2025

FCSA: Weiterbildung von 33 Young und Peer Young Coaches in Ecuador

Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen
Trikottausch
eSports - 26.11.2025

#B04eSports: Leverkusener feiern Auswärtssieg der Werkself bei Manchester City

Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.

Mehr zeigen
Ticket-Infos
Bayer 04 - 26.11.2025

Tickets für Spiele der Werkself

Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.

Mehr zeigen
Pressekonferenz nach Auswärtserfolg gegen Manchester City | 5. Spieltag UCL
Werkself-TV - 25.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Erfolg bei Manchester City

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen