Die Familie und viele Freunde der gebürtigen Hannoveranerin leben weiterhin in Leverkusen und sind regelmäßig bei Heimspielen zu Gast im Ulrich-Haberland-Stadion. Bei bayer04.de sprach Machtens vor dem Wiedersehen über ihre Zeit beim Werksklub, ihr Stipendium in den USA, ihre Rolle beim HSV und ihre Wünsche für die Zukunft.
Pauline, du hast von der Jugend bis zum Erwachsenen-Bereich insgesamt sieben Jahre lang in Leverkusen gespielt. Was bleibt dir von der Zeit hier am meisten in Erinnerung?
Machtens: Die Zeit als Jugendspielerin war sehr cool, wir hatten viele Turniere und es hat großen Spaß gemacht. Der Schritt von der U17 zu den Frauen war sehr groß für mich, aber die Zeit wird trotzdem sehr positiv in Erinnerung bleiben. Das Bundesliga-Spiel gegen Bayern München Anfang 2020 war ein echtes Highlight. Die Verbundenheit mit Leverkusen wird immer bleiben.
Danach ging es für dich im Rahmen eines Stipendiums an die Syracuse University in New York. Welche Eindrücke hast du dort gesammelt?
Machtens: Die Option, in die USA zu gehen, hat mich sehr gereizt. Ich wollte diesen Schritt weg von zu Hause, in ein großes Land mit einer neuen Sprache wagen. Das war erstmal etwas angsteinflößend, aber die Zeit dort hat mich persönlich und fußballerisch sehr weitergebracht. Aus einem Jahr wurden letztlich zwei, danach kam dann der Kontakt zum HSV zustande.
Wie hast du dich in Hamburg eingelebt?
Machtens: Ich wurde hier super aufgenommen. Das Team ist im Schnitt sehr jung, sodass ich mit meinen 21 Jahren schon eine der älteren und erfahreneren Spielerinnen bin. Das war am Anfang neu für mich, aber es ist gleichzeitig auch cool, Verantwortung zu übernehmen. Ich mache das sehr gerne.
Was wünschst du dir für deine sportliche Zukunft?
Machtens: Erst einmal möchte ich mein Studium hier an der Uni Hamburg erfolgreich beenden. Sportlich sind wir gut in die Saison gestartet, der Aufstieg ist nicht unmöglich, aber sicherlich keine Pflicht. Ich möchte auf jeden Fall nochmal in der Bundesliga spielen – am liebsten mit dem HSV.
Die Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen