
Nach den beiden 2:1-Siegen vor Weihnachten hatten sich die Bayer-Frauen mit 20 Punkten vom fünften Tabellenplatz und damit nur fünf Zähler hinter der Drittplatzierten TSG in die Winterpause verabschiedet. Diesen Platz gilt es in den verbleibenden zehn Rückrunden-Spielen zu verteidigen und die gute Leistung aus der Vorrunde zu bestätigen. Als erstes soll das im neuen Jahr gegen die Hoffenheimerinnen gelingen, die von den letzten zehn Spielen neun für sich entschieden haben – unter anderem auch die Partie gegen die Werkelf-Frauen. Das Hinspiel am 8. Spieltag endete mit einer 2:5-Niederlage für die Leverkusenerinnen. Allerdings war Bayer 04 früh in Führung gegangen und hatte erst in der 90. Minute das 2:4 und damit die Entscheidung kassiert.
Nicht nur deshalb kann Cheftrainer Achim Feifel zuversichtlich auf die Partie blicken. Die Vorbereitung mit den Testspielen gegen die Frauen von Liga-Konkurrent Werder Bremen (3:2) und gegen den Zweitligisten Borussia Bocholt (7:0) verliefen erfolgreich. Zudem gab’s kürzlich Verstärkung für den Sturm: Fans und Mannschaft können sich auf Neuzugang und Top-Scorerin Mina Tanaka freuen. „Mina ist spielberechtigt, alles Weitere entscheiden wir nach dem Abschlusstraining“, erklärte Feifel hinsichtlich eines möglichen Debüts der japanischen A-Nationalspielerin, die von INAC Kobe Leonessa bis zum Ende der Saison ausgeliehen ist.
Um Zählbares aus Hoffenheim mitzunehmen, erwartet der Bayer 04-Coach von seiner Mannschaft einen couragierten Auftritt. „Wir müssen mutig sein und mit viel Selbstvertrauen in das Spiel gehen. Wichtig wird sein, dass wir ab der ersten Minute da sind und aggressiv in die Zweikämpfe gehen. Einer Top-Mannschaft wie Hoffenheim darf man keinen Raum lassen und keine Zeit zum Kombinieren geben. Offensiv versuchen wir dann unsere Kontersituationen bestmöglich auszuspielen und Nadelstiche zu setzen.“
Die TSG hat mit Nicole Billa die beste Torjägerin der FLYERALARM Frauen-Bundesliga in ihren Reihen. Aktuell steht sie bei 14 Treffern. „Wir werden versuchen, die Spielerin im Kollektiv zu verteidigen und die Pässe auf sie durch eine gute Zuordnung zu verhindern“, erläutert Feifel den Plan. Für das Auswärtsspiel in Hoffenheim brauche Schwarz-Rot eine Top-Leistung – „Wenn wir das Spiel lange offenhalten, werden wir unsere Möglichkeiten bekommen.“
Personell stehen am Sonntag Sandra Jessen, Nina Brüggemann, Viktoria Pinther, Pauline Machtens, Melissa Friedrich sowie Pauline Wimmer nicht zur Verfügung, ebenso wie Jessica Wich, die sich nach ihrer Sprunggelenksfraktur wieder im Aufbautraining befindet.

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen
Der VfL Wolfsburg, in der heimischen Volkswagen Arena gegen Bayer 04 seit über zehn Jahren ohne Sieg, will nach der Entlassung von Trainer und Sportdirektor eine Trendwende einleiten. Werkself-Coach Kasper Hjulmand, der bei den Wölfen auf gleich mehrere Spieler aus seiner früheren Zeit als Cheftrainer der dänischen Nationalmannschaft trifft, wird alles daransetzen, die Leverkusener Ungeschlagen-Serie in der Autostadt fortzuführen. Die Partie gegen den VfL steht außerdem im Zeichen der deutschen Bewerbung um die Austragung der UEFA Women's EURO 2029. Die Kurzpässe.
Mehr zeigen
Aus der Länderspielpause in den abschließenden Block des Jahres: Im Rahmen des 11. Bundesliga-Spieltags 2025/26 gastiert Bayer 04 am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr), im ersten von acht Duellen bis Weihnachten beim VfL Wolfsburg. Vor der Partie in der Volkswagen Arena sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die Wölfe, das Wiedersehen mit alten Bekannten und die eigene Personalsituation.
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen