Zurück zur Übersicht
9.03.2023Europa League

2:0 gegen Ferencvaros – Werkself gewinnt Achtelfinal-Hinspiel

Im Achtelfinal-Hinspiel in der UEFA Europa League hat sich die Werkself vor heimischer Kulisse mit 2:0 (1:0) gegen Ferencvaros Budapest durchgesetzt. Dabei brachte zunächst Kerem Demirbay in der 10. Minute das Team von Cheftrainer Xabi Alonso mit einem sehenswerten Distanzschuss 1:0 in Front. Am Ende einer zerfahrenen zweiten Halbzeit baute Edmond Tapsoba nach einem Freistoß von Adam Hlozek per Abstauber-Kopfball die Führung auf den 2:0-Endstand aus (86.).
crop_20230309_JS_B04_FTC_2131.jpg

Personell nahm Cheftrainer Xabi Alonso in der erneuten 3-4-2-1-Formation lediglich zwei Änderungen vor: Für Robert Andrich und Exequiel Palacios (beide Gelb-Sperre) komplettierten Nadiem Amiri und Kerem Demirbay neben Jeremie Frimpong auf rechts und Piero Hincapie auf links das Mittelfeld. Vor Keeper Lukas Hradecky ging es erneut mit Odilon Kossounou, Jonathan Tah und Edmond Tapsoba los. In der Offensive starteten wie bereits beim überzeugenden 4:1-Heimsieg gegen Hertha BSC Moussa Diaby und Florian Wirtz sowie Stürmer Sardar Azmoun

frühe führung durch demirbay

Dabei startete die Werkself kontrolliert in die Partie und bestimmte von Beginn an vor allem durch lange Ballbesitzphasen in der gegnerischen Hälfte das Spiel. Eine Spielanlage, die sich früh auszahlen sollte: Bereits in der 10. Minute war es erst Hincapie, der den ersten Schuss des Tages abgab, dieser jedoch zunächst von der Budapester Defensive geblockt werden konnte. Der Ball landete daraufhin erneut in den Reihen der Leverkusener bei Wirtz, der aus halblinker Position auf Teamkollege Demirbay ablegte. Letzterer zog an der Strafraumkante ab und traf mit seinem sehenswerten strammen Rechtsschuss prompt ins obere Eck. Ferencvaros' Schlussmann Denes Dibusz war dabei chancenlos - 1:0 für die Hausherren.

crop_20230309_NB_B04_vs_Ferencvaros_65611.jpg

Auch nach dem Führungstreffer zeigten sich die Gastgeber weiter engagiert und drückten vor allem über die rechte Seite mit Hereingaben von Diaby (20., 22.), die am Ende jedoch keinen Abnehmer fanden, auf ein weiteres Tor. Doch auch im Gegenzug fanden die Gäste nun zunehmend besser ins Spiel - und plötzlich wurde es auch gefährlich: Nach einem Chipball kam Budapests Kristoffer Zachariassen aus zentraler Position vor Hradecky an die Kugel, verfehlte mit seinem Lattenschuss den Ausgleichstreffer aber knapp (27.). In den Folgeminuten der ersten Halbzeit schien sich die Partie beruhigt zu haben. Demirbay versuchte es zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff zwar noch einmal aus der Distanz, sein flacher Schuss ging jedoch rechts am Kasten vorbei. Somit ging es mit dem 1:0-Vorsprung für die Werkself in die Kabinen.

Tapsoba mit Last-Minute-Treffer

Die erste Chance für Schwarz-Rot in der zweiten Hälfte gehörte abermals Diaby: Nach einem Ballgewinn von Wirtz in der Budapester Hälfte legte die Nr. 27 der Werkself auf seinen links im Strafraum mitgelaufenen Teamkollegen Diaby ab, das Zuspiel geriet jedoch zu weit nach außen. So konnte der Franzose daraufhin den Ball aus spitzem Winkel nicht mehr aufs Tor bringen (57.).

Nach gut 20 gespielten Minuten im zweiten Abschnitt entschied sich Alonso für die ersten beiden Wechsel des Tages. Frische Kräfte kamen in der Offensive: Für Azmoun betrat Amine Adli das Feld (66.). Es folgte die Einwechslung von Adam Hlozek (70.), der fortan Diaby ersetzte. In der Defensive zeigten sich Tah und Co. durchweg stabil, und so gelang es der Elf von Cheftrainer Stanislav Cherchesov nicht, vor Hradeckys Kasten entscheidend gefährlich zu werden. Bayer 04 fehlte es jedoch bis dahin im zweiten Durchgang ebenso an Ideen und Tempo für einen weiteren Treffer. Zudem wirkte das Spiel durch zahlreiche Zweikämpfe zunehmend verfahren. Dafür sollte die Entscheidung aber mit einer Standardsituation gelingen.

crop_20230309_JS_B04_FTC_2097.jpg

Nach einem Freistoß aus über 25 Metern vom zuvor eingewechselten Hlozek, der mit seinem Schuss an das Lattenkreuz nur knapp das Tor verfehlte, war es Defensivmann Tapsoba, der nachsetzte und zum 2:0-Endstand einköpfte (86.).

Erst in Bremen, dann in Budapest

Der Werkself stehen in den nächsten sieben Tagen zwei Auswärtsfahrten bevor: Im Rahmen des 24. Bundesliga-Spieltags tritt die Alonso-Auswahl am kommenden Sonntag, 12. März, beim SV Werder Bremen an. Anstoß im wohninvest Weserstadion ist um 17.30 Uhr. Nach einem trainingsfreien Montag sowie zwei geschlossenen Einheiten am Dienstag und Mittwoch, geht es anschließend auf der internationalen Bühne weiter: Für das Achtelfinal-Rückspiel in der UEFA Europa League gastieren Lukas Hradecky und Co. am kommenden Donnerstag, 16. März, in Budapest. Der Anpfiff der Partie gegen Ferencvaros Budapest in der Puskás Aréna erfolgt um 21 Uhr.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba – Frimpong, Amiri, Demirbay Hincapie  – Diaby (70. Hlozek), Azmoun (66. Adli), Wirtz (89. Schick)

Ferencvaros: Dibusz – Botka (88. Wingo), Knoester, Abena, Civic – Vecsei, Esiti – Zachariassen – Traoré (87. Frederiksen), Mmaee,  Marquinhos (78. Gojak)

Tore: 1:0 Demirbay (10.), 2:0 Tapsoba (86.)

Gelbe Karten: Demirbay, Alonso (Trainer), Wirtz, Kossounou – Marquinhos, Zachariassen, Botka, Knoester

Schiedsrichter: Davide Massa (Italien)

Zuschauer:  25.001 in der BayArena

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen