Auch tabellarisch könnte sich ein Erfolg beim bereits feststehenden Absteiger für Schwarz-Rot noch auszahlen – wenn die Konkurrenz mitspielt. Als Tabellensechster haben die Bayer 04-Frauen 28 Punkte auf dem Konto und damit vier weniger als der Fünfte, die SGS Essen. Im Fernduell müssen die Leverkusenerinnen am Samstag nachziehen, falls die SGS nicht zwei Stunden zuvor mit einem Sieg gegen den 1. FC Köln ihren Rang vorzeitig absichert.
„Wir haben es nicht mehr in der eigenen Hand“, sagt de Pauw: „Deshalb müssen wir dafür sorgen, dass wir unser eigenes Spiel gewinnen und im Idealfall Druck auf Essen ausüben.“ Nach dem ärgerlichen 0:1 bei Aufsteiger RB Leipzig und dem 1:2 gegen den frisch gekürten Deutschen Meister FC Bayern München ist die Motivation groß, in den verbleibenden beiden Partien die Maximalausbeute einzufahren. Zum Abschluss empfangen die Bayer 04-Frauen am Montag, 20. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), den SV Werder Bremen.
Auch wenn der MSV in den bisherigen 20 Saisonspielen erst vier Zähler sammelte, warnt der niederländische Coach sein Team. „Duisburg wird trotz des Abstiegs motiviert sein, gerade im letzten Heimspiel. Das hat man aber auch schon im letzten Spiel in Bremen gesehen“, sagt er mit Blick auf das 2:4 des Gegners am vergangenen Wochenende: „Sie treten nicht wie ein Absteiger auf und in der Liga gibt es sowieso keine einfachen Spiele.“
Umso mehr wird die spielerische Klasse der Leverkusenerinnen gefordert sein. „Uns erwartet eine sehr kampfstarke Mannschaft, die früh ins Pressing gehen will. Wir müssen nach Lösungen suchen, um sie trotzdem unter Druck zu setzen“, sagt de Pauw: „Wir wollen unseren typischen Bayer 04-Fußball spielen und vielleicht etwas höher pressen als gegen Bayern. Im Ballbesitz ändert sich an unserer Herangehensweise aber nichts.“
Personell sind bei diesem Unterfangen keine großen Änderungen zu erwarten. „Die stärksten Spielerinnen, die am besten trainiert haben, werden spielen“, sagt der Coach. Der Einsatz von Sofie Zdebel ist nach ihrer Mandelentzündung weiterhin fraglich. Für Charlotte Voll (Reha nach Schulterproblemen) und Melissa Friedrich (Bänderriss im Sprunggelenk) ist die Saison bereits beendet.
Wer die Bayer 04-Frauen im letzten Auswärtsspiel der Saison vor Ort unterstützen möchte, kann HIER im Onlineshop des MSV für je 13 Euro Tickets für den Gäste-Block 6 erwerben. Die beiden kostenpflichtigen Streaming-Plattformen DAZN und MagentaSport übertragen die Partie wie gewohnt live.
Zum Abschluss ihrer Rekordsaison spielen die Bayer 04-Frauen am Sonntag (14 Uhr, live bei Sport1, MagentaSport und DAZN) auswärts beim VfL Wolfsburg. Auch wenn schon vor der Partie im AOK Stadion feststeht, dass die Werkself nach 22 Bundesliga-Spieltagen auf Platz vier und damit so gut wie nie stehen wird, nimmt Trainer Roberto Pätzold sein Team noch einmal in die Pflicht.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen muss vorerst auf Stürmerin Caroline Kehrer und Torhüterin Charlotte Voll verzichten. Kehrer zog sich im Training einen Meniskusriss im rechten Knie zu, Voll erlitt ebenfalls im Training einen Riss der Syndesmose im rechten Fuß.
Mehr zeigenBayer 04 ist auch in diesem Jahr im Bundesliga-„Team of the Season“ des Spiele-Herstellers EA Sports wieder stark vertreten. Gleich fünf Werkself-Profis sind in die Top-Auswahl der Spielzeit 2024/25 gewählt worden, ein Duo der Bayer 04-Frauen steht zudem im weiblichen Bundesliga-„TOTS“. Bereits in der Vor-Saison war Bayer 04 stark vertreten, stellte in der männlichen Top-Auswahl mit sechs Akteuren sogar die meisten Spieler eines Klubs.
Mehr zeigenIn der ausverkauften BayArena steigt am kommenden Sonntag, 11. Mai (Anstoß: 15.30 Uhr), gegen Borussia Dortmund der 33. Bundesliga-Spieltag 2024/25. Für den BVB geht es um wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze, die Werkself will die Chance auf die zweitbeste Saison der Klub-Historie weiter aufrechterhalten. Auf der Pressekonferenz vorab sprach Cheftrainer Xabi Alonso über die Herangehensweise an das Duell. Darüber hinaus verkündete der Spanier zu Beginn offiziell seinen Abschied von Bayer 04 zum Saisonende.
Mehr zeigenNach mehr als zweieinhalb gemeinsamen Jahren werden sich die Wege von Bayer 04 Leverkusen und Cheftrainer Xabi Alonso trennen. Der Deutsche Meister, Pokal- und Supercupsieger von 2024 ist dem Wunsch des Spaniers nachgekommen, den ursprünglich bis Sommer 2026 gültigen Vertrag nach Abschluss dieser Saison vorzeitig aufzulösen. Einen Nachfolger als Cheftrainer wird Bayer 04 zu gegebener Zeit bekannt geben.
Mehr zeigen