
Im Vergleich zum 2:0-Derbysieg beim 1. FC Köln rotierte Cheftrainer Xabi Alonso und nahm acht Wechsel vor. Einzig Jonathan Tah, Robert Andrich und Alejandro Grimaldo fingen erneut an. Erfreulich: Exequiel Palacios gab nach überstandener Muskelverletzung sein Startelf-Comeback. Und der Mittelfeldspieler war mit seinem gewohnt körperbetonten Spiel vom Anpfiff weg direkt wieder präsent.
Bei kaltem Wind und Dauerregen starteten die Gastgeber vor einer lautstarken Kulisse im Tofiq Bahramov Stadion vom Anpfiff weg offensivfreudig und robust zugleich. Die Werkself ließ sich davon jedoch nicht beunruhigen, löste das hohe Anlaufen des Gegners anfangs gut. Bislang fehlte es aber noch am finalen gefährlichen Pass. So auch in Minute elf: Edmond Tapsoba brachte nach einer Ecke den Ball wieder ins Spiel, fand aber keinen Abnehmer. Auf der Gegenseite ließen die Gastgeber nicht locker: Qarabags Juninho prüfte Bayer 04-Keeper Matej Kovar aus kurzer Distanz, im Nachsetzen traf Abdellah Zoubir den Pfosten (25.).





Eine Minute später unterlief der Leverkusener Defensive dann ein folgenschwerer Fehler in der eigenen Hälfte und Juninho gelang der Ballgewinn: In der Folge legte der Brasilianer auf Teamkollege Yassine Benzia im Zentrum ab, der zum 1:0 für die Aserbaidschaner einnetzte. Auch nach dem Führungstreffer hatten die Hausherren die besseren Gelegenheiten. In der Nachspielzeit unterlief den Gästen erneut ein Fehler, dann ging es schnell: Per Steilpass schickte Patrick Andrade Stürmer Juninho, der im Konter zum 2:0-Pausenstand aus Sicht von Qarabag verwandelte (45.+2).
Nach dem Wiederanpfiff entwickelte die Werkself zwar mehr Offensivdrang, tat sich aber vorerst noch weiter schwer. In der 57. Minute vollzog Alonso dann einen Doppel-Wechsel, fortan waren Granit Xhaka und Florian Wirtz auf dem Platz. Letzterer hielt prompt aus spitzem Winkel von links im Strafraum mal drauf (61.). Es entwickelte sich nun eine andere Begegnung als noch in Durchgang eins - Bayer 04 bestimmte zunehmend das Spielgeschehen. Die Belohnung folgte in der 70. Minute: Dieses Mal sorgte Ex-Bayer 04-Keeper Andrey Lunev in Qarabags Kasten für einen Fehlpass - Wirtz nutzte dies aus und erzielte sehenswert per Lupfer den 1:2-Anschlusstreffer (70.). Die Werkself attackierte anschließend weiter früh und hielt sich dadurch fast ausschließlich ringsum den gegnerischen Sechzehner auf. Und in letzter Minute belohnte sich Schwarz-Rot für den großen Kampf: In der Nachspielzeit schlug Robert Andrich von rechts eine Flanke und fand im eingewechselten Patrik Schick seinen Abnehmer - in Stürmer-Manier nickte der Tscheche die Kugel ins linke Eck ein zum 2:2-Endstand.





Für den Bayer 04-Tross geht es am Freitag, 8. März, zurück nach Leverkusen. In der zweiten Englischen Woche hintereinander folgen dann zwei Heimspiele für Schwarz-Rot: Im Rahmen des 25. Bundesliga-Spieltags empfängt die Werkself erst am kommenden Sonntag, 10. März (Anstoß: 19.30 Uhr), den VfL Wolfsburg. Vier Tage später am kommenden Donnerstag, 14. März (Anstoß: 21 Uhr), steigt das Achtelfinal-Rückspiel in der UEFA Europa League gegen Qarabag Agdam in der BayArena.
Die Statistik:
Qarabag Agdam: Lunev – Vesovic, Mustafazade, Hüseynov, Bayramov – Andrade (79. Silva), Jankovic – L. Andrade, Benzia (90. Isaev), Zoubir (90. Xhixha) – Juninho (84. Akhundzade)
Bayer 04: Kovar – Kossounou (80. Stanisic), Tah, Tapsoba, Grimaldo – Tella (46. Frimpong), Palacios (57. Xhaka), Andrich, Adli – Hlozek (57. Wirtz), Iglesias (80. Schick)
Tore: 1:0 Benzia (26.), 2:0 Juninho (45.+2), 2:1 Wirtz (70.), 2:2 Schick (90.+2)
Gelbe Karte: Juninho
Schiedsrichter: Benoit Bastien (Frankreich)
Zuschauer: 30.000 im Tofiq Bahramov Stadion

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.
Mehr zeigen
Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen