Dazu gilt es für das Team von Trainer Robert de Pauw, eine Reaktion auf das 1:2 gegen die SGS vor 3512 Zuschauern in der BayArena zu zeigen. Die Enttäuschung über die verpasste Chance auf den Einzug ins Halbfinale soll fünf Tage danach bestmöglich in neue Energie umgewandelt werden. „Natürlich war die Enttäuschung bei allen riesig“, sagt der Niederländer: „Wir haben daraus die Lehre gezogen, dass wir noch mehr investieren müssen, um erfolgreich zu sein. Es gibt keine einfachen Spiele, das werden wir auch am Wochenende wieder sehen.“
Im Breisgau erwartet der Trainer ein „eng umkämpftes Spiel auf Augenhöhe, in dem wir um jeden Meter kämpfen müssen“. Mit Blick auf den Spielort Dreisamstadion ergänzt er: Wir spielen wieder in einem großen Stadion, so vieles ist nicht anders im Vergleich zu Dienstag.“ Sportlich kann sich seine Mannschaft nach dem Aus im Pokal vollständig auf die Liga fokussieren. „Wir wollen die Saison so gut es geht abschließen und unter die besten Fünf kommen“, erinnert de Pauw.
Der nur einen Punkt von den Leverkusenerinnen entfernte Sport-Club tankte zuletzt durch ein 3:0 beim SV Werder Bremen viel Selbstbewusstsein. „Wir müssen aufmerksam sein und von Beginn an Widerstand leisten“, fordert de Pauw: „Schon das 3:0 im Hinspiel war viel schwieriger, als es das Ergebnis aussagt.“ Neben Melissa Friedrich, die sich nach ihrem Bänderriss im Sprunggelenk weiter gedulden muss, fehlen auch Defensivspielerin Selina Ostermeier (private Gründe) und Top-Torschützin Nikola Karczewska (Oberschenkelprobleme) im viertletzten Auswärtsspiel der Saison.
Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März verleiht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit Google Pixel dem Frauenfußball am 15. Spieltag mehr Sichtbarkeit. Unter dem Motto „Ein Spieltag für alle“ werden alle sechs Partien kostenlos zugänglich sein. Das Spiel der Bayer 04-Frauen in Freiburg wird live bei DAZN und MagentaSport zu sehen sein.
Anhänger der Werkself, die die Leverkusenerinnen am Sonntag vor Ort unterstützen möchten, können HIER vorab oder am Spieltag an der Tageskasse Tickets erwerben. Der Gästebereich befindet sich auf der Haupttribüne im Block A. Auf der Haupttribüne erfolgt keine strenge Abgrenzung zwischen Heim- und Gästefans. Personen in Fanbekleidung der Gastmannschaft erhalten keinen Zutritt auf die Nordtribüne, da es sich bei dieser um eine reine Fantribüne des SC Freiburg handelt.
Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.
Mehr zeigenDerby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.
Mehr zeigenSeit fast sechs Jahren trägt der Argentinier das Trikot mit dem Kreuz auf der Brust. Exequiel Palacios hat dem Spiel der Werkself in dieser Zeit seinen Stempel aufgedrückt. Und sich als Kämpfer, großartiger Techniker und sympathischer Typ längst in die Herzen der Fans gespielt. Ein Porträt.
Mehr zeigenSeit mehr als fünf Jahren spielt Exequiel Palacios für Bayer 04. Jetzt hat der aktuell verletzte Mittelfeldspieler seinen Vertrag in Leverkusen vorzeitig bis 2030 verlängert. Im Interview spricht er über seine Anfangszeit, darüber wie Ex-Teamkollege Lucas Alario ihm geholfen hat, er jetzt argentinische Neuzugänge unterstützt und über seine beeindruckende Titelsammlung als argentinischer Weltmeister und Doublesieger mit Bayer 04.
Mehr zeigen