16 Bayer 04-Frauen international unterwegs

Die Liga pausiert, der Pokal wartet – und die Trainingsgruppe der Bayer 04-Frauen ist klein wie selten zuvor. Gleich 16 Spielerinnen aus dem 26-köpfigen Kader weilen auf Länderspielreise. Die Spielerinnen sind mit ihren Nationalmannschaften auf unterschiedlichen Missionen unterwegs. Bevor die Leverkusenerinnen am Dienstag, 5. März (Anstoß: 18.30 Uhr), im DFB-Pokal-Viertelfinale die SGS Essen empfangen, wirft bayer04.de einen Blick auf die internationalen Abstellungen der Werkself.
crop_20240119_FB04_TS_gegen_RKSV_112737.jpg

Kapitänin Elisa Senß verdiente sich mit ihrem überzeugenden Debüt für die deutsche A-Nationalmannschaft im vergangenen Dezember in der UEFA Women’s Nations League ihre erneute Berufung redlich. Am Freitag, 23. Februar (Anstoß: 21 Uhr, live in der ARD), geht es für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Lyon gegen Olympia-Gastgeber Frankreich im Halbfinale nicht nur um den Einzug ins Nations-League-Endspiel, sondern auch um das Ticket für die Sommerspiele. Im Falle einer Niederlage bestünde für das Team von Bundestrainer Horst Hrubesch am Mittwoch, 28. Februar, im Spiel um Platz drei (gegen Spanien oder die Niederlande) eine zweite Qualifikationschance.

Für zwei weitere Leverkusenerinnen gilt es im gleichen Wettbewerb, mit ihren Teams über zwei Play-off-Partien die jeweilige Liga zu halten. Karólína Lea Vilhjálmsdóttir, die Senß und dem DFB-Team im Dezember mit ihrem Siegtreffer für Island gegen Dänemark Schützenhilfe beim Halbfinal-Einzug geleistet hatte, spielt zunächst auswärts und dann zu Hause gegen Serbien um den Verbleib in Klasse A der Nations League. Lilla Turányi und ihre Ungarinnen treffen zweimal auf Belgien und hoffen dabei auf den Erhalt in Liga B. Für das polnische Duo Sylwia Matysik und Nikola Karczewska, das seine Nations-League-Gruppe B3 überzeugend gewann, stehen zwei Testspiele gegen die Schweiz an.

Elisa Senß

Für die norwegische U23-Auswahl sind diesmal gleich drei Leverkusener Akteurinnen unterwegs. Neben Emilie Bragstad und Synne Skinnes Hansen ist auch Winter-Zugang Julie Jorde dabei. Das Trio trifft in einem Testspiel auf Spanien. Cecilie Johansen spielt indes mit der dänischen U23 in zwei Freundschaftsspielen gegen die Niederlande und Schweden.

Sextett zur deutschen U19, Zdebel für U20 nominiert

Auch in den Nachwuchsmannschaften des DFB sind in den kommenden Tagen viele Leverkusenerinnen gefragt. Michael Urbansky, neuer Trainer der U19-Auswahl, berief für die beiden Länderspiele gegen die Niederlande und gegen Italien sechs Bayer 04-Frauen in sein Aufgebot. Torhüterin Anne Moll sowie die Feldspielerinnen Paulina Bartz, Loreen Bender, Delice Boboy, Estrella Merino Gonzalez und Julia Mickenhagen sind nominiert. Die Partien im Rahmen eines Nationen-Turniers dienen als Vorbereitung auf die entscheidende EM-Qualifikationsrunde Anfang April und werden im spanischen La Nucia ausgetragen. Zudem steht Sofie Zdebel im U20-Aufgebot von Bundestrainerin Kathrin Peter. Das Team spielt im spanischen Alicante erst gegen die Gastgeber-Nation und anschließend gegen Mexiko.

Die Abstellungen in der Übersicht:

Elisa Senß (Deutschland)

23.02.: Frankreich – Deutschland (UEFA Women’s Nations League, Halbfinale)
28.02.: Spiel um Platz drei/Finale

Lilla Turányi (Ungarn)

23.02.: Ungarn – Belgien (UEFA Women’s Nations League, Abstiegs-Play-offs)
27.02.: Belgien – Ungarn (UEFA Women’s Nations League, Abstiegs-Play-offs)

Karólína Lea Vilhjálmsdóttir (Island)

23.02.: Serbien – Island (UEFA Women’s Nations League, Abstiegs-Play-offs)
27.02.: Island – Serbien (UEFA Women’s Nations League, Abstiegs-Play-offs)

Sylwia Matysik, Nikola Karczewska (Polen)

23.02.: Polen – Schweiz (Testspiel)
27.02.: Schweiz – Polen (Testspiel)

Emilie Bragstad, Julie Jorde, Synne Skinnes Hansen (alle Norwegen U23)

27.02.: Spanien – Norwegen (Testspiel)

Cecilie Johansen (Dänemark U23)

22.02.: Dänemark – Niederlande (Testspiel)
25.02.: Dänemark – Schweden (Testspiel)

Paulina Bartz, Loreen Bender, Delice Boboy, Estrella Merino Gonzalez, Julia Mickenhagen, Anne Moll (alle Deutschland U19)

24.02.: Niederlande – Deutschland (Nationen-Turnier)
27.02.: Deutschland – Italien (Nationen-Turnier)

Sofie Zdebel (Deutschland U20)

22.02.: Spanien – Deutschland (Nationen-Turnier)
25.02.: Deutschland – Mexiko (Nationen-Turnier)

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen