
Dazu gilt es für das Team von Trainer Robert de Pauw, eine Reaktion auf das 1:2 gegen die SGS vor 3512 Zuschauern in der BayArena zu zeigen. Die Enttäuschung über die verpasste Chance auf den Einzug ins Halbfinale soll fünf Tage danach bestmöglich in neue Energie umgewandelt werden. „Natürlich war die Enttäuschung bei allen riesig“, sagt der Niederländer: „Wir haben daraus die Lehre gezogen, dass wir noch mehr investieren müssen, um erfolgreich zu sein. Es gibt keine einfachen Spiele, das werden wir auch am Wochenende wieder sehen.“
Im Breisgau erwartet der Trainer ein „eng umkämpftes Spiel auf Augenhöhe, in dem wir um jeden Meter kämpfen müssen“. Mit Blick auf den Spielort Dreisamstadion ergänzt er: Wir spielen wieder in einem großen Stadion, so vieles ist nicht anders im Vergleich zu Dienstag.“ Sportlich kann sich seine Mannschaft nach dem Aus im Pokal vollständig auf die Liga fokussieren. „Wir wollen die Saison so gut es geht abschließen und unter die besten Fünf kommen“, erinnert de Pauw.




Der nur einen Punkt von den Leverkusenerinnen entfernte Sport-Club tankte zuletzt durch ein 3:0 beim SV Werder Bremen viel Selbstbewusstsein. „Wir müssen aufmerksam sein und von Beginn an Widerstand leisten“, fordert de Pauw: „Schon das 3:0 im Hinspiel war viel schwieriger, als es das Ergebnis aussagt.“ Neben Melissa Friedrich, die sich nach ihrem Bänderriss im Sprunggelenk weiter gedulden muss, fehlen auch Defensivspielerin Selina Ostermeier (private Gründe) und Top-Torschützin Nikola Karczewska (Oberschenkelprobleme) im viertletzten Auswärtsspiel der Saison.
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März verleiht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit Google Pixel dem Frauenfußball am 15. Spieltag mehr Sichtbarkeit. Unter dem Motto „Ein Spieltag für alle“ werden alle sechs Partien kostenlos zugänglich sein. Das Spiel der Bayer 04-Frauen in Freiburg wird live bei DAZN und MagentaSport zu sehen sein.
Anhänger der Werkself, die die Leverkusenerinnen am Sonntag vor Ort unterstützen möchten, können HIER vorab oder am Spieltag an der Tageskasse Tickets erwerben. Der Gästebereich befindet sich auf der Haupttribüne im Block A. Auf der Haupttribüne erfolgt keine strenge Abgrenzung zwischen Heim- und Gästefans. Personen in Fanbekleidung der Gastmannschaft erhalten keinen Zutritt auf die Nordtribüne, da es sich bei dieser um eine reine Fantribüne des SC Freiburg handelt.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen