Senß, die als einziger Neuling der 24-köpfigen deutschen Auswahl angehört, hatte bereits für die vergangenen beiden Länderspiele gegen Wales und Island auf Abruf bereitgestanden, ebenso in einer Länderspielphase in der vergangenen Saison. Nun zählt sie in den wichtigen Pflichtspielen am Freitag, 1. Dezember (Anstoß: 20.30 Uhr/live im ZDF) in Rostock gegen Dänemark und am Dienstag, 5. Dezember (Anstoß: 19.30 Uhr/live in der ARD) in Swansea gegen Wales fest zum DFB-Team. Um die Chance auf die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele in Paris im kommenden Jahr zu wahren, muss Deutschland - zwei Spieltage vor Schluss Zweiter des Rankings - die Gruppe 3 der Liga A gewinnen.
„Die Nominierung von Elisa macht uns als Klub stolz. Ich freue mich für sie, aber auch für die ganze Mannschaft, die das letztlich ermöglicht hat“, sagt Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Bayer 04. „Wir entwickeln und professionalisieren den Frauenfußball bei Bayer 04 mit viel Energie, aber auch mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln. Die Nominierung von Elisa zeigt, dass wir damit auf einem guten Weg sind.“ Thomas Eichin, Direktor Lizenz beim Werksklub, ergänzt: „Elisa hat sich diese Nominierung mehr als verdient. Sie hat sich bei uns zu einer Top-Spielerin entwickelt. Das freut mich total für sie.“
Senß selbst erfuhr über ihren Leverkusener Cheftrainer Robert de Pauw vom Anruf des DFB. „Dass ich schon bei diesem wichtigen letzten Lehrgang in diesem Jahr die Chance bekomme, hat mich etwas überrascht und zugleich natürlich riesig gefreut.“ Und weiter: „Das ist etwas ganz Besonderes und zeigt, dass konstante Leistungen und harte Arbeit über Jahre hinweg belohnt werden.“
Im Kreise der Nationalspielerinnen will sich Senß, die nie für eine Juniorinnen-Nationalmannschaft gespielt hat, Anfang Dezember schnell akklimatisieren. „Allein schon, dabei zu sein, alle kennenzulernen und die Erfahrung mitzunehmen, ist für mich klasse.“ Besonders freut sie sich auf die Zusammenarbeit mit Horst Hrubesch. „Ich fände es toll, unter ihm spielen zu dürfen“, so Senß. „Er bringt viel Erfahrung mit.“
Die gebürtige Oldenburgerin will von ihrer eigenen Erfahrung aus bislang 91 Bundesligaspielen zehren. „Ich bin schon lange keine Jugendspielerin mehr“, betont Senß. „Ich möchte meine fußballerischen Fähigkeiten einbringen und das Team so unterstützen.“
Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenBayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.
Mehr zeigenMit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen