„Wir haben das Spiel heute hochverdient gewonnen und die sich ergebenen Torchancen effektiv verwertet“, sagte Roberto Pätzold: „Aus dem Spiel heraus haben wir so gut wie nichts zugelassen, das haben wir über die gesamte Spieldauer gemeinschaftlich gelöst. Es freut uns, nach der Länderspielpause mit dem heutigen Erfolgserlebnis positiv gestimmt in den Liga-Alltag zu gehen.“
Nachdem in der Vorwoche das geplante Testspiel gegen AZ Alkmaar aufgrund der Witterungsbedingungen in Goch kurzfristig abgesagt worden war, schickte Cheftrainer Pätzold eine auf sechs Positionen veränderte Elf im Vergleich zum letzten Liga-Auftritt bei der TSG Hoffenheim ins Spiel. Insgesamt elf Bayer 04-Frauen waren mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften in den vergangenen Tagen auf Länderspielreisen, weshalb der Kader zusätzlich mit vier Akteurinnen aus den Mannschaften der U20- und U17-Juniorinnen besetzt wurde. Im offensiven Mittelfeld sammelte Loreen Bender, die infolge einer Mandel-OP Ende des vergangenen Jahres lange pausieren musste, ihre ersten Spielminuten im Jahr 2025.
Bei kühlen Temperaturen am Karnevals-Donnerstag startete die Werkself druckvoll. Bereits nach acht Minuten brachte Caroline Kehrer die Werkself in Führung. Ein strammer Rechtsschuss auf Höhe des Sechszehnmeterraums schlug unhaltbar für SGS-Torhüterin Sindermann im unteren rechten Toreck ein – ein sehenswerter Führungstreffer.
Die Werkself agierte auch in den Folgeminuten des ersten Spielabschnitts weiterhin feldüberlegen. Nur folgerichtig sollte daher der zweite Treffer fallen: Von der linken Außenbahn kam Janou Levels unbedrängt aus etwa 15 Metern zum Abschluss, die Niederländerin setzte den Ball platziert ins rechte obere Toreck – das nächste fabelhafte Tor. Mit der bis dahin verdienten Führung gegen den Bundesliga-Konkurrenten ging es in die Kabinen.
Zu Beginn des zweiten Abschnitts wechselten die Leverkusenerinnen auf zwei Positionen: Ida Daedelow kam für die deutsche U23-Rückkehrerin Sofie Zdebel, Kristin Kögel ersetzte Loreen Bender. Das Spielgeschehen pendelte sich im Vergleich zu Halbzeit eins ausgeglichener ein, die Essenerinnen kamen vermehrt zu Aktionen in der Leverkusener Hälfte. Kapitänin Friederike Repohl und die vor ihr agierende Verteidigung ließ allerdings keine zwingenden Chancen zu. Auf Seiten von Schwarz-Rot erarbeiteten sich Shen Menglu (72.) per Kopfball und die eingewechselte Ruby Grant (88.) per Distanzschuss zwei nennenswerte Möglichkeiten, die aber beide das Essener Tor verfehlten. So blieb es beim 2:0.
Nach der Länderspielpause geht es für die viertplatzierten Leverkusenerinnen am 16. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga zum Aufsteiger FC Carl Zeiss Jena. Die Partie in der ad hoc Arena im Ernst-Abbe-Sportfeld wird am Sonntag, 9. März (Anstoß: 18.30 Uhr), angepfiffen. Eine Woche später, am 16. März, empfangen die Bayer 04-Frauen um 14 Uhr den SV Werder Bremen. Tickets für die Partie im UHS gibt es online hier.
Die Statistik:
Bayer 04: Repohl – Skinnes Hansen (79. Lindner), Bragstad, Friedrich (79. Frank), Levels (63. Mickenhagen) – Zdebel (46.Daedelow), Vidal (63. Grant) – Bender (46.Kögel), Menglu (79. Martens) – Bartz (63. Lillemets), Kehrer
SGS Essen: Sindermann – Terlinden, Flach, Fürst, Maier, Kowalski, Elmazi, Pucks, Meißner, Sterner, Pfluger
Tore: 1:0 Kehrer (8.), 2:0 Levels (25.)
Schiedsrichter: Daniela Nohl (Menden)
Zuschauer: 60 am Leistungszentrum Kurtekotten
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenDer Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenAls erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.
Mehr zeigenMit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen