Boboy sichert Frauen einen Punkt gegen Essen

Die Bayer 04-Frauen haben ihren ersten Heimsieg im neuen Jahr verpasst. Gegen die SGS Essen gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Samstagnachmittag ein 1:1 (0:0), damit knackte die Werkself bereits am 14. Bundesliga-Spieltag die 30-Punkte-Marke. Die eingewechselte Delice Boboy (68.) sicherte dem Tabellenvierten mit einem Traumtor einen Zähler.
Delice Boboy erzielt den Ausgleich

„Leider haben wir heute zwei Punkte verloren. In der Summe ist das Ergebnis aber leistungsgerecht. Wir haben bis zum Schluss viel investiert, aber es sollte heute nicht sein“, sagte Pätzold: „Wir haben uns gut ins Spiel hineingearbeitet und einige aussichtsreiche Situationen erspielt. Leider ist es uns nicht gelungen, diese mit dem letzten Pass in echte Torgefahr umzumünzen. Nach dem Rückstand war es gegen eine Mannschaft, die mit so viel Laufbereitschaft diszipliniert verteidigt, enorm schwierig. Wir wollten über die Wechsel Physis und Power bringen, hatten auch noch einige gute Situationen, aber nicht mehr die Anzahl an Offensivmomenten wie in der ersten Halbzeit.“

Im Vergleich zur 2:3-Niederlage bei Tabellenführer Eintracht Frankfurt hatte Pätzold seine Mannschaft auf zwei Positionen verändert. Die nach ihrem Virusinfekt genesene Kapitänin Friederike Repohl kehrte ins Tor zurück, dafür saß ihre Vertreterin Charlotte Voll wieder auf der Bank. Außerdem kam Winter-Zugang Ruby Grant für die angeschlagene Ex-Essenerin Katharina Piljic (nicht im Kader) zu ihrem Startelf-Debüt. Synne Skinnes Hansen und Paulina Bartz zählten nach monatelangen Pausen erstmals wieder zum Aufgebot.

Kampf um die Spielkontrolle

Die im gewohnten Schwarz-Rot gekleideten Gastgeberinnen rangen in der Anfangsphase mit der agilen SGS um die Spielkontrolle. Den ersten Abschluss setzte Kristin Kögel nach Zuspiel von Cornelia Kramer um ein paar Meter neben den Pfosten (7.). Danach mangelte es der Werkself in vielen Offensivaktionen an Präzision, Essen hielt mit viel körperlichem Einsatz dagegen. Wenig später waren die Gäste erstmals auf ihre Torhüterin angewiesen. Die deutsche Nationalspielerin Sophia Winkler parierte nacheinander erst gegen Caroline Kehrer und dann gegen die heranstürmende Janou Levels stark (19.)

Mit zunehmender Spielzeit drängten die Bayer 04-Frauen ihre Gegnerinnen mehr in deren Hälfte, viel Zwingendes gelang dabei allerdings nicht. Nach einer Ecke traf Estrella Merino Gonzalez den Ball per Fallrückzieher nicht ganz, sodass er ins Aus trudelte (28.). Die Leverkusenerinnen wurden minütlich stärker, der nächste Schuss von Kögel wurde zur Ecke abgefälscht (37.). Trotz insgesamt 9:2-Torschüssen und viel Ballbesitz für das Pätzold-Team blieb es bis zur Pause beim 0:0.

Karolina Lea Vilhjalmsdottir

Ohne personelle Veränderungen ging es in Durchgang zwei - und die Werkself rannte ähnlich wie zu Beginn des Spiels direkt an. Fast aus dem Nichts gingen die Gäste infolge eines Standards in Führung: Die Leverkusenerinnen konnten eine Ecke nicht entscheidend klären, sodass Natasha Kowalski eine zweite Chance zum Flanken erhielt. Der Ball landete bei Beke Sterner, die aus kurzer Distanz einnickte (53.). Repohl, für die es der erste Gegentreffer nach fünf Zu-Null-Pflichtspielen in Serie war, hatte keine Abwehrchance.

Pätzold reagierte auf den Rückstand mit einem frühen Dreifachwechsel. Julia Mickenhagen, Juliette Vidal und Boboy kamen für Kögel, Grant und Karolina Lea Vilhjalmsdottir in die Partie (59.). Nur neun Minuten später stach Joker Boboy. Levels flankte den Ball nach einer kurz ausgeführten Ecke in den Strafraum, wo die Stürmerin im Rücken der Abwehr goldrichtig stand und ihn per Direktabnahme mit der Innenseite an die Unterkante der Latte und von dort ins Tor drosch (68.).

Mit mehr und mehr Spielanteilen drängte die Werkself anschließend auf die Führung. Essen verteidigte leidenschaftlich. Für die Schlussminuten kamen die kopfballstarke Innenverteidigerin Emilie Bragstad und Bartz, die damit ihr Saisondebüt gab, in die Partie. Der Lucky-Punch gelang den Leverkusenerinnen aber nicht mehr.

Ausblick: DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Bremen

Bereits am kommenden Mittwoch folgt für die Bayer 04-Frauen das nächste Heimspiel: Ab 18.30 Uhr geht es im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Liga-Konkurrenten SV Werder Bremen um den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale. Tickets für die Partie gibt es vorab HIER im Online-Shop von Bayer 04. In der Google Pixel Frauen-Bundesliga ist die Werkself anschließend am Sonntag, 16. Februar (14 Uhr), bei der TSG Hoffenheim gefordert.

Die Statistik:

Bayer 04: Repohl - Merino Gonzalez, S. Ostermeier, Turanyi, Levels - Zdebel, Grant (59. Vidal) - Vilhjalmsdottir (59. Boboy), Kögel (59. Mickenhagen) - Kramer (86. Bartz), Kehrer (86. Bragstad)

SGS Essen: Winkler - Sterner, Meißner, Pucks, L. Ostermeier - Fürst, Rieke - Purtscheller (90.+2 Terlinden), Kowalski, Elmazi (70. Potsi/80. Ter Horst) - Maier (80. Berentzen)

Tore: 0:1 Sterner (53.), 1:1 Boboy (68.)

Gelbe Karten: Turanyi, Levels - Fürst, Kowalski, Rieke

Schiedsrichterin: Franziska Wildfeuer (Lützen)

Zuschauer: 723 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen