Das vergangene 2:2 im ersten Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt ordnet der Coach auch mit einigen Tagen Abstand überwiegend positiv ein. „Wir haben gezeigt, dass wir auch gegen ein Top-Team Tore schießen und Rückschläge verkraften können. Gleichzeitig haben wir noch Potenzial, mehr Ballbesitz im letzten Drittel in gefährliche Situationen umzumünzen“, sagt er: „Insgesamt haben wir aber gezeigt, dass wir absolut konkurrenzfähig sind.“
In den bisherigen drei Pflichtspielen steht für die Leverkusenerinnen inklusive des 2:0 im DFB-Pokal-Zweitrunden-Match beim Karlsruher SC eine positive Tordifferenz von 7:4 zubuche. Eine Bilanz, auf der sich aufbauen lässt. „Wir haben aus dem Spiel heraus bislang insgesamt wenig zugelassen. Frankfurt hatte aber einige Möglichkeiten, bei denen wir nicht aufmerksam waren. Wir haben deshalb einige defensive Themen in den Fokus gerückt“, blickt Pätzold zurück und ergänzt: „Generell ist es mir lieber, wenn wir mehr Tore schießen, als wenn wir uns ein 1:0 ermauern.“ Gänzlich zufrieden ist der 45-Jährige bei weitem noch nicht. „Wir haben in allen Elementen noch Potenzial, konstanter zu werden“, sagt er: „Daran gilt es, in den kommenden Wochen zu arbeiten, um die negativen Ausreißer zu reduzieren.“
Die nächste Gelegenheit dafür bietet die Partie am Samstagnachmittag im Stadion an der Hafenstraße. Trotz des auf dem Papier mäßigen Saisonstarts der SGS mit nur einem Punkt aus den Partien gegen die TSG Hoffenheim (1:2) und beim 1. FC Köln (2:2) erwartet Pätzold einen starken Gegner. „Es waren zwei sehr enge Spiele. In Köln haben sie sich sehr stark zurückgearbeitet. Sie investieren vor allem läuferisch viel und kommen über eine sehr starke Team-Performance, auch wenn sie über individuelle Qualität verfügen“, so der Trainer: „Deshalb werden sie uns alles abverlangen. Wir dürfen ihnen nicht allzu viele Situationen geben, in denen sie ihre Umschaltstärken zur Geltung bringen können.“ Daraus ergibt sich ein klarer Auftrag an seine Mannschaft: „Es wird darauf ankommen, geduldig und ballsicher zu sein, bis wir unsere Angriffe abschließen können. Dann werden wir Möglichkeiten bekommen, das Spiel für uns zu entscheiden.“
Auf Mittelfeldspielerin Katharina Piljic wartet ein emotionaler Nachmittag. Die Mittelfeldspielerin ist gebürtige Essenerin und schaffte bei der SGS den Sprung aus der Jugend in die Bundesliga. Bis zu ihrem Wechsel zu Bayer 04 im Sommer absolvierte sie bei ihrem Heimatklub bereits 69 Partien im Oberhaus. Am Samstag kehrt sie erstmals als Gegenspielerin an alte Wirkungsstätte zurück.
Nach ihrem bitteren Aus mit der deutschen U20-Nationalmannschaft im WM-Viertelfinale gegen die USA werden Sofie Zdebel und Loreen Bender in Essen noch nicht zur Verfügung stehen. Auch Charlotte Voll und Melissa Friedrich (beide Aufbautraining) sowie Paulina Bartz (krank) fallen weiterhin aus.
Tickets für den Gästeblock E4 können Anhänger, die die Werkself nach Essen begleiten möchten, HIER kaufen. Die beiden kostenpflichtigen Streaming-Anbieter MagentaSport und DAZN übertragen die Partie wie gewohnt live.
Werkself-TV zeigt die Highlights des 1:5 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 1:5 von Bayer 04 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour re-live...
Nach dem 1:5 von Bayer 04 gegen die U20 von CR Flamengo im Rahmen des Trainingslagers und der Bayer 04 Brazil Tour äußerten sich Jonas Hofmann, Lukas Hradecky und Torschütze Montrell Culbreath bei Werkself-TV...
Mehr zeigenErster Erfolg der Sommervorbereitung: Im letzten Test vor Beginn der zweiwöchigen Trainingspause haben die Bayer 04-Frauen den niederländischen Erstligisten Ajax Amsterdam mit 1:0 (0:0; 0:0) bezwungen. In der Partie über dreimal 30 Minuten traf Vanessa Fudalla für die Werkself. In den beiden vorigen Testspielen des Sommers hatte das Team von Cheftrainer Roberto Pätzold dem Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim 0:2 unterlegen und ein 1:1 gegen die Niederländerinnen von PEC Zwolle geholt.
Mehr zeigenDas erste Testspiel der Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 steht an: Die heutige Begegnung mit der U20 von CR Flamengo bildet das sportliche Highlight des Trainingslagers von Bayer 04 in Rio de Janeiro. Anstoß ist um 14.30 Uhr Ortszeit im markanten Estádio da Gávea (19.30 Uhr deutscher Zeit/live auf Sky, auf DAZN und auf Werkself-TV exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder), in unmittelbarer Nähe der berühmten Lagune Rodrigo de Freitas im Herzen Rios. Alle Infos zur Partie, zur historischen Spielstätte und zum heutigen Gegner gibt es in den Kurzpässen.
Mehr zeigen