1:2 – Bayer 04-Frauen verlieren Pokalduell in der BayArena

Die Bayer 04-Frauen sind im Viertelfinale des DFB-Pokals ausgeschieden. Vor 3.512 Zuschauern in der BayArena verlor die Mannschaft von Trainer Robert de Pauw gegen die SGS Essen mit 1:2 (0:2). Die Gäste waren im ersten Durchgang das aggressivere Team und hatten zwei Treffer vorgelegt. Im zweiten Abschnitt gelang Verena Wieder zwar schnell der Anschlusstreffer. Doch drehen konnten die Gastgeberinnen das Spiel nicht mehr.
crop_20240305_NB_B04SGS_DFB_Pokal_Frauen_115920.jpg

„Wir waren in der Anfangsphase leider zu nervös, haben nicht richtig in die Zweikämpfe gefunden und zwei unglückliche Gegentore bekommen. Nach ein paar Umstellungen waren wir endlich griffiger und haben den Anschluss geschafft. Leider hat es am Ende nicht gereicht“, sagte de Pauw: „Die Mannschaft hat alles gegeben, aber der Sieg für Essen ist nicht unverdient. Es war schön zu sehen, dass so viele Leute da waren, um uns zu unterstützen.“

Im Vergleich zum 1:2 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga hatte de Pauw seine Mannschaft auf zwei Positionen verändert: Wie schon in den ersten beiden Pokalspielen rückte Charlotte Voll anstelle von Friederike Repohl ins Tor, außerdem lief in der Innenverteidigung Selina Ostermeier statt Sylwia Matysik auf. Die monatelang an der Hüfte verletzte Janou Levels stand erstmals seit November wieder im Kader.

Frühe Führung der Gäste

„Ein Duell auf Augenhöhe“ hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung , kurz vor dem Anpfiff am TV-Mikrofon erwartet. Und dann ging es rein in ein Pokalspiel unter besonderen Rahmenbedingungen. Die erste gute Aktion vor 3.500 Zuschauern in der BayArena gehörte den Gastgeberinnen: Kristin Kögel brachte eine Ecke von rechts scharf vors Tor, Essens Keeperin Winkler faustete die Kugel resolut aus der Gefahrenzone (2.).

Nur wenige Minuten später aber schloss die SGS Essen ihren ersten gut vorgetragenen Angriff gleich mit dem 0:1 ab. Selina Ostermeier verlängerte zunächst ungewollt eine Flanke von der rechten Seite, Emilie Bragstads anschließende Kopfballabwehr geriet zu kurz. Und so setzte Essens Mittelstürmerin Ramona Maier aus fünf Metern zu einem Seitfallzieher an, der links oben im Bayer 04-Tor einschlug (8.). Ein Wirkungstreffer. Die Leverkusenerinnen zeigten sich beeindruckt und fanden danach nicht in ihren Rhythmus. Die Gäste hingegen blieben am Drücker und stets brandgefährlich. So etwa, als Natasha Kowalski über die rechte Seite einen Sololauf startete, nach innen zog, dabei einige Gegnerinnen stehen ließ und den Ball dann aus kurzer Distanz haarscharf am rechten Pfosten vorbeisetzte (20.).

Aggressive SGS erhöht

Dem Team von Trainer Robert de Pauw fehlte in der Anfangsphase etwas die Schärfe. Die SGS ging aggressiver und zielstrebiger zu Werke, gewann mehr Zweikämpfe. So auch in der 33. Minute, als sich Maier im Zweikampf gegen Bragstad durchsetzte. Ihre Hereingabe fand Laureta Elmazi, deren Schuss zunächst Bayer 04-Torhüterin Charlotte Voll abwehren konnte. Aber im Nachsetzen schoss Elmazi zum 0:2 ein. Der nächste Nackenschlag für die Gastgeberinnen, die es ihrerseits durch Lilla Turanyi (31.), Elisa Senß (37.) und Kristin Kögel (45.) aus der Distanz versuchten, ohne dabei für Gefahr sorgen zu können.

20240305_NB_B04SGS_DFB_Pokal_Frauen_115930.jpg

Gegen die früh pressende SGS kam Bayer 04 nur selten einmal zu kontrolliertem Spielaufbau. Die erste Hälfte ging klar an die Gäste. „Essen spielt ein Pokalspiel, wir sind da noch nicht angekommen“, sagte Thomas Eichin, Direktor Lizenz, in der Halbzeitpause. „Es fehlen Biss und Laufbereitschaft, da müssen wir in der zweiten Hälfte eine Schippe drauflegen.“

Personell reagierte Trainer Robert de Pauw mit einem Doppelwechsel zum zweiten Durchgang. Für Nikola Karczewska und Selina Ostermeier kamen Verena Wieder und Janou Levels ins Spiel.

Verena Wieder mit dem Anschluss

Und diese Maßnahmen sollten sich schnell auszahlen. Nach einem energischen Ballgewinn im Mittelfeld ging es schnell und direkt nach vorne. Loreen Bender legte links raus auf die durchgestartete Levels, deren scharfe Hereingabe Verena Wieder aus wenigen Metern zum Anschlusstreffer ins Netz drückte (56.). Nur noch 1:2. Und jetzt war auch das Publikum in der BayArena voll da. Nur sechs Minuten später marschierte Elisa Senß beherzt in den Essener Strafraum und wurde beim Schussversuch im letzten Moment noch abgeblockt (62.). Das de Pauw-Team agierte nun viel druckvoller und zweikampfstärker.

Aber auch die SGS kam immer wieder gefährlich in die Box, die Bayer 04-Defensive verteidigte mit viel Einsatz und Fortune. Jetzt war es das erwartete Duell auf Augenhöhe.  Jaqueline Meißner ging für die SGS auf und davon, zog dann aber knapp am rechten Pfosten vorbei (75.). Wenig später landete der Ball zwar im Leverkusener Tor, doch beim Abspiel hatte Maier im Abseits gestanden (77.).

Robert de Pauw brachte in Julie Jorde eine frische Kraft für Kristin Kögel. Jorde kam damit zu ihrem Pflichtspieldebüt für Bayer 04. Dann ging es in die Schlussphase, in der die Bayer 04-Frauen noch mal alles reinlegten. Ein abgeblockter Schuss von Elisa Senß (88.) blieb trotz aller Bemühungen aber die einzige Chance. In der zweiten Hälfte hatten sich die Schwarz-Roten deutlich besser präsentiert. Aber am Ende fehlten die ganz großen Möglichkeiten auf den Ausgleich. So blieb es beim 2:1 für die SGS Essen.

AM SONNTAG IN FREIBURG

Für die Bayer 04-Frauen geht es bereits am Sonntag, 10. März, mit dem 15. Spieltag in der Bundesliga weiter. Ab 18.30 Uhr tritt Schwarz-Rot, derzeit auf Tabellenplatz sechs, im Dreisamstadion beim Siebtplatzierten, dem SC Freiburg an.

Die Statistik:

Bayer 04: Voll - Turányi, Bragstad, Ostermeier (46. Levels) - Skinnes Hansen, Senß, Zdebel, Kögel - Vilhjálmsdóttir, Bender (89. Gonzalez) - Karczewska (46. Wieder)

SGS Essen: Winkler – Sterner, Meißner, Pucks, Ostermeier – Rieke (87. Pfluger), Piljic – Purtscheller (73. Berentzen/81. Enderle), Kowalski, Elmazi (88. Potsi) - Maier

Tore: 0:1 Maier (8.), 0:2 Elmazi (33.), 1:2 Wieder (56.)

Gelbe Karten: Piljic

Schiedsrichterin: Katrin Rafalski (Gudensberg)

Zuschauer: 3.500 in der BayArena

Ähnliche News

Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen
Union Berlin
Bundesliga - 03.10.2025

Gegner-Check: Die Eisernen glänzen mit effektivem Umschaltspiel

Mit sieben Punkten aus fünf Spielen hat der 1. FC Union Berlin einen ordentlichen Saisonstart hingelegt. Vor allem bei den Siegen gegen den VfB Stuttgart und bei Eintracht Frankfurt zeigten die sonst für ihre starke Defensive bekannten Eisernen eindrücklich, dass sie auch offensiv einiges draufhaben. Das wollen sie am Samstag, 4. Oktober (Anstoß: 15.30 Uhr, Einzelspiel bei Sky und Konferenz bei DAZN), in der BayArena erneut unter Beweis stellen. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen