Um die Runde der letzten Acht zu erreichen, müssen die Bayer 04-Frauen nicht nur gegen einen ambitionierten Gegner, sondern auch gegen die rund 2.000 erwarteten Zuschauer bestehen. „Wir müssen direkt hellwach in die Zweikämpfe gehen und auf ein lautstarkes Publikum vorbereitet sein“, sagt Cheftrainer Robert de Pauw. „Wir wollen dem HSV keine Räume geben und im eigenen Ballbesitz genauer sein als zuletzt.“ Der Niederländer erwartet „ein Spiel um alles oder nichts, Tod oder Gladiolen“.
Dass seine Mannschaft zuletzt beim spät erkämpften 1:1 gegen RB Leipzig viele der in dieser Spielzeit bereits bewiesenen Stärken vermissen ließ, beunruhigt den Coach nicht allzu sehr. „Nicht alles war gegen Leipzig schlecht. Aber wir müssen viele Basics besser machen als zuletzt. Das haben wir angesprochen und die Mannschaft hat das verstanden.“
Mit sieben Siegen, einem Remis und drei Pleiten - davon zuletzt zwei in Serie - steht der Zweitliga-Aufsteiger HSV auf Rang zwei. Die Ex-Leverkusenerin Pauline Machtens, von 2014 bis 2021 Spielerin beim Werksklub, wird wegen eines Mittelhandbruchs nicht im Hamburger Kader stehen. „Sie hatten einen starken Saisonstart, auch wenn sie in den letzten Spielen ein paar Schwierigkeiten bekommen haben“, sagt de Pauw über die Norddeutschen. „Auch wegen der hohen individuellen Klasse im Kader bringen sie viel Tempo mit.“ Ob die Gefahr eines Déjà-vu besteht? „Sie könnten ähnlich auftreten wie Leipzig“, so der 42-Jährige. „Darauf müssen wir vorbereitet sein und bessere Lösungen mit Ball finden als zuletzt.“
Mit welchem Personal er dieses Vorhaben angehen wird, ließ der Coach, der zuletzt dreimal in Folge den gleichen Spielerinnen in der Anfangsformation vertraut hatte, offen: „Ob es Wechsel geben wird, steht noch nicht fest. Alle bieten sich im Training an und empfehlen sich für Einsatzzeiten.“ Einzig Lara Marti und Loreen Bender (beide Aufbautraining) stehen derzeit nicht zur Verfügung, alle anderen Spielerinnen sind einsatzbereit.
Für Gäste-Fans, die die Mannschaft nach Hamburg begleiten möchten, steht ein Ticket-Kontingent zur Verfügung. Stehplätze kosten 8 Euro (ermäßigt 4 Euro), Sitzplätze gibt es für 12 Euro pro Karte. Zu allen weiteren relevanten Informationen und zum Online-Ticketkauf geht es HIER. Außerdem wird Bayer 04 das DFB-Pokalspiel bei YouTube, HIER auf Werkself-TV und in der Bayer 04-App live streamen.
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 4. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Borussia Mönchengladbach in der BayArena. Anpfiff ist am Sonntag, 21. September, um 17.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenEinzug in die nächste Pokalrunde, erfolgreiche Testspiele und ein Turniersieg gegen hochkarätige Junioren-Teams aus ganz Europa – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen