Im Vergleich zum 2:0-Derbysieg beim 1. FC Köln rotierte Cheftrainer Xabi Alonso und nahm acht Wechsel vor. Einzig Jonathan Tah, Robert Andrich und Alejandro Grimaldo fingen erneut an. Erfreulich: Exequiel Palacios gab nach überstandener Muskelverletzung sein Startelf-Comeback. Und der Mittelfeldspieler war mit seinem gewohnt körperbetonten Spiel vom Anpfiff weg direkt wieder präsent.
Bei kaltem Wind und Dauerregen starteten die Gastgeber vor einer lautstarken Kulisse im Tofiq Bahramov Stadion vom Anpfiff weg offensivfreudig und robust zugleich. Die Werkself ließ sich davon jedoch nicht beunruhigen, löste das hohe Anlaufen des Gegners anfangs gut. Bislang fehlte es aber noch am finalen gefährlichen Pass. So auch in Minute elf: Edmond Tapsoba brachte nach einer Ecke den Ball wieder ins Spiel, fand aber keinen Abnehmer. Auf der Gegenseite ließen die Gastgeber nicht locker: Qarabags Juninho prüfte Bayer 04-Keeper Matej Kovar aus kurzer Distanz, im Nachsetzen traf Abdellah Zoubir den Pfosten (25.).
Eine Minute später unterlief der Leverkusener Defensive dann ein folgenschwerer Fehler in der eigenen Hälfte und Juninho gelang der Ballgewinn: In der Folge legte der Brasilianer auf Teamkollege Yassine Benzia im Zentrum ab, der zum 1:0 für die Aserbaidschaner einnetzte. Auch nach dem Führungstreffer hatten die Hausherren die besseren Gelegenheiten. In der Nachspielzeit unterlief den Gästen erneut ein Fehler, dann ging es schnell: Per Steilpass schickte Patrick Andrade Stürmer Juninho, der im Konter zum 2:0-Pausenstand aus Sicht von Qarabag verwandelte (45.+2).
Nach dem Wiederanpfiff entwickelte die Werkself zwar mehr Offensivdrang, tat sich aber vorerst noch weiter schwer. In der 57. Minute vollzog Alonso dann einen Doppel-Wechsel, fortan waren Granit Xhaka und Florian Wirtz auf dem Platz. Letzterer hielt prompt aus spitzem Winkel von links im Strafraum mal drauf (61.). Es entwickelte sich nun eine andere Begegnung als noch in Durchgang eins - Bayer 04 bestimmte zunehmend das Spielgeschehen. Die Belohnung folgte in der 70. Minute: Dieses Mal sorgte Ex-Bayer 04-Keeper Andrey Lunev in Qarabags Kasten für einen Fehlpass - Wirtz nutzte dies aus und erzielte sehenswert per Lupfer den 1:2-Anschlusstreffer (70.). Die Werkself attackierte anschließend weiter früh und hielt sich dadurch fast ausschließlich ringsum den gegnerischen Sechzehner auf. Und in letzter Minute belohnte sich Schwarz-Rot für den großen Kampf: In der Nachspielzeit schlug Robert Andrich von rechts eine Flanke und fand im eingewechselten Patrik Schick seinen Abnehmer - in Stürmer-Manier nickte der Tscheche die Kugel ins linke Eck ein zum 2:2-Endstand.
Für den Bayer 04-Tross geht es am Freitag, 8. März, zurück nach Leverkusen. In der zweiten Englischen Woche hintereinander folgen dann zwei Heimspiele für Schwarz-Rot: Im Rahmen des 25. Bundesliga-Spieltags empfängt die Werkself erst am kommenden Sonntag, 10. März (Anstoß: 19.30 Uhr), den VfL Wolfsburg. Vier Tage später am kommenden Donnerstag, 14. März (Anstoß: 21 Uhr), steigt das Achtelfinal-Rückspiel in der UEFA Europa League gegen Qarabag Agdam in der BayArena.
Die Statistik:
Qarabag Agdam: Lunev – Vesovic, Mustafazade, Hüseynov, Bayramov – Andrade (79. Silva), Jankovic – L. Andrade, Benzia (90. Isaev), Zoubir (90. Xhixha) – Juninho (84. Akhundzade)
Bayer 04: Kovar – Kossounou (80. Stanisic), Tah, Tapsoba, Grimaldo – Tella (46. Frimpong), Palacios (57. Xhaka), Andrich, Adli – Hlozek (57. Wirtz), Iglesias (80. Schick)
Tore: 1:0 Benzia (26.), 2:0 Juninho (45.+2), 2:1 Wirtz (70.), 2:2 Schick (90.+2)
Gelbe Karte: Juninho
Schiedsrichter: Benoit Bastien (Frankreich)
Zuschauer: 30.000 im Tofiq Bahramov Stadion
Pflichtspiel-Auftakt 2025/26: Am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), tritt die Werkself in der 1. Runde des DFB-Pokals bei der SG Sonnenhof Großaspach an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der WIRmachenDRUCK Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenFußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hat mit dem Düsseldorfer Unternehmen LumenHaus GmbH einen neuen Premium-Partner in seinen Reihen. Der führende Anbieter vernetzter Home-Energy-Lösungen engagiert sich vorerst für ein Jahr bis zum Ende der Saison 2025/26 beim aktuellen deutschen Vizemeister.
Mehr zeigenTempo für die Außenbahn: Der niederländische U21-Nationalspieler Ernest Poku ist von AZ Alkmaar zu Bayer 04 gewechselt! Werkself-TV hat den 21 Jahre alten Flügelflitzer an seinem ersten Tag in Leverkusen begleitet und mit ihm unter anderem über seine Ambitionen mit seinem neuen Klub gesprochen...
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen kooperiert auch in der kommenden DFB-Pokal-Saison mit seinem bewährten Ärmelpartner Talcid. In der aktuellen Spielzeit wirbt die bekannte Bayer-Marke – beginnend mit der Erstrunden-Partie beim baden-württembergischen Regionalligisten SG Sonnenhof Großaspach am kommenden Freitag – mit dem historischen Chamäleon-Logo auf dem rechten Ärmel der Werkself-Profis. Mit jenem Logo auf der Brust gewann Bayer 04 im Jahr 1993 erstmals den DFB-Pokal – Talcid agierte von 1991 bis 1995 als offizieller Trikotpartner des Werksklubs.
Mehr zeigen