Zurück zur Übersicht
10.03.2023Europa League

Werkself Nachdreher zu #B04FTC: Den Grundstein gelegt

Mit dem 2:0-Heimsieg im Achtelfinal-Hinspiel der UEFA Europa League gegen Ferencvaros Budapest machte das Team von Cheftrainer Xabi Alonso am gestrigen Donnerstagabend, 9. März, einen wichtigen Schritt in Richtung Viertelfinale. Dabei präsentierte sich die Werkself zwar nicht immer spektakulär, dafür aber souverän und vor allem effektiv. Der Werkself Nachdreher...
crop_20230309_JS_B04_FTC_2254.jpg

ZUSAMMENFASSUNG: EIN FRÜHER UND EIN SPÄTER TREFFER

Die 25.001 Zuschauer in der BayArena sahen einen kontrollierten Auftritt der Werkself, die sich vorwiegend in der gegnerischen Hälfte aufhielt und den Ball lange von links nach rechts und andersherum durch die eigenen Reihen laufen lies. Die erste gefährliche und direkt erfolgreiche Situation leitete Piero Hincapie in der 10. Minute mit einem Abschluss ein, der von der Budapester Abwehr geblockt wurde und daraufhin bei Florian Wirtz landete, der wiederum auf Teamkollege Kerem Demirbay ablegte. Der Mittelfeldmann zog aus der Distanz ab und netzte sehenswert zur 1:0-Führung ein. Die größte Chance für die Gäste hatte Kristoffer Zachariassen in der 27. Minute auf dem Fuß, der Norweger traf jedoch nur die Querlatte. Im weiteren Spielverlauf drückten die Gastgeber zwar weiter auf das 2:0, mit zunehmenden Spielverlauf wirkte die Begegnung jedoch, auch durch zahlreiche Zweikämpfe, verfahren. Mit einer Standardsituation sollte dann aber doch noch der zweite Treffer fallen: Vier Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit baute Edmond Tapsoba nach einem stark geschossenen, direkten Freistoß von Adam Hlozek, der das Aluminium traf, per Abstauber-Kopfball die Führung auf den 2:0-Endstand aus. Zum ausführlichen Spielbericht!

crop_20230309_NB_B04_vs_Budapest_65739.jpg

STIMMEN: „HABEN ERWACHSEN GESPIELT“

Am Mikrofon von Werkself-TV zeigte sich Torschütze Kerem Demirbay nach dem Abpfiff glücklich: „Es fühlt sich gut an. Es war wichtig, heute als Team zu gewinnen. Die Mannschaft steht im Vordergrund und es freut mich, dass ich mit einem Tor helfen konnte. Damit habe ich meine Aufgabe erfüllt.“ Auch Edmond Tapsoba, der zum 2:0-Endstand traf, äußerte sich erleichtert: „Es ist ohnehin etwas Besonderes, weil meine Eltern heute hier sind. Und dann auch noch zu treffen - das macht mich sehr glücklich“, so der 24-Jährige, der aber auch ergänzte: „Wir wissen, dass erst ein Spiel gespielt ist, und wir auch dort bestehen müssen. Wir brauchen dort denselben Fokus wie heute.“

Defensivmann Jonathan Tah fasste die Partie wie folgt zusammen: „Wir haben erwachsen gespielt, die Phase in der zweiten Halbzeit gut erkannt, in der es auf der Kippe stand, und dagegengehalten. Wir haben es gut gemacht, den Ball laufen gelassen und sind zufrieden mit dem Sieg.“

PERSONAL: WIRTZ MIT 1,5 TORBETEILIGUNGEN PRO SPIEL

Seit November 2021 war Mittelfeldakteur Florian Wirtz in der UEFA Europa League im Schnitt an 1,5 Toren pro Spiel der Werkself beteiligt (drei Tore und sechs Vorlagen in sechs Partien). Jeder andere Spieler kommt in diesem Zeitraum auf höchstens eine Torbeteiligung pro EL-Begegnung bei mindestens fünf Spielen.

crop_20230309_NB_B04_vs_Ferencvaros_65630.jpg

STATISTIK: SIEGER DER ZAHLEN

Das Team von Cheftrainer Xabi Alonso hat mit insgesamt neun Torschüssen ein Mal mehr auf den Kasten gezielt als die Budapester. Zudem bestimmte Schwarz-Rot mit 66 Prozent den Ballbesitz. Gleiches gilt für die direkten Duelle: Hier setzten sich die Leverkusener bei 52 Prozent aller Zweikämpfe durch. Die Passquote lag zudem bei den Hausherren bei 90 Prozent, Ferencvaros kam hier auf einen Wert von 81 Prozent.

PRESSESCHAU: „BAYER REISST TOR ZUM VIERTELFINALE AUF“

Die Rheinische Post beschrieb den 2:0-Heimsieg wie folgt: „Bayer reichen neun Schüsse für zwei Tore: Die Ausgangslage nach dem Europa-League-Hinspiel gegen Budapest ist gut.“ Ähnlich sahen es der Express: „Bayer reißt Tor zum Viertelfinale weit auf “ und ran.de schrieb:Souveräner Sieg! Bayer mit einem Bein im Viertelfinale. Glanzlos, aber effektiv: Bayer Leverkusen darf nach einem recht souveränen Sieg vom Viertelfinale der Europa League träumen.“

Die BILD titelte wiederum: „Demirbay & Tapsoba lassen Bayer träumen: Viertelfinale der Europa League ist ganz nah.“ Die Leistung Tapsobas beschrieb das Boulevardblatt so: „Defensiv nahezu fehlerlos und dann mit dem so wichtigen 2:0 - ein Kopfballtor in bester Torjägermanier.“ Die Leistung von Demirbay sah man wie folgt: „Neu in der Doppel-Sechs mit einem starken Auftritt. Energisch beim 1:0, ein toller Schuss mit seinem 'schwächeren' rechten Fuß. Sowohl defensiv als auch offensiv immer Herr der Lage.“

crop_20230309_JS_B04_FTC_2389.jpg

AUSBLICK: ZWEI MAL AUSWÄRTS

Bereits am kommenden Sonntag, 12. März (Anstoß: 17.30 Uhr), geht es für Lukas Hradecky und Co. im Rahmen des 24. Bundesliga-Spieltags beim SV Werder Bremen zur Sache. Es folgen zwei Trainingseinheiten in Leverkusen am Dienstag und Mittwoch, bevor der Bayer 04-Tross für das Achtelfinal-Rückspiel in der UEFA Europa League bei Ferencvaros Budapest antritt. Anstoß in der Puskás Aréna ist um 21 Uhr.

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen