Zurück zur Übersicht
8.03.2024Europa League

Werkself Nachdreher zu #QARB04: Stetige Moral bringt späten Lohn

Zwei unterschiedliche Hälften, ein großer Kampf: Lange sah es nach der ersten Pflichtspiel-Niederlage für Bayer 04 nach wettbewerbsübergreifend 34 ungeschlagenen Spielen aus. Im Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Europa League bei Qarabag Agdam aus Aserbaidschan lag die Werkself erstmals in der laufenden Saison in einem Pflichtspiel mit zwei Toren zurück. Und dennoch ist es dem Team von Xabi Alonso am Donnerstagabend in Baku erneut gelungen, in einer herausfordernden Partie ihre Comeback-Qualitäten unter Beweis zu stellen und sich den am Ende verdienten 2:2-Ausgleich hart zu erarbeiten. Herz und Wille bewiesen bei schwierigen äußeren Bedingungen aber nicht nur die Spieler auf dem Platz. Der Werkself Nachdreher.
crop_20240307_JS4_6823.jpg

Zusammenfassung: Comeback in Hälfte zwei

Mit acht personellen Wechseln im Vergleich zum 2:0-Derbysieg in Köln traf die Werkself im Platzregen von Baku auf selbstbewusste und offensiv eingestellte Gastgeber. In der 26. Minute war Qarabags Abdellah Zoubir mit seinem Pfostenschuss der Führung nahe, diese führte dann Yassine Benzia eine Minute später herbei. Juninho erhöhte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte sogar auf 2:0 für den Serienmeister Aserbaidschans. Zum Wiederanpfiff kam Jeremie Frimpong in die Partie, im weiteren Spielverlauf folgten ihm Granit Xhaka, Florian Wirtz und Patrik Schick. Und Cheftrainer Xabi Alonso bewies mit diesen Hereinnahmen einmal mehr ein glückliches Händchen: Erst gelang Wirtz mit seinem sehenswerten Lupfer in Minute 70 der Anschluss, dann glich Schick mit seinem Kopfball in der Nachspielzeit auf den 2:2-Endstand aus. Zum ausführlichen Spielbericht.

Stimmen: „Haben Stolz und Mut gezeigt“

Xabi Alonso fasste die Partie auf der anschließenden Pressekonferenz wie folgt zusammen: „Qarabag hat in der ersten Hälfte gut gespielt, wir hatten offensiv und defensiv Probleme. Die Halbzeit war kein einfacher Moment. Es war kein Bundesliga-Spiel, sondern ein K.-o.-Spiel. Wir mussten intelligent sein. Wir haben ein bisschen gewechselt, aber auch mehr Gas gegeben, Stolz und Mut gezeigt. Wir sind aus dem schlechten Moment rausgekommen und haben gezeigt, dass wir es besser können - mit mehr Kontrolle und Stabilität. Das Ergebnis ist okay für uns. Wir haben immer noch das Rückspiel zu Hause.“ Mit Blick auf das Rückspiel in der kommenden Woche ergänzte der Spanier: „Jetzt ist alles offen, wir werden sehen, was passiert.

Schick Torjubel

Auch Jonathan Tah resümierte nach Abpfiff: „Wir wussten um Qarabags Stärken, haben aber in der ersten Halbzeit keinen Zugriff bekommen. In der zweiten Halbzeit haben wir umgestellt und unser Spiel auf den Platz gebracht. Wir hatten schon viele Spiele, wo es die Einwechselspieler überragend gemacht haben. Aber natürlich sind Flo und Granit Unterschiedsspieler, die uns zu jeder Zeit helfen.“

Presseschau: „Leverkusens Last-Minute-Wahnsinn“

Die Bild titelte mit den Worten „Leverkusener Last-Minute-Wahnsinn: Schick rettet Alonsos Mega-Serie“ und ergänzte: „Dabei stellte Qarabag die Werkself vor große Probleme und führte nach einer starken ersten Halbzeit gegen eine Leverkusener B-Elf mit 2:0. Nach der Pause zeigte Bayer ein anderes Gesicht und erhöhte nach der Hereinnahme von Xhaka und Wirtz den Druck.“ Der kicker schrieb: „Nimbus bleibt bestehen. Werkself leistet sich viele Fehler in Hälfte eins: Wirtz per Lupfer, Schick mit Köpfchen: Joker retten Bayer 04 Remis bei Qarabag“. Und so sah es der Kölner Stadt-Anzeiger: „Die Joker Wirtz und Schick haben den Fußball-Bundesligisten im nasskalten Hexenkessel von Baku vor der ersten Niederlage im 35. Pflichtspiel der Saison bewahrt.“ 

Personal: Mit Herz und Einsatz - auch neben dem Platz

Das nennt man eine Einheit: Nach Abpfiff gaben alle Werkself-Profis ihre Trikots in den Auswärtsblock der 420 mitgereisten Bayer 04-Fans. Der Hintergrund: Die Spieler hatten zuvor von der teils schwierigen Anreise ihrer Fans aufgrund eines Defekts am Fan-Flieger gehört. Auf diese Art wollte sich die Mannschaft bedanken und ihre Anerkennung aussprechen dafür, was die Fans auf sich genommen haben, um sie vor Ort beim weitesten Auswärtsspiel im Europapokal in der Klubgeschichte zu unterstützen. Rund eine halbe Stunde vor Anpfiff hatte bereits Ehrenspielführer und Klub-Repräsentant Stefan Kießling höchstpersönlich die mitgereisten Werkself-Fans im Gästeblock begrüßt. „Es ist großartig, dass ihr da seid und die Mannschaft unterstützt! Danke, dass ihr diesen langen Weg auf euch genommen habt“, so Kies.

Aus personeller Sicht ist das Startelf-Comeback von Exequiel Palacios nach überstandener Muskelverletzung hervorzuheben, mit Blick auf die Statistiken das 100. Pflichtspieltor von Bayer 04 in der laufenden Saison, welches Wirtz zum zwischenzeitlichen 1:2-Anschluss markierte.

Tah gibt Trikot den Fans

Statistik: Aller guten Dinge sind Schick

Qarabag gab zwölf Schüsse auf den Kasten von Matej Kovar ab, die Werkself versuchte es auf der Gegenseite zehn Mal. Einer, der es auch probierte und sein drittes Tor im laufenden Wettbewerb erzielte, war Schick - der Stürmer traf damit in jedem seiner vergangenen drei Spiele in der UEFA Europa League. Beim Ballbesitz hatten die Leverkusener die Nase vorn und kamen auf 66 Prozent, außerdem hatten sie eine Passquote von 89 Prozent (Qarabag: 77 Prozent). Schwarz-Rot gewann 47 Prozent der Zweikämpfe - leichter Vorteil hierbei also für Qarabag Agdam.

Bayer 04 blieb in den vergangenen acht Partien in der Europa League ungeschlagen - die längste Serie ohne Niederlage seit November 2018 bis August 2020 (neun Siege).

Ausblick: Zwei Heimspiele vor der Brust

Für Bayer 04 geht es in die zweite Englische Woche hintereinander. Das Programm sieht wie folgt aus: Der Leverkusener Tross steigt am Freitag, 8. März, wieder in den Flieger Richtung Köln. Nach einer geschlossenen Trainingseinheit am Folgetag empfängt die Werkself zuerst im Rahmen des 25. Bundesliga-Spieltags am Sonntag, 10. März (Anstoß: 19.30 Uhr), den VfL Wolfsburg in der BayArena. Vier Tage später am Donnerstag, 14. März (Anstoß: 21 Uhr), gastiert dann Qarabag Agdam für das Achtelfinal-Rückspiel in der UEFA Europa League in Leverkusen.

Ähnliche News

Ole Klaßen gegen den 1. FC Köln
U17 - 02.10.2025

0:2 gegen Köln – U17 unterliegt im Topspiel

Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.

Mehr zeigen
Bayer 04 Stadt-Spieltage Grafik
Fans - 02.10.2025

Bayer 04-Stadt-Spieltage: Leichlingen macht den Auftakt!

Nachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 02.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Alejo Sarco
Bayer 04 - 02.10.2025

U20-WM: Sarco setzt Turnier-Traumstart fort

Alejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 1:1 gegen die PSV Eindhoven | 2. Spieltag UCL
Werkself-TV - 01.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 1:1-Remis gegen Eindhoven

Werkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen