„Die letzten Wochen sind natürlich nicht spurlos an uns vorübergegangen – weder an uns als Staff noch am Team. Dementsprechend sind wir momentan alles andere als euphorisch“, räumt Feifel ein.
Dabei legten die Leverkusenerinnen direkt zu Beginn der Saison einen Auftakt nach Maß hin: 5 Siege aus den ersten 6 Partien sowie der furiose 7:6-Erfolg nach Elfmeterschießen gegen die TSG Hoffenheim im DFB-Pokal-Achtelfinale Ende Oktober. Seitdem konnte die Feifel-Elf jedoch nicht mehr punkten.
Der 57-Jährige konstatiert: „Zuletzt in München war unsere individuelle Leistung auf keiner Position ausreichend. Es fehlte uns vor allem an Leidenschaft, Laufbereitschaft und dem Willen, sich zu wehren. Ich hoffe aber, dass wir durch Spiele wie diese und die letzten Wochen lernen.“
Mit dem VfL Wolfsburg steht für die Leverkusenerinnen nach den Partien gegen die TSG, Eintracht Frankfurt und die Münchnerinnen der vierte Schwerkaliber des Tableaus auf dem Programm. Erst am vergangenen Wochenende setzten sich die Wölfinnen gegen den Aufsteiger Carl Zeiss Jena mit einem deutlichen 5:0-Erfolg durch. Doch dass auch das Top-Team schlagbar ist, bewiesen beispielsweise die Frauen aus Sinsheim, die den Gästen die bislang einzige Niederlage der Saison zufügten (1:2).
„Wir müssen uns darauf einstellen, dass vor allem der Gegner meistens den Ball haben wird, für uns hingegen dadurch vor allem unsere Arbeit in der Defensive entscheidend sein wird. Gelingt uns das, ist auch gegen Wolfsburg alles möglich“, gibt Feifel die Marschroute vor.
Personell konnte Feifel durch zahlreiche Impfreaktionen in dieser Trainingswoche nur auf zwölf Spielerinnen aus dem ursprünglich 22-köpfigen Kader zurückgreifen. Außerdem wird Caroline Siems aufgrund von Knieproblemen voraussichtlich erst zum Rückrunden-Auftakt wieder zur Verfügung stehen. Nina Brüggemann ist ebenfalls noch nicht einsatzbereit, sie befindet sich nach ihren Bandscheiben-Beschwerden derzeit im Aufbautraining, ebenso wie Jessica Wich.
Hinzu kommen die Ausfälle von Henrike Sahlmann und Dóra Zeller. Sahlmann konnte die Trainingseinheit am Dienstag aufgrund von Wadenproblemen nicht absolvieren, Zeller verletzte sich am Sprunggelenk. Zuletzt wird auch Dina Blagojević fehlen. Die Mittelfeldakteurin ist mit einem Syndesmosebandriss von der serbischen Nationalmannschaft zurückgekehrt und wurde bereits erfolgreich operiert. Die 24-Jährige wird für mindestens drei Monate ausfallen.
Neben der sportlichen Brisanz steht der 11. Spieltag außerdem unter dem Zeichen des Ehrenamts. Bereits beim vergangenen Bundesliga-Heimspieltag der Werkself gegen die SpVgg Greuther Fürth (7:1) wurde der Bayer 04-Ehrenamtspreis an die beiden regionalen Fußballverbände (Fußballverband Mittelrhein und Fußballverband Niederrhein) sowie an die Vorjahres-Gewinner Jugendsport Wenau 1957, SC Sparta Bardenberg und TuB Mussum 1955 verliehen. Die Ehrung war Bestandteil des DFB-Aktionsspieltages „Danke ans Ehrenamt“, den Bayer 04 jedes Jahr mit verschiedenen Maßnahmen unterstützt.
Auch die Bayer 04-Frauen beteiligen sich an der Kampagne und werden vor Anpfiff mit einem Banner noch einmal auf die Unverzichtbarkeit ehrenamtlicher Helfer im Fußball aufmerksam machen.
Der Ticketverkauf läuft bereits online über den Ticketshop sowie telefonisch unter 0214 5000 1904 über das Servicecenter (Bezahlart: Lastschrift oder Kreditkarte). Der Versand der Tickets erfolgt per E-Mail. Die Tickets gelten nicht für den ÖPNV.
Am Spieltag öffnet außerdem die Tageskasse am Nord-West-Eingang eine Stunde vor Anpfiff, dort ist ausschließlich Barzahlung möglich. Die Tickets kosten 8 Euro, ermäßigte Karten sind für 5 Euro zu haben.
Der Einlass ist eine Stunde vor Spielbeginn ab 12 Uhr möglich. Der Zugang zum Ulrich-Haberland-Stadion erfolgt über den Nord-West-Eingang. Alle Stadionbesucher ab 16 Jahren müssen beim Einlass einen 2G-Nachweis vorlegen (geimpft oder genesen). Außerdem ist ein amtlicher Lichtbildausweis bereitzuhalten.
Kleinkinder, Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 15 Jahren sind davon ausgenommen. Zur Kontrolle des Alters ist auch hier ein Lichtbildausweis vorzuzeigen. Auch Personen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können, gelten als Ausnahme. Zum Nachweis dafür ist eine Vorlage eines ärztlichen Attests mitzubringen. Anerkannt wird ein Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, oder ein maximal 48-Stunden alter PCR-Test. Bei Schwangeren reicht die Vorlage des Mutterpasses.
Auf der gesamten Platzanlage besteht außerdem grundsätzlich Maskenpflicht. Einzig am Sitz- oder Stehplatz kann dieser Schutz abgenommen werden. Sollte jedoch der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können, muss auch dort eine Maske getragen werden.
Alle weiteren Infos zu den Hygiene- und Verhaltensvorschriften gibt es HIER.
Auch diesen Spieltag überträgt der Streaming-Anbieter MagentaSport wieder live. Des Weiteren läuft die Partie dieses Mal auch kostenlos im Livestream der ARD auf sportschau.de.
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen