
Ein Trio startete mit je zwei Spielen in die neue Saison der UEFA Women’s Nations League. In Liga A, Gruppe 2 sammelte Karolina Lea Vilhjalmsdottir mit Island gegen die Schweiz (0:0) und in Frankreich (2:3) einen Punkt und steuerte im zweiten Spiel den zwischenzeitlichen 1:2-Anschluss bei (37.) - ihr insgesamt elftes Länderspiel-Tor im 49. Auftritt. In beiden Partien stand die 23-Jährige über die volle Distanz auf dem Platz.
Gleiches gilt für Lilla Turanyi, die mit Ungarn in Liga B, Gruppe 3 gleich im ersten Anlauf den ersten Sieg feierte. Beim 2:0 gegen Serbien traf die Innenverteidigerin zur Führung (57.) – ihr sechstes Länderspiel-Tor. Gegen Finnland gab es für Turanyi und Co. beim 0:1 nichts zu holen.





Auch für Cornelia Kramer und die dänische Nationalmannschaft stehen nach zwei Spieltagen in der Nations League drei Punkte auf dem Konto. Die Stürmerin wurde beim 1:2 gegen Schweden nach 85 Minuten eingewechselt und saß beim 3:1-Sieg gegen Italien 90 Minuten auf der Bank.
Drei Leverkusenerinnen erlebten mit der U23-Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) ein Wechselbad der Gefühle. Kapitänin Kristin Kögel, Innenverteidigerin Selina Ostermeier und Mittelfeldspielerin Sofie Zdebel erkämpften sich zunächst in Walsall gegen England um ihre Werkself-Teamkollegin Ruby Grant ein 3:2. Das DFB-Trio stand in der Startelf und spielte durch. Grant wurde nach 59 Minuten ausgewechselt und kam beim englischen 1:0-Sieg gegen Frankreich am Dienstagabend in den Schlussminuten in die Partie.
Vier Tage nach dem Erfolg gegen England kassierte Deutschland gegen die Niederlande eine 1:4-Pleite. Erneut standen Kögel, Ostermeier und Zdebel in der Anfangsformation. Kögel und Zdebel spielten 45 Minuten, Ostermeier 61. Auch Julia Mickenhagen nahm an der Länderspielrunde teil, kehrte aber nach dem England-Spiel ohne Einsatz leicht angeschlagen nach Leverkusen zurück. Die ebenfalls nominierte Katharina Piljic war wegen ihrer Sprunggelenksverletzung gar nicht erst angereist. Auch Emilie Bragstad absolvierte mit der norwegischen U23 ein Testspiel. Beim 1:0-Sieg in Schweden spielte die Werkself-Innenverteidigerin 90 Minuten.
Für die deutsche U19-Nationalmannschaft verlief der erste Lehrgang nach dem erfolgreichen Start in die EM-Qualifikation nach Plan. Die Mannschaft um die Werkself-Profis Estrella Merino Gonzalez und Delice Boboy gewann im spanischen La Nucia sowohl gegen Italien als auch gegen Schweden jeweils 2:0. Beide Leverkusenerinnen starteten in beiden Partien, Merino Gonzalez stand 72 und 75 Minuten auf dem Feld, Boboy 78 und 60. Die zweite Qualifikationsphase wird im April genau wie die erste in Vierergruppen ausgespielt. Anders als in Stufe eins qualifizieren sich dann nur die Gruppensieger für die EM-Endrunde 2025 in Polen.

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.
Mehr zeigen
Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah hat sich mit einem 7:0-Sieg im dritten Vorrundenspiel gegen El Salvador als Gruppensieger für die K.-o.-Phase der U17-WM in Katar qualifiziert. Kapitän Hawighorst stand dabei zum dritten Mal in der Anfangsformation, der nachgereiste Mensah feierte sein Startelf-Debüt und traf direkt doppelt.
Mehr zeigen