Für die Partie gegen die Domstädter nahm Cheftrainer Xabi Alonso drei Wechsel in der Anfangsformation vor: In der Dreier-Abwehrkette starteten Josip Stanisic auf rechts und Piero Hincapie auf links anstelle von Odilon Kossounou und Edmond Tapsoba. In der Offensive begann Patrik Schick für Amine Adli.
Unterstützt von 5.000 Leverkusener Fans im ausverkauften Gästeblock startete die Werkself vom Anpfiff weg aufmerksam und dominant: So endete in der vierten Minute ein starkes Kombinationsspiel über rechts bei Jonas Hofmann, der sich den ersten Abschluss des Tages nahm - seinen flachen Versuch aber knapp am Kasten vorbeisetzte. Auch in den Folgeminuten lief der Ball fast ausschließlich durch die Reihen der Gäste, die Kölner konzentrierten sich - beginnend ab der Mittellinie - fast ausschließlich auf das zumeist robuste Verteidigen. So stieg Jan Thielmann gegen Granit Xhaka von hinten zu hart ein, nach Ansicht der VAR-Bilder entschied Schiedsrichter Tobias Stieler auf Rote Karte für den Kölner (13.). Die Hausherren agierten in der Folge sehr tief stehend. Bayer 04 bestimmte dagegen weiter das Spielgeschehen, erarbeitete sich immer wieder aussichtsreiche Situationen, lediglich der finale Pass gelang bislang noch nicht.
Doch Schwarz-Rot ließ nicht nach und erhöhte den Druck. Erst verpasste Florian Wirtz nur knapp den Kasten (37.). Wenige Augenblicke später schlug Alejandro Grimaldo von links eine Flanke in den Strafraum, wo Schick die Kugel sehenswert zu Frimpong verlängerte und dieser aus kurzer Distanz zum 1:0 einschob (38.). In der Nachspielzeit liefen die Gastgeber in Person von Faride Alidou noch einen gefährlichen Konter, der 22-Jährige setzte seinen Kopfball aber neben das Tor. So blieb es beim 1:0-Vorsprung aus Bayer 04-Sicht zur Halbzeitpause.
Nach dem Wiederanpfiff kamen die Kölner unbeeindruckt vom Rückstand aus der Kabine. In der Folge brachte Rasmus Carstensen eine Hereingabe von rechts auf Sargis Adamyan, Letzterer verpasste mit der bis dato besten Möglichkeit für die Hausherren den Ausgleichstreffer knapp, denn sein Volleyschuss landete am Pfosten (51.). Die Kölner waren trotz Unterzahl nun aktiver als noch in Durchgang eins. Schwarz-Rot ließ sich davon aber nicht verunsichern und agierte weiter ruhig und konzentriert. Die beste Gelegenheit für die Leverkusener in der zweiten Hälfte bot sich Grimaldo in der 73. Minute: Der eingewechselte Amine Adli legte auf links kurz vor der Grundlinie zurück auf Grimaldo, der im Sechzehner eingelaufen war und daraufhin ansatzlos abzog - Kölns Defensivmann Jeff Chabot fälschte die Kugel entscheidend ins Tor zum 2:0 für Bayer 04 ab. In der 83. Minute gab es dann noch weitere gute Nachrichten auf Seiten von Schwarz-Rot: Exequiel Palacios wurde für Xhaka nach überstandener Muskelverletzung im rechten Oberschenkel eingewechselt. Die Partie beruhigte sich nun, es folgten keine weiteren nennenswerten Aktionen mehr. So blieb es beim 2:0-Derbysieg für Bayer 04.
Rein in die erste von zwei Englischen Wochen hintereinander: Der Bayer 04-Tross reist bereits in drei Tagen nach Baku zum Achtelfinal-Hinspiel in der UEFA Europa League gegen Qarabag Agdam. Anstoß ist am kommenden Donnerstag, 7. März (Anstoß: 18.45 Uhr deutscher Zeit), im Tofiq Bahramov Stadion. Es folgt am Sonntag, 10. März (Anstoß: 19.30 Uhr), im Rahmen des 25. Bundesliga-Spieltags das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg.
Die Statistik:
1. FC Köln: Schwäbe – Carstensen, Hübers, Chabot, Finkgräfe – Martel (83. Schmitz), Ljubicic – Alidou (83. Tigges), Thielmann, Maina (83. Huseinbasic) – Adamyan (65. Diehl, 69. Pacarada)
Bayer 04: Hradecky – Stanisic, Tah, Hincapie (79. Taposba) – Frimpong (46. Tella), Xhaka, Andrich, Grimaldo (83. Palacios) – Hofmann (65. Adli), Wirtz – Schick (65. Iglesias)
Tore: 1:0 Frimpong (38.), Grimaldo (73.)
Gelbe Karten: Ljubicic, Martel - Frimpong, Stanisic
Rote Karte: Thielmann
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)
Zuschauer: 50.000 (ausverkauft) im RheinEnergieSTADION
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen